Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Foodtrucks

Title: Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Foodtrucks

Term Paper , 2021 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eva Bauer (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Foodtrucks, früher besser bekannt als Imbisswagen, sind in der Gesellschaft weltweit schon lange bekannt. Doch besonders in den letzten Jahren lassen sich insbesondere auf Festivals immer mehr davon entdecken; Verkaufswägen mit verschiedenem Fingerfood, Burger, Salate, Schokofrüchte, usw. Es gibt alles, was man sich vorstellen kann. Seit 2010 lässt sich auch in Deutschland diese Entwicklung mit ständig steigenden Zahlen an Foodtrucks erkennen.

Inzwischen gibt es richtige Food-Truck-Festivals, bei welchen man von Wagen zu Wagen zieht und sich durch die verschiedenen Köstlichkeiten probieren kann. In den sozialen Medien wird mit besonders anschaulichen und verführerischen Bildern dafür geworben, vorbeizukommen und einen kulinarischen Tag zu verbringen. Hier kommen beim kritischen Überdenken der rechtlichen Hintergründe eben dieser Foodtrucks einige Fragen auf. Diese Fragen sollen in der Arbeit geklärt werden:

1. Was zeichnet einen Foodtruck und dessen Betreiber:innen genau aus?
2. Gibt es für diese spezielle Art von Verkaufsstrategie festgelegte Regelungen?
3. Welche Vorschriften sind zu beachten, wenn ein Foodtruck eröffnet werden soll?

Nach nur kurzer Recherche lässt sich schnell herausfinden, dass es keine klare Gesetzgebung gibt, die sich nur mit der Food-Truck-Gastronomie beschäftigt. Bei der Regulierung eben dieser handelt es sich um eine Querschnittmaterie, bei welcher mehrere Rechtsgebiete und deren Vorschriften zu beachten sind.

In der vorliegenden Arbeit wird ein Abriss darüber erfolgen, welche gesetzlichen Regelungen zu beachten sind, wenn geplant ist, einen Foodtruck zu gründen. Hierzu ist besonders das Gewerberecht zu beachten, aber ebenso müssen Regulierungen des öffentlichen Baurechts, des Hygienerechts und auch des Verkehrsrechts beachtet werden. Weiterhin erfolgt eine kurze Darstellung der Herausforderungen für die Betreiber:innen solcher Foodtrucks durch die Corona-Pandemie und zugleich, welche Chancen ihnen damit eröffnet sein könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Einleitung
  • B. Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Food Trucks
    • I. Gewerberecht
      • 1. Gewerbearten
      • 2. Gaststättenrecht
    • II. Baurecht/Baugenehmigungspflichten
    • III. Hygienerecht
    • IV. Verkehrsrecht
      • 1. Führerschein, Zulassung und Versicherung
      • 2. Fahrpersonalrecht
      • 3. Umbauten am Fahrzeug
    • V. Food Trucks in Zeiten von Corona
      • 1. Einschränkungen
      • 2. Chancen
    • C. Fazit
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen zur Gründung eines Food Trucks. Sie analysiert die relevanten Rechtsgebiete und deren Vorschriften, die für die Gründung eines Food Trucks zu beachten sind.

  • Gewerberechtliche Voraussetzungen
  • Gaststättenrechtliche Vorgaben
  • Baugenehmigungspflichten
  • Hygienerechtliche Auflagen
  • Verkehrsrechtliche Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die wachsende Popularität von Food Trucks in Deutschland und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Welche rechtlichen Vorschriften müssen bei der Gründung eines Food Trucks beachtet werden?
  • B. Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Food Trucks: Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Rechtsgebiete, die bei der Gründung eines Food Trucks relevant sind, einschließlich Gewerberecht, Gaststättenrecht, Baurecht, Hygienerecht und Verkehrsrecht.
    • I. Gewerberecht: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Gewerbearten, die für Food Trucks relevant sind, und die notwendigen Schritte zur Gewerbeanmeldung.
    • II. Baurecht/Baugenehmigungspflichten: Hier werden die relevanten baurechtlichen Vorschriften und die Anforderungen an Baugenehmigungen für Food Trucks beleuchtet.
    • III. Hygienerecht: Dieser Abschnitt befasst sich mit den hygienerechtlichen Vorgaben, die für die Lebensmittelherstellung und -verwendung in Food Trucks gelten.
    • IV. Verkehrsrecht: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen verkehrsrechtlichen Anforderungen an Food Trucks, einschließlich Führerschein, Zulassung, Versicherung und Fahrpersonalrecht.
    • V. Food Trucks in Zeiten von Corona: Dieser Abschnitt beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der COVID-19-Pandemie für Food Trucks ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die rechtlichen Aspekte der Food-Truck-Gründung und behandelt Themen wie Gewerberecht, Gaststättenrecht, Baugenehmigungspflichten, Hygienerecht und Verkehrsrecht. Die Arbeit beleuchtet die Regulierung von Food Trucks als Querschnittsmaterie und analysiert die verschiedenen Vorschriften, die bei der Gründung eines Food Trucks zu beachten sind.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Foodtrucks
College
TU Bergakademie Freiberg
Grade
1,3
Author
Eva Bauer (Author)
Publication Year
2021
Pages
32
Catalog Number
V1298355
ISBN (PDF)
9783346765291
ISBN (Book)
9783346765307
Language
German
Tags
rechtliche anforderungen gründung foodtrucks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Bauer (Author), 2021, Rechtliche Anforderungen zur Gründung eines Foodtrucks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint