Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Der Prozess der Personalentwicklung. Phasen, Chancen, Risiken und Empfehlungen

Título: Der Prozess der Personalentwicklung. Phasen, Chancen, Risiken und Empfehlungen

Trabajo Escrito , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marcel Filser (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Assignment werde ich zunächst den Personalentwicklungsprozess in die theoretischen Grundlagen der Personalwirtschaftslehre einordnen. Dabei werde ich mehrere Definitionsansätze zu dem Begriff "Personalentwicklung" miteinander vergleichen und dabei auf die beliebtesten Konzepte und Methoden der Personalentwicklung näher eingehen.
Anschließend werden die fünf Phasen des Personalentwicklungsprozesses erläutert und dabei die Chancen und Risiken aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Zum Schluss meiner Arbeit wird ein Fazit gezogen, in dem Handlungsempfehlungen dargelegt werden und auch ein finaler Ausblick gezogen wird.

Unternehmen befinden sich durch die immer weiter steigende Globalisierung in ständigen Veränderungsprozessen. Die besondere Herausforderung liegt dabei nicht allein in der Anpassung der Organisation, sondern vor allem in der Entwicklung des Personals, das mit diesen wachsenden Aufgaben direkt konfrontiert wird. Die gewissenhafte Umsetzung von Personalentwicklungen ist jedoch zeitintensiv und teuer.

Das hauptsächliche Ziel der Personalentwicklung ist es hierbei, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu fördern und das Unternehmen zukunftsfest zu machen. Hierbei wird allem voran aus Unternehmenssicht versucht, eine Verbesserung der Wettbewerbssituation zu erreichen. Davon profitieren können anschließend die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer. Denn bei den Mitarbeitern führt das zu einer Steigerung der Arbeitszufriedenheit und der Motivation, sowie gegebenenfalls langfristig zu einer höheren Entlohnung - also eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Personalwirtschaft bezeichnet alles im Sinne der Betriebswirtschaftslehre, was sich mit dem Menschen als Teil des betrieblichen Leistungsprozesses beschäftigt. Im engeren Sinn wird damit also der Umgang mit dem Personal unter dem Fokus der wirtschaftlichen Zielsetzung verstanden. Häufig werden für die Personalwirtschaft Synonyme wie Personalmanagement, Personalpolitik oder Human Resources verwendet.

Für eine erfolgreiche Personalwirtschaft muss bewerkstelligt werden, dass die Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden. Zudem ist es von enormer Bedeutung, dass hier nicht an Mitarbeitern gespart wird und jene Arbeitsstellen ausreichend besetzt sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die theoretischen Grundlagen in der Personalwirtschaft
    • Definitionen
    • Konzepte und Methoden
  • Der Personalentwicklungsprozess
    • Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs
    • Planung von PE-Zielen
    • Gestaltung von PE-Maßnahmen
    • Durchführung von PE-Maßnahmen
    • Kontrolle des PE-Erfolgs
  • Reflektion der Chancen und Risiken im Personalentwicklungsprozess in den einzelnen Phasen aus verschiedenen Perspektiven
  • Fazit und finaler Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Personalentwicklungsprozess und seiner Einordnung in die theoretischen Grundlagen der Personalwirtschaftslehre. Ziel ist es, verschiedene Definitionsansätze zu dem Begriff "Personalentwicklung" zu vergleichen, gängige Konzepte und Methoden der Personalentwicklung zu erläutern und die fünf Phasen des Personalentwicklungsprozesses im Detail zu betrachten. Dabei werden Chancen und Risiken aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Zum Abschluss werden Handlungsempfehlungen gegeben und ein Ausblick in die Zukunft der Personalentwicklung gegeben.

  • Definition und Bedeutung von Personalentwicklung
  • Wichtige Konzepte und Methoden der Personalentwicklung
  • Phasen des Personalentwicklungsprozesses
  • Chancen und Risiken des Personalentwicklungsprozesses
  • Handlungsempfehlungen und Ausblick auf die Zukunft der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Personalentwicklung ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und der sich ständig verändernden Arbeitswelt heraus. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der Personalwirtschaft und beleuchtet die verschiedenen Definitionsansätze des Begriffs "Personalentwicklung", sowie die gängigen Konzepte und Methoden der Personalentwicklung. Kapitel 3 widmet sich dem Personalentwicklungsprozess und seinen fünf Phasen: Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs, Planung von PE-Zielen, Gestaltung von PE-Maßnahmen, Durchführung von PE-Maßnahmen und Kontrolle des PE-Erfolgs. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Chancen und Risiken, die in jeder Phase des Prozesses aus verschiedenen Perspektiven auftreten können.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Personalwirtschaft, Human Resources, Mitarbeiterförderung, Kompetenzentwicklung, Wettbewerbssituation, Personalentwicklungsprozess, Definitionsansätze, Konzepte, Methoden, Chancen, Risiken, Handlungsempfehlungen, Ausblick.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Prozess der Personalentwicklung. Phasen, Chancen, Risiken und Empfehlungen
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
2,0
Autor
Marcel Filser (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V1297346
ISBN (PDF)
9783346761170
Idioma
Alemán
Etiqueta
prozess personalentwicklung phasen chancen risiken empfehlungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Filser (Autor), 2020, Der Prozess der Personalentwicklung. Phasen, Chancen, Risiken und Empfehlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297346
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint