Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Widerstand in Veränderungsprozessen reduzieren. Kommunikationsbasierte Lösungsansätze für Unternehmen im Wandel

Title: Widerstand in Veränderungsprozessen reduzieren. Kommunikationsbasierte Lösungsansätze für Unternehmen im Wandel

Project Report , 2022 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elisa Felder (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der Projektarbeit ist die Auseinandersetzung mit der Thematik "Umgang mit Widerstand während Veränderungsprozessen". Im ersten Teil der Projektarbeit werden die Grundlagen des Change-Managements beschrieben. Es wird charakterisiert, welchen Stellenwert das Thema Change-Management in der heutigen Zeit hat, welche Faktoren bei Veränderungen eine Rolle spielen und was das Ziel dieser Arbeit ist, nämlich die Erarbeitung von sinnvollen kommunikationsbasierten Lösungsansätzen, um Veränderungen zweckmäßig und nachhaltig umzusetzen. In der Literatur lassen sich vielfältige Themenblöcke finden, die unter Veränderungsmanagement subsumiert werden. Diese komplexe Ausgangssituation stellt den ausschlaggebenden Punkt dar, der die Entscheidung und Eingrenzung für den richtigen Ansatz nicht leicht macht. Es ist zu erarbeiten, was man unter Change-Management versteht und die Einflussnahme für den Veränderungsprozess abzuleiten. Verbunden mit der Absicht und Hoffnung, dass sich die Einflussnahme förderlich auf den Umgang mit Widerstand auswirken wird. Mit Hilfe einer passenden Strategie und Vision werden Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Implementierung der Kommunikationsmaßnahmen definiert. Dieses Ziel muss entsprechend kommuniziert werden, damit die Beteiligten wissen, welche Zukunft erwartet wird und was sie dazu beitragen sollen bzw. können. Die dargestellten Kommunikationsmöglichkeiten zur Reduzierung von Widerständen gilt es kritisch zu diskutieren und zu bewerten. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse mit eigenen Schlussfolgerungen zusammengefasst. Die Fragestellung für die Arbeit ergibt sich konsequenterweise aus dem oben beschriebenen Gegenstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Eingrenzung der Begrifflichkeiten
    • Grundlagen Change-Management
    • Anlässe und Ziele für Veränderungen
    • Theoretische Ansätze
      • Drei-Phasen-Modell nach Lewin
      • 8 Stufen Modell von J.P. Kotter
      • Veränderung nach Unternehmensebene
  • Widerstände in Veränderungsprozessen
    • Arten von Widerständen
    • Gründe und Ursachen für Widerstände
    • Widerstandsmuster
  • Kommunikation und Change-Management
    • Kommunikationsmodell nach Shannon und Weaver
    • Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
    • Aufgaben der Change-Kommunikation
    • Kommunikationsmaßnahmen im Veränderungsprozess
  • Empirische Untersuchung
    • Daten und Fakten
    • Fragen zum Thema "Innerbetriebliche Kommunikation"
  • Implementierung von Lösungsansätzen
  • Kritische Betrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung von kommunikationsbasierten Lösungsansätzen zur Reduzierung von Widerständen in Veränderungsprozessen. Die Arbeit untersucht den Stellenwert von Change-Management in der heutigen Zeit, die Faktoren, die bei Veränderungen eine Rolle spielen und die Möglichkeiten, um diese Veränderungen zweckmäßig und nachhaltig umzusetzen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Kommunikation als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Change-Management.

  • Die Bedeutung von Change-Management in der modernen Arbeitswelt
  • Die Analyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und deren Ursachen
  • Die Rolle der Kommunikation im Change-Management
  • Die Entwicklung und Implementierung von kommunikationsbasierten Lösungsansätzen zur Reduzierung von Widerständen
  • Die kritische Bewertung der Ergebnisse und die Ableitung von Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Change-Managements ein und stellt den aktuellen Bedarf an Veränderungsprozessen in Unternehmen dar. Sie beschreibt die Herausforderungen der Digitalisierung, Globalisierung und Industrie 4.0 sowie die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Unternehmen. Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor, die sich auf die Erarbeitung von kommunikationsbasierten Lösungsansätzen zur Reduzierung von Widerständen in Veränderungsprozessen konzentriert.

Das Kapitel "Eingrenzung der Begrifflichkeiten" definiert die wichtigsten Begriffe des Change-Managements und untersucht die theoretischen Grundlagen des Themas. Es werden verschiedene Ansätze des Change-Managements vorgestellt, darunter das Drei-Phasen-Modell nach Lewin und das 8 Stufen Modell von J.P. Kotter.

Das Kapitel "Widerstände in Veränderungsprozessen" analysiert die verschiedenen Arten von Widerständen, die in Veränderungsprozessen auftreten können. Es untersucht die Gründe und Ursachen für diese Widerstände und beschreibt verschiedene Widerstandsmuster.

Das Kapitel "Kommunikation und Change-Management" beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation für erfolgreiches Change-Management. Es stellt verschiedene Kommunikationsmodelle vor und beschreibt die Aufgaben der Change-Kommunikation.

Schlüsselwörter

Change-Management, Veränderungsprozesse, Widerstand, Kommunikation, Lösungsansätze, Digitalisierung, Globalisierung, Industrie 4.0, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Widerstand in Veränderungsprozessen reduzieren. Kommunikationsbasierte Lösungsansätze für Unternehmen im Wandel
College
University of Stuttgart
Grade
1,7
Author
Elisa Felder (Author)
Publication Year
2022
Pages
43
Catalog Number
V1297388
ISBN (PDF)
9783346761156
ISBN (Book)
9783346761163
Language
German
Tags
widerstand veränderungsprozessen kommunikationsbasierte lösungsansätze unternehmen wandel Change personal personalmanagement Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Felder (Author), 2022, Widerstand in Veränderungsprozessen reduzieren. Kommunikationsbasierte Lösungsansätze für Unternehmen im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint