Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Strategische Marktanalyse Volksrepublik China

Schwerpunkt: Luxusgütermarken

Titel: Strategische Marktanalyse Volksrepublik China

Hausarbeit , 2008 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Reinold (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Volksrepublik China ist für Hersteller von hochwertigen Markenprodukten ein spannender, aber auch schwieriger potentieller Markt. Hohe Barrieren existieren bezüglich Sprache, Kultur, besonderer Konsumentenstruktur und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Obwohl nur ein Bruchteil der Bevölkerung als Käufer für die Produkte der Luxusgüter in Frage kommt, stellt dies doch eine beachtliche absolute Größe dar, die in der Zukunft wächst wie in wohl keinem Land. Auch die makroökonomischen Bedingungen sind viel versprechend, da mit anhaltendem Wirtschaftswachstum und einer erstarkenden Währung gerechnet werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • STRATEGISCHE UMFELDANALYSE - EINE EINFÜHRUNG
  • MARKTANALYSE VOLKSREPUBLIK CHINA
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Wirtschaftswachstum
      • Einkommensentwicklung und Inflation
      • Währung und Devisen
      • Ballungszentren
    • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Politische Stabilität
      • Korruption
      • Allgemeine Rechtsfragen
      • Gewerblicher Rechtsschutz
      • Zölle und Einfuhrbeschränkungen
    • Soziokulturelle Rahmenbedingungen
      • Demographie
      • Konsumententypen
      • Relevante Zielgruppe
      • Segmentierung der Zielgruppe
      • Image deutscher Marken
    • Charakterisierung des Luxusgütermarktes in China
      • Marktvolumen
      • Marktwachstum
      • Mitbewerber und Marktanteile
      • Messen
      • Plagiate
    • Chancen und Risiken der VR China
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der strategischen Marktanalyse der Volksrepublik China im Hinblick auf den Absatz von Luxusgütern. Ziel ist es, die relevanten Rahmenbedingungen und Chancen für den Markteintritt von Luxusgütermarken zu analysieren. Dabei werden die wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und soziokulturellen Rahmenbedingungen sowie die spezifischen Eigenschaften des chinesischen Luxusgütermarktes beleuchtet.

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Wachstumspotenzial
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen
  • Soziokulturelle Faktoren und Konsumentenverhalten
  • Charakterisierung des Luxusgütermarktes in China
  • Chancen und Risiken für den Markteintritt von Luxusgütermarken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die strategische Umfeldanalyse und erläutert die Bedeutung der Analyse der relevanten Rahmenbedingungen für den Markterfolg. Das zweite Kapitel widmet sich der umfassenden Analyse der Volksrepublik China. Es werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, einschließlich des Wirtschaftswachstums, der Einkommensentwicklung, der Inflation, der Währung und der Devisen sowie der Ballungszentren, beleuchtet. Darüber hinaus werden die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, einschließlich der politischen Stabilität, der Korruption, der allgemeinen Rechtsfragen, des gewerblichen Rechtsschutzes und der Zölle und Einfuhrbeschränkungen, untersucht. Schließlich werden die soziokulturellen Rahmenbedingungen, einschließlich der Demographie, der Konsumententypen, der relevanten Zielgruppe, der Segmentierung der Zielgruppe und des Images deutscher Marken, analysiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Charakterisierung des Luxusgütermarktes in China. Es werden das Marktvolumen, das Marktwachstum, die Mitbewerber und Marktanteile, die Messen und das Problem der Plagiate beleuchtet. Abschließend werden die Chancen und Risiken für den Markteintritt von Luxusgütermarken in China diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die strategische Marktanalyse, die Volksrepublik China, Luxusgüter, Wirtschaftswachstum, politische und rechtliche Rahmenbedingungen, soziokulturelle Faktoren, Konsumentenverhalten, Marktvolumen, Marktwachstum, Mitbewerber, Marktanteile, Messen, Plagiate, Chancen und Risiken.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Marktanalyse Volksrepublik China
Untertitel
Schwerpunkt: Luxusgütermarken
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Veranstaltung
Managementseminar
Note
1,7
Autor
Tobias Reinold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
27
Katalognummer
V129828
ISBN (eBook)
9783640361120
ISBN (Buch)
9783640360789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
China Marktanalyse Strategrische Marktanalyse Porter's 5 Forces Peking Luxusmarken Fernost VR China Louis Vuitton Asien Cartier Kaufhäuser Konsumenten Chinesischer Konsument Luxus Strategische Marktanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Reinold (Autor:in), 2008, Strategische Marktanalyse Volksrepublik China, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum