Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Agilstabile Organisation. Einfluss der Organisations-, Führungs- und Entscheidungsmechanismen auf die Wettbewerbsfähigkeit

Title: Agilstabile Organisation. Einfluss der Organisations-, Führungs- und Entscheidungsmechanismen auf die Wettbewerbsfähigkeit

Term Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Beate Wuggenig (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll ein Leitfaden für eine real existierende, frei gewählte Organisation beschrieben werden, die sich in ein dynamisches und kompetitives Wettbewerbsumfeld eingliedern lässt. Hierbei liegt der Fokus auf den Organisations-, Führungs- und Entscheidungsmechanismen und der Frage, inwieweit diese Prozesse die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinflussen könnten. Die Hausarbeit soll zudem ein Verständnis über die Bedeutung einer agilstabilen Organisation und eines gelebten Leaderships vermitteln. Das Unternehmen existiert seit 2012 und der Start begann mit drei Lernspielen, die zum Verkauf angeboten wurden.

Der Gründerin des Eigenverlags obliegt die Entwicklung und Anfertigung der Lern- und Legastheniespiele unter dem Motto ‚Aus der Praxis für die Praxis‘. 2019 ging das Kleinunternehmen in eine KG über. Seit 2022 bietet der Eigenverlag 40 Produkte und zwei Bücher an, wobei 13 Produkte aus eigener Kreation stammen. Von den 40 Artikeln sind neun Spiele auf der österreichischen Schulbuchliste als therapeutische Unterrichtsmittel gemäß dem Schulunterrichtsgesetz für den Unterricht in Österreich zugelassen.In den Zeiten stetiger Veränderungen der Marktbedingungen und wachsender internationaler Konkurrenz ist es unerlässlich für ein Unternehmen, sich dem Wandel möglichst rasch anzupassen, um nicht vom Markt verdrängt oder von den Mitbewerber*innen überholt zu werden.

Die schnelllebige, kaum planbare und komplexe Welt präsentiert sich heute in einer deutlichen Dichte an ‚volatility‘ (Volatilität), ,uncertainty‘ (Unsicherheit), ‚complexity‘ (Komplexität) und ‚ambiguity‘ (Mehrdeutigkeit), in Fachkreisen unter der Abkürzung VUCA bekannt. Dennoch eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten für ein Unternehmen, um neue agile Wege einzuschlagen. Das Wort agil stammt vom lateinischen Wort agilis ab und meint eine große Beweglichkeit, regsame bzw. wendige Tätigkeit. Eine agile Unternehmensstruktur ist darauf ausgerichtet, ununterbrochen Prozesse, Konzepte und Projekte den Kundenwünschen, Marktanforderungen und Neuerungen anzupassen, anstatt an einem starren Organisationsgerüst festzuhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung, Nutzen
  • Vorstellung eines Spielverlages
    • Rolle, Ziele und Führungsaufgabe
    • Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit in der Spielebranche
      • Ausgangssituation
      • Wesentliche Grundsätze des Unternehmens
        • Service
        • Skalierbarkeit
        • Reputationsmanagement und Branding
        • Wettbewerbsfähigkeit durch Produkte und Logo
      • Beeinflussende Faktoren für das Unternehmen
        • Zielvorstellung
        • Kompetenzen der Mitarbeiter*innen
        • Organisations- und Entscheidungsstrukturen
        • Unternehmenskultur
          • Führungsstil
            • Selbstorientierte Haltung
            • Gemeinschaftsbestimmte Haltung
            • Rationalistische Haltung
            • Eigenbestimmte Haltung
            • Relativierende Haltung
            • Systemische Haltung
        • Chancen und Risiken für den Verlag
          • Transparenz im Unternehmen
          • Eigenverantwortung der Mitarbeiter*innen
          • Selbstorganisiertes Team
          • Teambuilding
    • Industrielle Führungsstile und Organisationsprinzipien
      • Administrationsansatz von Fayol
      • Scientific Managements
      • Human-Relations-Ansatz
    • Auswirkungen auf den Verlag

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Transformation eines Spielverlages in eine agile, wettbewerbsfähige Organisation. Sie analysiert die relevanten Faktoren, die die Anpassungsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens in der heutigen dynamischen Marktsituation beeinflussen.

    • Die Relevanz agiler Organisationsstrukturen in einem dynamischen Umfeld
    • Die Bedeutung von Führungs- und Entscheidungsmechanismen für die Wettbewerbsfähigkeit
    • Die Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile und Organisationsprinzipien auf den Spielverlag
    • Die Herausforderungen und Chancen der Implementierung agiler Methoden im Unternehmen
    • Die Identifikation von Erfolgsfaktoren für eine agilstabile Organisation

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz von agilen Organisationsstrukturen in einem dynamischen Marktumfeld.
    • Vorstellung eines Spielverlages: Dieses Kapitel präsentiert das gewählte Unternehmen und seine spezifischen Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld der Spielebranche. Es beleuchtet die Rolle des Verlages, die wichtigsten Ziele und die Führungsaufgabe.
    • Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit in der Spielebranche: Hier werden die relevanten Faktoren analysiert, die die Wettbewerbsfähigkeit des Spielverlages beeinflussen. Es werden die Ausgangssituation, die wesentlichen Grundsätze des Unternehmens, wie Service, Skalierbarkeit und Branding, sowie die beeinflussenden Faktoren, wie Zielvorstellung, Kompetenzen der Mitarbeiter*innen und Organisationsstrukturen, betrachtet.
    • Industrielle Führungsstile und Organisationsprinzipien: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene klassische Führungsstile und Organisationsprinzipien, wie den Administrationsansatz von Fayol, Scientific Management und den Human-Relations-Ansatz.
    • Auswirkungen auf den Verlag: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der verschiedenen Führungsstile und Organisationsprinzipien auf den Spielverlag und untersucht, welche Ansätze am besten zur Implementierung einer agilen Struktur geeignet sind.

    Schlüsselwörter

    Agilität, Organisation, Spielverlag, Führungsstil, Wettbewerbsfähigkeit, Entscheidungsmechanismen, Industrie 4.0, VUCA-Welt, Transformation, Change Management, Mitarbeitermotivation, Teambuilding, Lean Management, Scrum, Kanban, Holacracy.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Agilstabile Organisation. Einfluss der Organisations-, Führungs- und Entscheidungsmechanismen auf die Wettbewerbsfähigkeit
Grade
1
Author
Beate Wuggenig (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1296279
ISBN (eBook)
9783346758743
ISBN (Book)
9783346758750
Language
German
Tags
Digital Marketing und Data Management Agilstabile Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Wuggenig (Author), 2022, Agilstabile Organisation. Einfluss der Organisations-, Führungs- und Entscheidungsmechanismen auf die Wettbewerbsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296279
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint