Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die spanische Missionierung in der Neuen Welt im 16. Jh.- Das Guadalupe-Ereignis in Mexiko

Title: Die spanische Missionierung in der Neuen Welt im 16. Jh.- Das Guadalupe-Ereignis in Mexiko

Seminar Paper , 2003 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: René Schlott (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des in der Forschung vieldiskutierten Guadalupe-Ereignisses und seiner Bedeutung für die Missionierung Mexikos. Da einige Untersuchungen annehmen, dass die wundersamen Erscheinungen eine spätere Erfindung seien, um die Indigenen, die sich nach der Eroberung durch die Spanier nur widerstrebend missionieren ließen, enger an die Kirche zu binden, sollen insbesondere die Quellen und die Überlieferung des Ereignisses beleuchtet werden. Zudem erfolgt eine Betrachtung der spanischen Einflüsse in der Guadalupe-Verehrung und der indigenen Elemente, die in die Botschaft und in das Bildnis der Jungfrau von Guadalupe eingeflossen sind. Zur Einordnung des Guadalupe-Ereignisses ist jedoch zunächst ein kurzer Abriss zur Geschichte der spanischen Mission in der Neuen Welt und zur Christianisierung Mexikos im 16.Jahrhundert notwendig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spanische Mission in der Neuen Welt
  • Die Missionierung Mexikos
  • Das Guadalupe-Ereignis
    • Die Erscheinungserzählung
    • Die Quellenlage
    • Die spanischen Elemente
    • Die indigenen Elemente
    • Die Bedeutung für die Indigenen und für die Mestizen
    • Die Forschungskontroverse um das Guadalupe-Ereignis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Guadalupe-Ereignis und seiner Bedeutung für die Missionierung Mexikos im 16. Jahrhundert. Sie untersucht die Quellen und die Überlieferung des Ereignisses, wobei die Forschungskontroverse um die Echtheit der wundersamen Erscheinungen berücksichtigt wird. Darüber hinaus werden die spanischen Einflüsse in der Guadalupe-Verehrung sowie die indigenen Elemente, die in die Botschaft und das Bildnis der Jungfrau von Guadalupe eingeflossen sind, beleuchtet.

  • Das Guadalupe-Ereignis als historisches Ereignis und dessen Bedeutung für die Missionierung Mexikos
  • Die Quellenlage und die Forschungskontroverse um die Echtheit der wundersamen Erscheinungen
  • Die Rolle der spanischen Kultur und Religion in der Guadalupe-Verehrung
  • Die indigenen Elemente in der Botschaft und dem Bildnis der Jungfrau von Guadalupe
  • Die Auswirkungen des Guadalupe-Ereignisses auf die Indigenen und die Mestizen Mexikos

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Guadalupe-Ereignis als historisches Ereignis vor und beleuchtet die Bedeutung des Papstes Johannes Paul II. für die katholische Kirche in Lateinamerika. Sie liefert einen Überblick über die wissenschaftlichen und historischen Hintergründe des Guadalupe-Ereignisses.
  • Das Kapitel "Spanische Mission in der Neuen Welt" beschreibt den historischen Kontext der spanischen Eroberung und Missionierung des amerikanischen Kontinents. Es werden die päpstlichen Bullen von 1493 und 1508 sowie die Missionsmethoden der Spanier erläutert.
  • Das Kapitel "Die Missionierung Mexikos" befasst sich mit der spezifischen Situation in Mexiko und beschreibt die Rolle der Kirche in der Kolonialisierung. Es werden die Schwierigkeiten der Missionierung sowie die Konflikte zwischen den spanischen Eroberern und der indigenen Bevölkerung aufgezeigt.
  • Das Kapitel "Das Guadalupe-Ereignis" analysiert die Erscheinungserzählung von Juan Diego, untersucht die Quellenlage und beleuchtet die spanischen und indigenen Elemente in der Botschaft und dem Bildnis der Jungfrau von Guadalupe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Spanische Mission, Missionierung, Mexiko, Guadalupe-Ereignis, Virgen de Guadalupe, Juan Diego, indigene Religionen, Synkretismus, Kolonialisierung und Forschungskontroversen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die spanische Missionierung in der Neuen Welt im 16. Jh.- Das Guadalupe-Ereignis in Mexiko
College
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Course
PS: Alte Welt - Neue Welt
Grade
1,0
Author
René Schlott (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V12966
ISBN (eBook)
9783638187336
Language
German
Tags
Missionierung Neuen Welt Guadalupe-Ereignis Mexiko Alte Welt Neue Welt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Schlott (Author), 2003, Die spanische Missionierung in der Neuen Welt im 16. Jh.- Das Guadalupe-Ereignis in Mexiko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint