Die Überlegung, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt, besteht in der Annahme, dass die regionalen Gebiete in einem Land sich sprachlich voneinander unterscheiden und dies je nach Distanz zueinander zu erheblichen Unterschieden führen kann. Bemerkbar macht sich diese Varietät, die es in jedem Land gibt, anhand der Sprache im Allgemeinen. Die Aufzeichnungen sind hier allerdings nicht konserviert worden beziehungsweise. oftmals schlecht nachvollziehbar, zumal sich Nationalsprachen im heutigen Sinne auch erst im späten Mittelalter herauskristallisiert haben.
Leichter und ergiebiger wird es jedoch, wenn man Namen betrachtet. Die Onomastik beschäftigt sich mit der Erforschung von Namen im weitesten Sinne. Sie untersucht Ortsnamen sowie Personennamen auf ihren etymologischen Hintergrund, Bedeutung und ihrer geographischen Verbreitung.
In dieser Arbeit soll dies im Gebiet des Distrikts Coimbra geschehen, der im nördlichen Teil Portugals gelegen ist. Die Distriktshauptstadt Coimbra ist 200 km nördlich von Lissabon und 100 km südlich von Porto gelegen.
Nachdem die Theorie und Überlegungen zur Namenforschung abgeschlossen sind, werde ich eine Klassifizierung vorstellen anhand welcher die Ortsnamen hinlänglich untersucht und eingeteilt werden können. Vollständigkeitshalber widme ich mich anschließend der Antroponymie und erläutere diese.
In Kapitel vier werden dann unter Zuhilfenahme der Klassifizierung die untersuchten Ortsnamen eingeteilt. Diese Klassifizierung dient der besseren Übersicht. Aufgrund Zeit- und Platzmangels habe ich mich entschieden, die Personennamen in dieser Arbeit nicht zu untersuchen und mich auf die Ortsnamen zu beschränken.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Onomastik
- 2.1. Was ist die Onomastik…....
- 2.2 Warum und wofür ist die Onomastik wichtig für uns? .
- 3. Klassifizierung
- 3.1. Topónimos....
- 3.1.1. nomes gerais..
- 3.1.2. nomes de possessor
- 3.1.3. nomes de santo – Heiligennamen.....
- 3.1.4. nomes étnicos.
- 3.2. Antropónimos..
- 3.1. Topónimos....
- 4. Untersuchung von Ortsnamen.
- 4.1. Geographisches Gebiet...
- 4.2. Warum gerade dieses Gebiet?
- 4.3. Durchführung
- 4.3.1. nomes gerais...
- 4.3.2. nomes de possessor
- 4.3.3. nomes de santos..
- 4.3.4. nomes étnicos.
- 5. Schluss........
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die sprachlichen Unterschiede zwischen regionalen Gebieten in Portugal, speziell im Distrikt Coimbra. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung von Ortsnamen und deren etymologische Hintergründe, Bedeutung und Verbreitung. Ziel ist es, mithilfe der Onomastik, die Geschichte und Entwicklung der Sprache im Distrikt Coimbra zu erforschen und aufzuzeigen, wie sich regionale Besonderheiten in der Namengebung widerspiegeln.
- Die Bedeutung der Onomastik für die sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Forschung
- Die Klassifizierung von Toponymen (Ortsnamen) und Antroponymen (Personennamen)
- Die Analyse von Ortsnamen im Distrikt Coimbra anhand verschiedener Kategorien, wie z.B. "nomes gerais", "nomes de possessor" und "nomes de santos"
- Die Rolle von Namen als Indikatoren für historische und kulturelle Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Grundannahme auf, dass sich regionale Gebiete durch ihre sprachlichen Besonderheiten voneinander unterscheiden. Es wird erläutert, warum die Onomastik, die Erforschung von Namen, ein geeignetes Instrument für die Untersuchung dieser Unterschiede ist. Die Arbeit konzentriert sich auf den Distrikt Coimbra in Portugal, dessen geographische Lage und Bedeutung für die Untersuchung der Namenforschung erläutert werden.
Kapitel zwei definiert den Begriff Onomastik und erläutert ihre Bedeutung und Relevanz für die Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur. Es werden die verschiedenen Bereiche der Onomastik, wie die Anthroponymie (Personennamenforschung) und die Toponomastik (Ortsnamenforschung), vorgestellt.
Kapitel drei stellt die Klassifizierung von Ortsnamen und Personennamen vor, die als Grundlage für die anschließende Analyse der Ortsnamen im Distrikt Coimbra dient.
Kapitel vier widmet sich der Untersuchung der Ortsnamen im Distrikt Coimbra. Die Ortsnamen werden anhand der zuvor vorgestellten Klassifizierung kategorisiert und analysiert. Es werden die Bedeutung, Herkunft und Verbreitung der verschiedenen Arten von Ortsnamen im Detail untersucht.
Schlüsselwörter
Onomastik, Toponomastik, Antroponymie, Ortsnamen, Personennamen, Distrikt Coimbra, Portugal, Etymologie, Sprachgeschichte, Kulturgeschichte, Namenforschung, Siedlungsname, geographische Namen.
- Quote paper
- Gerrit Achenbach (Author), 2008, Ortsnamen im Distrikt Coimbra. Zur Toponomastik im Portugiesischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129676