Auf welche Art und Weise ist der durchschnittliche Jugendliche von der Coronakrise betroffen und welche Folgerungen ergeben sich daraus für die Gesellschaft?
Die Arbeit umfasst zunächst die Klärung der zentralen Begriffe des Themas sowie die Darstellung grundlegender Merkmale der heutigen Jugend. Als zentraler Punkt folgt daraufhin die Betrachtung der Jugendstudien ‚TUI-Jugendstudie 2020‘, ‚JuCo2‘ und ‚Junge Deutsche 2021‘, welche im Anschluss dann reflektiert werden, bevor ein abschließendes Fazit mit Ausblick folgt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführende Worte
- Begriffsklärungen
- Die Begriffe „Jugend“ und „Jugendliche“
- Die Begriffe „Pandemie“, „Coronakrise“ und „Lebenswelten“
- Merkmale der Jugend
- Entwicklungsaufgaben und Lebenswelten der Jugend
- Generelle Charakteristika der heutigen Jugend
- Lebenswelten und Einstellungen der Jugend während der Corona-Pandemie
- TUI-Jugendstudie
- Studienaufbau
- Zur Einhaltung von Corona-Regeln
- Zu persönlichen Belastungen
- Zu politischen Einstellungen
- JuCo2 und Junge Deutsche 2021
- Studienaufbau
- Zur Einhaltung von Corona-Regeln, persönlichen Belastungen und politischen Einstellungen
- TUI-Jugendstudie
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenswelten und Einstellungen junger Menschen in Deutschland. Sie befasst sich mit den Herausforderungen, denen die heutige Jugend während der Pandemie gegenübersteht, und untersucht, wie diese die gesellschaftliche, psychische und wirtschaftliche Situation beeinflussen.
- Die Definition von „Jugend“ und „Jugendliche“ in Bezug auf die Corona-Pandemie
- Die Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklungsaufgaben und Lebenswelten junger Menschen
- Die Rolle von Sozialisationskontexten und digitaler Vernetzung in der Pandemiezeit
- Die Analyse von Jugendstudien wie der TUI-Jugendstudie und JuCo2 im Hinblick auf die Einstellungen und Erfahrungen junger Menschen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und einer Klärung der zentralen Begriffe „Jugend“, „Jugendliche“, „Pandemie“, „Coronakrise“ und „Lebenswelten“. Im zweiten Kapitel werden die Entwicklungsaufgaben und Lebenswelten der Jugend beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen der heutigen Jugend gelegt wird. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse der Jugendstudien TUI-Jugendstudie 2020 und JuCo2 sowie „Junge Deutsche 2021“, die die Einstellungen und Erfahrungen junger Menschen während der Pandemie beleuchten.
Schlüsselwörter
Jugend, Jugendliche, Pandemie, Coronakrise, Lebenswelten, Sozialisation, Entwicklungsaufgaben, Digitalisierung, Jugendstudien, TUI-Jugendstudie, JuCo2, Junge Deutsche 2021, Einstellungen, Erfahrungen, Corona-Regeln, Belastungen, politische Einstellungen.
- Quote paper
- Clara Schoch (Author), 2021, Junge Deutsche in der Pandemie. Wie die Coronakrise die Lebenswelten und Einstellungen der heutigen Jugend prägt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298497