Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Ernährungsberatung für Schwangere. Anamnese, Gesamtenergiebedarfsermittlung, Informationen zur Nährstoffverteilung, Zielsetzungen und Umsetzung

Title: Ernährungsberatung für Schwangere. Anamnese, Gesamtenergiebedarfsermittlung, Informationen zur Nährstoffverteilung, Zielsetzungen und Umsetzung

Submitted Assignment , 2021 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ernährungsberatungskonzept am Fallbeispiel einer 24-jährigen schwangeren Frau. In den Beratungsgesprächen erfolgt die Anamnese, die Gesamtenergiebedarfsermittlung sowie Informationen zur Nährstoffverteilung und Zielsetzungen und deren Umsetzung.

Der Energiebedarf in der Schwangerschaft wird häufig überschätzt. Im Laufe einer Schwangerschaft steigt er nur leicht an. Eine angemessene Gewichtszunahme liegt für normalgewichtige Frauen etwa zwischen 10 und 16 kg. Das entspricht im ersten Trimester einer Gewichtszunahme von 1-2 kg und für jede weitere Woche circa 0,3-0,4 kg. Schwangere sollten besonders auf die Qualität ihrer Ernährung achten. Im Verhältnis zum Energiebedarf steigt der Bedarf an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in der Schwangerschaft deutlich stärker an.

Ziel einer Ernährungsberatung in der Schwangerschaft ist es: Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, Lösungen für den Einzelnen zu finden und eine langfristige Änderung des Ernährungsverhaltens zu erlangen. Zur Gesundheitsberatung in der Schwangerschaft gehört ebenso die Bewegungsförderung. Bewegung in einer normalen, gesunden Schwangerschaft ist wünschenswert und sind für Mutter und Kind mit zahlreichen positiven Effekten verbunden. Aktive Schwangere fühlen sich wohler, versorgen ihr Baby besser mit Sauerstoff, können mit den Anstrengungen der Geburt besser umgehen und sind nach der Geburt i.d.R. wieder schneller fit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das erste Informationsgespräch
  • Erstes Beratungsgespräch
    • Anamnesegespräche
      • Allgemeinanamnese
      • Gesundheitsanamnese
      • Umfeldanamnese
    • Biometrische Daten
    • Bestimmung des Energiebedarfs
      • Grundumsatz nach Harris-Benedict-Formel
      • Leistungsumsatz (PAL-Wert) und Gesamtenergieumsatz
      • Ermittlung Gesamtenergiebedarf
  • Zielsetzungen
    • Allgemeine Informationen über die Nährstoffverteilung
      • Kohlenhydrate und Ballaststoffe
      • Proteine
      • Fette
    • Mikronährstoffe
      • Folsäure/Folat
      • Jod
      • Eisen
      • Calcium
      • Vitamin D
      • Vitamin B12
      • Vitamin A
    • Ernährungsübersicht und Praxistipps
    • Zu vermeidende Substanzen
      • Alkohol
      • Rauchen
      • Koffein
      • Medikamente
      • Vitamin A
    • Bewegung in der Schwangerschaft
    • Zusammenfassung der Ziele
  • Kontrollgespräch
  • Finales Gespräch
  • Anschließende Beratung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Entwicklung eines individuellen Ernährungskonzepts für eine schwangere Frau, welches auf die Bedürfnisse und Wünsche der Klientin eingeht und sie dabei unterstützt, eine gesunde Schwangerschaft zu führen. Dabei werden wichtige Aspekte der Ernährung in der Schwangerschaft beleuchtet, wie z. B. die Berechnung des Energiebedarfs, die Nährstoffversorgung und die Vermeidung von schädlichen Substanzen.

  • Ernährung in der Schwangerschaft und ihre Bedeutung für Mutter und Kind
  • Bestimmung des individuellen Energiebedarfs in der Schwangerschaft
  • Wichtige Nährstoffe und deren Bedarf in der Schwangerschaft
  • Schädliche Substanzen in der Schwangerschaft und ihre Vermeidung
  • Bewegungsempfehlungen für Schwangere

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Thematik "Ernährung in der Schwangerschaft" im Kontext von Präventionsstrategien gegen Übergewicht dar. Sie beleuchtet den Einfluss der mütterlichen Ernährung auf das Übergewichtsrisiko des Kindes im späteren Leben und zitiert den Ernährungsbericht 2008 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
  • Das erste Informationsgespräch: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf eines ersten, unverbindlichen Informationsgesprächs mit der werdenden Mutter. Es soll das gegenseitige Kennenlernen ermöglichen, die Bedürfnisse der Klientin ergründen und die Rahmenbedingungen der Beratung klären.
  • Erstes Beratungsgespräch: Dieses Kapitel erläutert die Anamnese als wichtigen Bestandteil der Beratung. Die Anamneseerhebung umfasst verschiedene Bereiche wie die allgemeine Anamnese, die Gesundheitsanamnese, die Umfeldanamnese und die Erhebung biometrischer Daten. Zudem wird die Bestimmung des individuellen Energiebedarfs anhand der Harris-Benedict-Formel und des Leistungsumsatzes (PAL-Wert) detailliert beschrieben.
  • Zielsetzungen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den allgemeinen Informationen über die Nährstoffverteilung in der Schwangerschaft. Es werden die drei Makronährstoffgruppen Kohlenhydrate, Proteine und Fette sowie wichtige Mikronährstoffe wie Folsäure/Folat, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Vitamin B12 und Vitamin A im Kontext der Schwangerschaft erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Schwangerschaft, Ernährung, Energiebedarf, Nährstoffbedarf, Mikronährstoffe, Folsäure, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Vitamin B12, Vitamin A, Bewegung, Übergewicht, Prävention, Gesundheitsberatung, Anamnese.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Ernährungsberatung für Schwangere. Anamnese, Gesamtenergiebedarfsermittlung, Informationen zur Nährstoffverteilung, Zielsetzungen und Umsetzung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
35
Catalog Number
V1298627
ISBN (PDF)
9783346766267
ISBN (Book)
9783346766274
Language
German
Tags
Ernährung Schwangerschaft Grundumsatz Nährstoffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Ernährungsberatung für Schwangere. Anamnese, Gesamtenergiebedarfsermittlung, Informationen zur Nährstoffverteilung, Zielsetzungen und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298627
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint