In dieser Arbeit wird untersucht, ob und inwieweit sich der Migrationsdiskurs und die damit verbundenen Begründungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen verändert haben. In der Folge des Ukraine-Krieges rückte der Migrationsdiskurs Anfang 2022 erneut in den Fokus der gesellschaftlichen Debatte. Dabei führte vor allem die hohe Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen und aufnehmen zu wollen, zu dem Eindruck, dass sich der Migrationsdiskurs, gerade im Vergleich zur Flüchtlingskrise 2015, verändert hat.
Mithilfe der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger wurden typische Diskursfragmente des Migrationsdiskurses 2015, sowie aus 2022, einer qualitativen Untersuchung unterzogen. Hierzu wurden die Kommentarspalten zweier Zeitungsartikel der Zeit Online hinsichtlich der Forschungsfrage ausgewertet. Die innerhalb der Untersuchung erfassten Veränderungen und Kontinuitäten haben dabei ergeben, dass sich der Migrationsdiskurs nicht grundlegend verändert hat.
Dabei ist die zentrale Erkenntnis, dass die zentralen Begründungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen innerhalb des Migrationsdiskurses 2015, mit denen des Migrationsdiskurs im Jahr 2022 konform sind. Die Veränderung des Migrationsdiskurses besteht dabei hauptsächlich in der Tatsache, dass die vorhandenen Begründungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen lediglich einen Richtungswechsel vollzogen haben. Hypothesen, welche aus diesen Erkenntnissen abgeleitet wurden und einen Erklärungsansatz für die Entwicklung des Migrationsdiskurses bieten sollen, stellen dabei das zentrale Ergebnis dieser Arbeit dar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINFÜHRUNG
- 1.1. ZIELSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
- 1.2. STAND DER FORSCHUNG.
- 2. THEORIE UND METHODIK....
- 2.1. DIE KRITISCHE DISKURSANALYSE NACH SIGFRIED JÄGER........
- 2.1.1. DIE STRUKTURANALYSE..
- 2.1.2. DIE FEINANALYSE
- 2.2. BESTIMMUNG UND BEGRÜNDUNG DER MATERIALGRUNDLAGE
- 3. STRUKTURANALYSE DER KOMMENTARSPALTEN.
- 3.1. STRUKTURANALYSE DER KOMMENTARSPALTE DES ARTIKEL A
- 3.1.1. INHALT DES ARTIKEL A.
- 3.1.2. DISKURSIVE EREIGNISSE UND DISKURSIVER KONTEXT.
- 3.1.3. TYPISCHE DISKURSFRAGMENTE
- 3.2. STRUKTURANALYSE DER KOMMENTARSPALTE DES ARTIKEL B.
- 3.2.1. INHALT DES ARTIKEL B
- 3.2.2. DISKURSIVE EREIGNISSE UND DISKURSIVER KONTEXT
- 3.2.3. TYPISCHE DISKURSFRAGMENTE
- 3.3. ERGEBNISSE DER STRUKTURANALYSE.
- 4. FEINANALYSE..
- 4.1. INSTITUTIONELLER RAHMEN..............
- 4.1.1. ZEIT ONLINE - LESERSCHAFT UND ALLGEMEINES
- 4.1.2. DIE KOMMENTARSPALTE
- 4.2. FEINANALYSE TYPISCHER DISKURSFRAGMENTE ZU ARTIKEL A
- 4.2.1. KAPAZITÄTEN UND RESSOURCEN FÜR DIE AUFNAHME GEFLÜCHTETER IN DEUTSCHLAND
- 4.2.2. DEMOGRAPHIE UND MERKMALE GEFLÜCHTETER..
- 4.2.3. STATUS GEFLÜCHTETER
- 4.3. FEINANALYSE TYPISCHER DISKURSFRAGMENTE ZU ARTIKEL B.4.3.1. DEMOGRAPHIE UND MERKMALE GEFLÜCHTETER..
- 4.3.2. KAPAZITÄTEN UND RESSOURCEN FÜR DIE AUFNAHME GEFLÜCHTETER
- 4.3.2. STATUS GEFLÜCHTETER
- 4.4. ERGEBNISSE DER FEINANALYSE...
- 5. GESAMTANALYSE TYPISCHER DISKURSFRAGMENTE
- 6. KRITISCHE ÜBERLEGUNGEN UND AUSBLICK..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Migrationsdiskurses in Deutschland im Vergleich der Jahre 2015 und 2022. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Argumentationsstrukturen und Begründungszusammenhänge in Bezug auf die Aufnahme von Geflüchteten aus Syrien und der Ukraine verändert haben. Die Arbeit analysiert den Diskurs anhand von Kommentarspalten zu Zeitungsartikeln der Zeit Online, um die Veränderungen und Kontinuitäten im Migrationsdiskurs zu untersuchen.
- Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit: Haben sich die Begründungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen im Migrationsdiskurs zwischen 2015 und 2022 verändert?
- Vergleichende Analyse des Migrationsdiskurses in den Jahren 2015 und 2022.
- Untersuchung der Argumentationsstrukturen und Begründungszusammenhänge im Migrationsdiskurs.
- Analyse von Kommentarspalten zu Zeitungsartikeln der Zeit Online als Materialgrundlage.
- Identifizierung von Veränderungen und Kontinuitäten im Migrationsdiskurs.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit darlegt. Anschließend wird die theoretische Grundlage der Arbeit, die kritische Diskursanalyse nach Siegfried Jäger, erläutert. Die darauf folgenden Kapitel befassen sich mit der Struktur- und Feinanalyse der Kommentarspalten zu den ausgewählten Zeitungsartikeln. Die Arbeit endet mit einer Gesamtanalyse und einer kritischen Diskussion der Ergebnisse sowie einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Schlüsselwörter
Migrationsdiskurs, kritische Diskursanalyse, Siegfried Jäger, Deutschland, Syrien, Ukraine, Flüchtlingskrise, Argumentationsstrukturen, Begründungszusammenhänge, Zeit Online, Kommentarspalten.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2022, Geflüchtete Zweiter Klasse? Eine kritische Analyse des Diskurses um die Aufnahme syrischer und ukrainischer Geflüchteter in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1294648