Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung

Title: Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung

Term Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Elina Weckert (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, welche Chancen und Herausforderungen die Einführung des DRG-Systems für die Krankenhausplanung mit sich bringt. Nach einem kurzen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung und -finanzierung wird zunächst auf die aktuelle Praxis der Krankenhausplanung eingegangen. Entwicklungstrends werden nachgezeichnet.
Im Anschluss daran werden die ökonomischen Anreize des DRG-Systems für die einzelnen Krankenhäuser verdeutlicht und es wird gezeigt, welche Veränderungen sich daraus für die Krankenhausplanung der Länder ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Grundlagen der Krankenhausplanung und Finanzierung
    • Gesetzlicher Rahmen
    • Krankenhausplanung
    • Investitionsfinanzierung
  • Gegenwärtige Praxis der Krankenhausplanung
    • Verfahrensweisen in der Krankenhausplanung
    • Methodische Planungsgrundlagen
    • Berücksichtigung von Strukturfaktoren
  • Veränderung der Krankenhausplanung durch die Einflüsse des DRG-Systems
    • Grundzüge des DRG-Systems
    • Bedeutungszuwachs von Fallzahlen als Planungsparameter
    • Bedeutungsverlust der Krankenhausplanung durch die Länder
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung in Deutschland. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung und -finanzierung, die aktuelle Praxis der Krankenhausplanung und die Veränderungen, die durch die Einführung des DRG-Systems hervorgerufen werden. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem neuen Vergütungssystem für die Krankenhausplanung ergeben.

  • Rechtliche Grundlagen der Krankenhausplanung und -finanzierung
  • Aktuelle Praxis der Krankenhausplanung
  • Einfluss des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung
  • Chancen und Herausforderungen des DRG-Systems für die Krankenhausplanung
  • Zukünftige Entwicklungen der Krankenhausplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kostenexplosion im Gesundheitswesen ein und erläutert die Bedeutung der Kostendämpfungsbemühungen im stationären Sektor. Sie stellt die Einführung des DRG-Systems als strukturell tiefgreifende Veränderung im deutschen Krankenhauswesen dar und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.

Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen der Krankenhausplanung und Finanzierung" gibt einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen, die der Krankenhausplanung und -finanzierung zu Grunde liegen. Es beleuchtet das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) als rechtliche Grundlage für die duale Finanzierung und die Krankenhausplanung. Zudem werden die Landeskrankenhausgesetze und die Regelungen zur Investitionsfinanzierung erläutert.

Das Kapitel "Gegenwärtige Praxis der Krankenhausplanung" beschreibt die aktuellen Verfahrensweisen, methodischen Planungsgrundlagen und die Berücksichtigung von Strukturfaktoren in der Krankenhausplanung. Es zeichnet die Entwicklungstrends der Krankenhausplanung in Deutschland nach.

Das Kapitel "Veränderung der Krankenhausplanung durch die Einflüsse des DRG-Systems" analysiert die ökonomischen Anreize des DRG-Systems für die einzelnen Krankenhäuser und untersucht die daraus resultierenden Veränderungen für die Krankenhausplanung der Länder. Es beleuchtet den Bedeutungszuwachs von Fallzahlen als Planungsparameter und den Bedeutungsverlust der Krankenhausplanung durch die Länder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das DRG-System, die Krankenhausplanung, die Krankenhausfinanzierung, die Kostendämpfung im Gesundheitswesen, die rechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung, die aktuelle Praxis der Krankenhausplanung, die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung, die Chancen und Herausforderungen des DRG-Systems für die Krankenhausplanung, die Entwicklungstrends der Krankenhausplanung und die zukünftige Entwicklung der Krankenhausplanung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung
College
Technical University of Berlin
Course
Public Health – Einführung in die Gesundheitspolitik
Grade
unbenotet
Author
Elina Weckert (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V129968
ISBN (eBook)
9783640374076
ISBN (Book)
9783640373826
Language
German
Tags
Auswirkungen DRG-Systems Krankenhausplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elina Weckert (Author), 2003, Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Krankenhausplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint