Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Waffengänge im Kinderzimmer

Wirkung und Faszination von Kriegsspielzeug

Title: Waffengänge im Kinderzimmer

Term Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für ‚Kriegs’spielzeug gäbe es, wenn es zu Verhaltensweisen führen sollte, auf die sein Name hinweist, in pädagogischem Sinne weder ein Für noch ein Wider, es wäre indiskutabel.

Als Kriegsspielzeug bezeichnet man Spielzeug, das den Themenkomplexen Krieg, Militär oder Waffen zugeordnet ist. In der Vergangenheit gehörten dazu vorwiegend Miniaturen von Kriegsmaschinen, wie etwa Panzer oder Flugzeuge, Soldatenfiguren (Zinnsoldaten) sowie Spielzeugwaffen.
All dies gibt es bereits seit Jahrhunderten, doch wurde die Auswahl an Kriegsspielzeug bis in die Gegenwart entscheidend erweitert. Hinzugekommen sind vor allem immer detailgetreuere Plastikfiguren samt Zubehör sowie Kriegsspiele für den Computer .
Die Meinungen zum Kriegsspielzeug änderten sich im Laufe seiner Existenz immer wieder. Vor diesem Hintergrund ist im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachzugehen, welchen Einfluss das Spielen mit Kriegsspielzeug auf die Entwicklung von Kindern hat.
Dazu wird zunächst die Geschichte des Kriegsspielzeugs nachgezeichnet, wobei voranzustellen ist, dass militärisches Spielzeug jahrhundertelang zum Standardspielzeug von Kindern (vor allem von Jungen) gehörte. Auch auf die historische Instrumentalisierung, insbesondere zu Kriegszeiten, wird dabei eingegangen. Anschließend wird die Wirkung des Kriegsspielzeugs auf die Entwicklung von Kindern in den Mittelpunkt gestellt. Da mit der Frage nach der Wirkung aber noch nicht geklärt werden kann, was die eigentliche Faszination am Kriegsspielzeug ausmacht, folgt dies in einem nächsten Schritt. Psychologische Studien sollen dabei helfen, die Problematik von Wirkung und Faszination zu verstehen und gleichzeitig zu untermauern.
Abschließend werden aus den Erkenntnissen der vorhergehenden Kapitel mögliche Empfehlungen für Eltern und Politik zum Umgang mit Kriegsspielzeug abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriegsspielzeug und seine Instrumentalisierung im Laufe der Geschichte
  • Faszination und Wirkung von Kriegsspielzeug
    • Wirkung von Kriegsspielzeug in der Diskussion
      • Positive Aspekte des Spielens mit Kriegsspielzeug
      • Kritik am Spielen mit Kriegsspielzeug
      • Entwicklung des Einflusses von Kriegsspielzeug in den letzten Jahrzehnten
    • Faszination Kriegsspielzeug
  • Umgang mit Kriegsspielzeug – Empfehlungen für Eltern und Politik?
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung und Faszination von Kriegsspielzeug auf die Entwicklung von Kindern. Sie untersucht die Geschichte des Kriegsspielzeugs, seine Instrumentalisierung im Laufe der Zeit sowie die kontroversen Diskussionen um seine Auswirkungen. Die Arbeit analysiert die positiven und negativen Aspekte des Spielens mit Kriegsspielzeug und beleuchtet die Faszination, die von diesem Spielzeug ausgeht. Abschließend werden Empfehlungen für Eltern und Politik zum Umgang mit Kriegsspielzeug abgeleitet.

  • Die Geschichte des Kriegsspielzeugs und seine Instrumentalisierung
  • Die Wirkung von Kriegsspielzeug auf die Entwicklung von Kindern
  • Die Faszination von Kriegsspielzeug
  • Die Problematik von Wirkung und Faszination
  • Empfehlungen für Eltern und Politik zum Umgang mit Kriegsspielzeug

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kriegsspielzeugs ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss des Spielens mit Kriegsspielzeug auf die Entwicklung von Kindern. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Kriegsspielzeugs und die kontroversen Diskussionen um seine Legitimität.

Das zweite Kapitel zeichnet die Geschichte des Kriegsspielzeugs nach, beginnend mit Funden aus dem Altertum bis hin zur Entwicklung der Spielwarenindustrie im 19. Jahrhundert. Es wird die Instrumentalisierung des Kriegsspielzeugs, insbesondere zu Kriegszeiten, beleuchtet und die Verbreitung von Kriegsspielzeug in verschiedenen Gesellschaftsschichten untersucht.

Das dritte Kapitel widmet sich der Wirkung und Faszination von Kriegsspielzeug. Es werden die positiven und negativen Aspekte des Spielens mit Kriegsspielzeug diskutiert und die Entwicklung des Einflusses von Kriegsspielzeug in den letzten Jahrzehnten beleuchtet. Psychologische Studien sollen dabei helfen, die Problematik von Wirkung und Faszination zu verstehen und zu untermauern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kriegsspielzeug, Wirkung, Faszination, Entwicklung, Kinder, Geschichte, Instrumentalisierung, Diskussion, Kritik, positive Aspekte, negative Aspekte, Faszination, psychologische Studien, Empfehlungen, Eltern, Politik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Waffengänge im Kinderzimmer
Subtitle
Wirkung und Faszination von Kriegsspielzeug
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Course
Kriege im Spiegel der (Massen-)Medien: Schrecken und Faszination von Waffengängen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V129536
ISBN (eBook)
9783640358465
ISBN (Book)
9783640357994
Language
German
Tags
Waffengänge Kinderzimmer Wirkung Faszination Kriegsspielzeug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Waffengänge im Kinderzimmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint