Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Diversifikation und Absicherung durch Edelmetalle. DAX-, REX- und Edelmetallrenditenanalyse

Title: Diversifikation und Absicherung durch Edelmetalle. DAX-, REX- und Edelmetallrenditenanalyse

Master's Thesis , 2022 , 53 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robin Kokes (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Masterarbeit untersucht Edelmetalle als alternative Anlageklasse. Dazu werden klassische Aktien- und Anleihenportfolios um die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium ergänzt. Die resultierenden Portfolios werden auf die Performance und Kurs- beziehungsweise Verlustrisiken untersucht, ob sich der Einsatz von Edelmetallen für private und institutionelle Anleger aus dem Euroraum lohnt. Die Ergebnisse sind im Einklang mit dem herausgearbeiteten aktuellen Forschungsstand, jedoch mit leicht umzusetzender praxisorientierter Methodik.

Obgleich traditionell als sicher geltende Anlageformen, worunter bspw. Bankeinlagen oder Lebensversicherungen fallen, durch nationale Sicherungsfonds abgesichert sind, erwirtschaften sie aufgrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank kaum bis keinerlei Zinserträge. Darüber hinaus unterliegt ihr Wert, wie bei Aktien und Anleihen, den konjunkturellen Rahmenbedingungen.

Daher fällt das Augenmerk auf alternative Anlageklassen, wobei speziell Edelmetalle zur Absicherung und Renditegenerierung während turbulenter Marktphasen in Betracht kommen. Darunter zählen Gold, Silber und Platinmetalle (PGM). Der Status der Edelmetalle als hochwertige Rohstoffe kann durch den Nutzen für die Industrie, die Verarbeitung zu Schmuck und durch die Verbindung zur Währungspolitik begründet sein. Letzteres zeigt sich historisch in Form des Goldstandards.

Doch wird Gold seinem Ruf gerecht? Sind die anderen Edelmetalle möglicherweise besser zur Diversifikation bzw. Absicherung geeignet? Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Beantwortung dieser Fragen mittels einer empirischen Untersuchung. Für deren Nachvollziehbarkeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen behandelt. Darauf folgt eine Übersicht des derzeitigen Standes der Forschung, eine Vorstellung der verwendeten Datenbasis, eine Modellanwendung sowie ein abschließendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Investition
    • 2.2 Entscheidung unter Risiko
    • 2.3 Portfolio- und Bewertungstheorie
    • 2.4 Gegenwärtiger Forschungsstand
  • 3. Charakterisierung der Edelmetallmärkte
    • 3.1 Angebot, Nachfrage und Märkte für Edelmetalle
    • 3.2 Edelmetallanlageprodukte
      • 3.2.1 Physisches Edelmetall
      • 3.2.2 Minen- und Recyclingaktien
      • 3.2.3 Derivative Finanzinstrumente
      • 3.2.4 Exchange Traded Products
  • 4. Empirische Analyse
    • 4.1 Datenbasis
    • 4.2 Kursentwicklungen
    • 4.3 DAX-, REX- und Edelmetallrenditenanalyse
      • 4.3.1 Deskriptive Auswertung
      • 4.3.2 Jarque-Bera-Test auf Normalverteilung
      • 4.3.3 Korrelation
    • 4.4 Portfolioperformanceanalyse
      • 4.4.1 Portfolios ohne Edelmetallbeimischung
      • 4.4.2 Portfolios mit Edelmetallbeimischung
      • 4.4.3 Edelmetallbeimischungseffekte bei variabler Anlagestrategie
      • 4.4.4 Edelmetalleffekte auf das Verlustrisiko
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit analysiert die Diversifikation und Absicherungsmöglichkeiten von Portfolios durch Edelmetalle. Die Arbeit untersucht, inwiefern Edelmetalle als diversifizierende Anlageklasse das Risikoprofil von Aktienportfolios verbessern können.

  • Theoretische Grundlagen der Investition und Entscheidung unter Risiko
  • Charakterisierung der Edelmetallmärkte und der verschiedenen Edelmetallanlageprodukte
  • Empirische Analyse der Kursentwicklungen von Edelmetallen im Vergleich zu Aktienindizes (DAX, REX)
  • Portfolioperformanceanalyse mit und ohne Edelmetallbeimischung
  • Bewertung des Einflusses von Edelmetallen auf das Verlustrisiko von Portfolios

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt die Problemstellung und die Relevanz der Diversifikation mit Edelmetallen dar.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Es werden die relevanten theoretischen Konzepte der Investition, der Entscheidung unter Risiko und der Portfolio- und Bewertungstheorie behandelt.
  • Kapitel 3: Charakterisierung der Edelmetallmärkte: Dieses Kapitel analysiert das Angebot, die Nachfrage und die Märkte für Edelmetalle sowie die verschiedenen Edelmetallanlageprodukte.
  • Kapitel 4: Empirische Analyse: Die Arbeit führt eine empirische Analyse durch, die die Kursentwicklungen von Edelmetallen im Vergleich zu Aktienindizes untersucht und die Performance von Portfolios mit und ohne Edelmetallbeimischung analysiert.

Schlüsselwörter

Edelmetalle, Diversifikation, Absicherung, Risikomanagement, Portfolio-Optimierung, Anlageprodukte, Aktienindizes, empirische Analyse, Kursentwicklungen, Portfolioperformance, Verlustrisiko.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Diversifikation und Absicherung durch Edelmetalle. DAX-, REX- und Edelmetallrenditenanalyse
College
University of Regensburg
Grade
1,3
Author
Robin Kokes (Author)
Publication Year
2022
Pages
53
Catalog Number
V1299898
ISBN (PDF)
9783346768223
ISBN (Book)
9783346768230
Language
German
Tags
Absicherung Diversifikation Edelmetalle Hedging Rohstoffe Portfoliotheorie Portfoliooptimierung Korrelation Modified Value at Risk Gold Silber Platin Palladium Aktien Anleihen Risikomanagement Performanceanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Kokes (Author), 2022, Diversifikation und Absicherung durch Edelmetalle. DAX-, REX- und Edelmetallrenditenanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1299898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint