Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Interkulturelles Lernen in Grundschulen

Titel: Interkulturelles Lernen in Grundschulen

Hausarbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Duygu Gökce (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern kann durch interkulturelles Lernen in Grundschulen Diskriminierungen vorgebeugt werden?
Wie es zu Vorurteilen und Stereotypen im Kindesalter kommen kann, stellt neben der Auseinandersetzung mit dem interkulturellen Lernen in Grundschulen den Schwerpunkt dieser Arbeit dar.

Nach der Einleitung folgt eine Annäherung zu den Begriffen „Kultur“ und „Migration“. Daraufhin zeige ich, inwieweit Diskriminierung in Grundschulen vorkommen kann und welche Folgen dies für die Kinder hat. In diesem Kapitel geht es aber hauptsächlich darum, die Ursachen von Vorurteilen und Stereotypisierungen im Kindesalter vorzustellen. Im nächsten großen Kapitel geht es darum, wie Interkulturelles Lernen in Grundschulen aussehen kann. Während die Fachkräfte der Grundschule gewisse Kompetenzen aufweisen müssen und dementsprechend der Unterricht gestaltet werden muss, spielt auch die Schule als Institution eine wichtige Rolle. Zudem sollten in allen Fällen die Eltern der Kinder mit Migrationshintergrund miteinbezogen werden, damit Interkulturelles Lernen erfolgreich sein kann. Zuletzt räume ich der Rolle der Sozialen Arbeit einen Stellenwert ein, indem ich auf die interkulturelle Schulsozialarbeit eingehe. Im Fazit fasse ich die verschiedenen Aspekte zusammen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsannäherung
    • Kultur
    • Migration
  • Diskriminierung in Grundschulen
    • Ursachen
  • Interkulturelles Lernen in Grundschulen
    • Fachkräfte
    • Unterrichtsgestaltung
      • Perspektivenwechsel und Dialog
      • Anschauungsmaterialien und Medien
    • Schule als Institution
      • Soziales Lernen
      • Situativer Ansatz
      • Elternarbeit
      • Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit
      • Schulsozialarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Interkulturelles Lernen in Grundschulen dazu beitragen kann, Diskriminierung vorzubeugen. Dabei werden zunächst die Begriffe "Kultur" und "Migration" näher beleuchtet. Anschließend werden die Ursachen von Vorurteilen und Stereotypisierungen im Kindesalter untersucht. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der konkreten Umsetzung von Interkulturellem Lernen in der Grundschule, wobei verschiedene Aspekte wie die Rolle der Fachkräfte, die Gestaltung des Unterrichts und die Bedeutung der Schule als Institution betrachtet werden.

  • Bedeutung von Kultur und Migration im Kontext von interkulturellem Lernen
  • Ursachen und Folgen von Diskriminierung in Grundschulen
  • Konzepte und Methoden für ein erfolgreiches interkulturelles Lernen
  • Rolle von Fachkräften, Eltern und Schulsozialarbeit
  • Veränderung von Deutungsmustern, Einstellungen und Haltungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Interkulturelles Lernen in Grundschulen ein und stellt die Problematik von Vorurteilen und Stereotypen im Kindesalter dar. Im Anschluss daran werden die Begriffe "Kultur" und "Migration" näher definiert. Im dritten Kapitel werden die Ursachen von Diskriminierung in Grundschulen beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der konkreten Umsetzung von Interkulturellem Lernen in Grundschulen, wobei verschiedene Aspekte wie die Rolle der Fachkräfte, die Gestaltung des Unterrichts und die Bedeutung der Schule als Institution betrachtet werden. Das Kapitel behandelt auch die Einbindung von Eltern und die Bedeutung der Schulsozialarbeit im Kontext von Interkulturellem Lernen.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Grundschule, Diskriminierung, Vorurteile, Stereotype, Migration, Kultur, Diversität, Inklusion, Unterrichtsgestaltung, Fachkräfte, Schulsozialarbeit, Elternarbeit, Mehrsprachigkeit, Bildungswesen, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Lernen in Grundschulen
Hochschule
Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg)
Note
1,7
Autor
Duygu Gökce (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1297645
ISBN (eBook)
9783346761705
ISBN (Buch)
9783346761712
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelles lernen grundschulen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Duygu Gökce (Autor:in), 2021, Interkulturelles Lernen in Grundschulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297645
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum