Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Frauengedichte und weibliche Invektiven von Martial. Eine Interpretation von Texten aus dem XII. Buch Liber Hispanicus

Title: Frauengedichte und weibliche Invektiven von Martial. Eine Interpretation von Texten aus dem XII. Buch Liber Hispanicus

Term Paper , 2013 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Folgende Gedichte von Martial werden jeweils mit Übersetzung, Kommentar und Interpretation näher behandelt:
12.55, 12.65 (+Vergleich mit 12.55), 12.97, 12.7, 12.22, 4.65 (+Vergleich mit 12.22)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I Frauengedichte
    • 1.1 Übersetzung zu 12.55
    • 1.2 Kommentar
    • 1.3 Einstieg
    • 1.4 Gliederung
    • 1.5 Zum Inhalt
    • 1.6 Exkurs: Bezahlung und Gaben für amica
    • 2.1 Übersetzung zu 12.65
    • 2.2 Kommentar
    • 2.3 Gliederung
    • 2.4 Einstieg
    • 2.5 Zum Inhalt mit Vergleich zu 12.55
    • 2.6 Fazit
    • 3.1 Übersetzung zu 12.97
    • 3.2 Kommentar
    • 3.3 Gliederung
    • 3.4 Zum Inhalt
    • 3.5 Eigene Interpretation
  • Teil II Weibliche Invektiven
    • 1.1 Übersetzung zu 12.7
    • 1.2 Einstieg
    • 1.3 zum Inhalt
    • 2.1 Übersetzung zu 12.22
    • 2.2 Einstieg mit Vergleich zu 4.65
    • 2.3 Zum Inhalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert ausgewählte Gedichte des römischen Dichters Martial. Im Fokus stehen Gedichte, die sich mit der Thematik der weiblichen Sexualität und der damit verbundenen Bezahlung auseinandersetzen.

  • Übersetzung und Interpretation der Gedichte
  • Analyse der sprachlichen Mittel und rhetorischen Figuren
  • Rekonstruktion des historischen Kontextes
  • Vergleich der Gedichte mit anderen Werken Martials
  • Diskussion der Rolle von Frauen in der römischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I Frauengedichte

Kapitel 1.1 - 1.6: Übersetzung und Interpretation des Gedichts 12.55

Das Kapitel analysiert das Gedicht 12.55 und beleuchtet den Umgang mit Prostitution und der Frage der Bezahlung. Es werden sprachliche Besonderheiten des Textes erläutert und ein Exkurs zur Bezahlung und Gaben für amica hinzugefügt.

Kapitel 2.1 - 2.6: Übersetzung und Interpretation des Gedichts 12.65

Dieses Kapitel widmet sich dem Gedicht 12.65 und vergleicht es mit dem vorhergehenden Gedicht 12.55. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Gedichte aufgezeigt und ein Fazit zum Thema der weiblichen Sexualität gezogen.

Kapitel 3.1 - 3.5: Übersetzung und Interpretation des Gedichts 12.97

Im letzten Kapitel von Teil I wird das Gedicht 12.97 analysiert und seine sprachlichen Besonderheiten sowie der Gehalt beleuchtet. Zusätzlich wird eine eigene Interpretation des Gedichts präsentiert.

Teil II Weibliche Invektiven

Kapitel 1.1 - 1.3: Übersetzung und Interpretation des Gedichts 12.7

Das Kapitel analysiert das Gedicht 12.7 und beleuchtet die Thematik der weiblichen Invektiven. Es wird die sprachliche Gestaltung des Textes untersucht und der Inhalt des Gedichts in den historischen Kontext eingeordnet.

Kapitel 2.1 - 2.3: Übersetzung und Interpretation des Gedichts 12.22

Das letzte Kapitel des Textes behandelt das Gedicht 12.22 und vergleicht es mit dem Gedicht 4.65. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Gedichten hervorgehoben und die Rolle der weiblichen Invektiven in den Werken Martials diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die weiblichen Sexualität, Prostitution, Bezahlung, Sprache, Rhetorik, Invektiven und die historische Rolle der Frau in der römischen Gesellschaft. Wichtige Schlüsselbegriffe sind außerdem: Martial, Aegle, insulsus, inprobus, gratis, rapina, cosmiani, binos quater, mutus, lingere, claudere, humane, fellare, avar.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Frauengedichte und weibliche Invektiven von Martial. Eine Interpretation von Texten aus dem XII. Buch Liber Hispanicus
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V1297251
ISBN (PDF)
9783346761965
ISBN (Book)
9783346761972
Language
German
Tags
Martial Frauengedichte weibliche Invektiven liber hispanicus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Frauengedichte und weibliche Invektiven von Martial. Eine Interpretation von Texten aus dem XII. Buch Liber Hispanicus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint