Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau

Stecken von Efeu (Unterweisung Gärtner / -in im Zierpflanzenbau)

Titel: Stecken von Efeu (Unterweisung Gärtner / -in im Zierpflanzenbau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2009 , 9 Seiten

Autor:in: alexander schüssler (Autor:in)

AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Auszubildende soll in der Lage sein, selbstständig das Stecken, also das Vermehren von Hedera helix im Betrieb zu übernehmen. Alle dazu gehörenden Aufgaben wie vorbereitende Maßnahmen, Grunddüngung, Wässern, Ausstellen, Stutzen und die vorbeugende Behandlung von Pflanzenschutzerkrankungen sollten ihm dadurch geläufig werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Der Ausbilder
    • Ort der Unterweisung
    • Lehr- und Ausbildungsmittel
    • Lernzeit
  • Lernziele
    • Gesamtlernziel
    • Richtlernziel
    • Schlüsselqualifikationen
    • Lernzielkontrolle
  • Vierstufenmethode
    • 1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
    • 2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • 3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
    • 4. Stufe: selbstständiges Üben durch den Auszubildenden
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Präsentation einer Ausbildungseinheit zum Thema „Stecken von Efeu“ dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO. Sie soll den praktischen Teil der Prüfung abdecken und ein Konzept für die Unterweisung von Auszubildenden im Beruf Gärtner im Zierpflanzenbau bieten.

  • Vegetative Vermehrung von Hedera helix
  • Praktische Anwendung der Vierstufenmethode
  • Sicherheitsaspekte und Arbeitsabläufe beim Stecken von Efeu
  • Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Pflanzenvermehrung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Präsentation gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die Rahmenbedingungen, Lernziele und die Anwendung der Vierstufenmethode bei der Unterweisung zum Thema „Stecken von Efeu“ erläutern.

Im ersten Abschnitt werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung beschrieben, darunter der Ausbilder, der Ort der Unterweisung, die verwendeten Lehr- und Ausbildungsmittel sowie die Lernzeit. Der Ausbilder betont seinen partnerschaftlichen Führungsstil und die Bedeutung der Motivation des Auszubildenden. Der Ort der Unterweisung ist die Vermehrungsfläche, die mit den notwendigen Materialien ausgestattet ist. Die Lernzeit wird auf den späten Vormittag gelegt, um die optimale Aufnahmefähigkeit des Auszubildenden zu gewährleisten.

Der zweite Abschnitt befasst sich mit den Lernzielen der Unterweisung. Das Gesamtlernziel ist, dass der Auszubildende in der Lage sein soll, selbstständig das Stecken von Hedera helix im Betrieb zu übernehmen. Das Richtlernziel bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzenbau. Die Schlüsselqualifikationen, die durch die Ausbildungseinheit gefördert werden sollen, sind Selbstständigkeit, systematisches Vorgehen und Verantwortungsbewusstsein. Die Lernzielkontrolle erfolgt durch die selbstständige Ausführung des Arbeitsauftrags „Hedera helix stecken“ unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte.

Der dritte Abschnitt erläutert die Anwendung der Vierstufenmethode als Unterweisungsmethode. Die Vierstufenmethode besteht aus vier Phasen: Vorbereiten durch den Ausbilder, Vormachen und Erklären durch den Ausbilder, Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden und selbstständiges Üben durch den Auszubildenden. Die Methode ermöglicht eine erarbeitende Unterweisung, bei der der Auszubildende aktiv am Lernprozess beteiligt ist.

In der ersten Stufe bereitet der Ausbilder den Arbeitsplatz vor und begrüßt den Auszubildenden. Er ermittelt die Vorkenntnisse des Auszubildenden und versucht an vorherige Unterweisungen anzuknüpfen. In der zweiten Stufe demonstriert der Ausbilder den Arbeitsablauf und erklärt die einzelnen Schritte. In der dritten Stufe macht der Auszubildende den Arbeitsablauf nach und erklärt seine Vorgehensweise. In der vierten Stufe übt der Auszubildende den Arbeitsablauf selbstständig.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die vegetative Vermehrung, das Stecken von Efeu (Hedera helix), die Vierstufenmethode, die Ausbildung im Zierpflanzenbau, die Lernziele, die Schlüsselqualifikationen und die Sicherheitsaspekte beim Stecken von Efeu.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stecken von Efeu (Unterweisung Gärtner / -in im Zierpflanzenbau)
Autor
alexander schüssler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
9
Katalognummer
V129747
ISBN (eBook)
9783640377923
ISBN (Buch)
9783656415800
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stecken Efeu Gärtner Zierpflanzenbau)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
alexander schüssler (Autor:in), 2009, Stecken von Efeu (Unterweisung Gärtner / -in im Zierpflanzenbau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129747
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum