Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben sich die Merkmale und Einstellungen zu Beruf und Freizeit immer mehr verändert. Folgend wird das Thema „Der Erwachsene in Beruf und Freizeit“ anhand des Buches „Wege in der Entwicklungspsychologie, 1997, Band 2, Erwachsenenalter und Lebensende“ von G. Mietzel behandelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einstellung zu Arbeit und Beruf
- Berufswahl, Anpassung und berufliche Entwicklung
- Die Berufswahl und einige ihrer Voraussetzungen
- Anpassung an einen Beruf und Bewährung
- Bestandsaufnahme im Mittleren Erwachsenenalter und ihre Folgen
- Rückzug aus dem Arbeitsleben und Eintritt in den Ruhestand
- Freizeit: Einstellungen und Verhalten des Erwachsenen
- Kennzeichnung von Freizeit
- Ziele der Freizeit
- Freizeitziele im Verlauf des Erwachsenenalters
- Über den Zusammenhang von Freizeitverhalten und Partnerschaft
- Über die Inanspruchnahme von Freizeitangeboten für Ältere
- Stellungsnahme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Entwicklung des Erwachsenen im Beruf und in der Freizeit anhand des Buches „Wege in der Entwicklungspsychologie, 1997, Band 2, Erwachsenenalter und Lebensende“ von G. Mietzel zu beleuchten. Dabei werden die Veränderungen in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Arbeit und Beruf im Laufe des letzten Jahrhunderts beleuchtet.
- Die Entwicklung der Einstellung zu Arbeit und Beruf
- Die Berufswahl und ihre Voraussetzungen
- Anpassung und Bewährung im Berufsleben
- Der Einfluss der Freizeit auf das Leben im Erwachsenenalter
- Der Übergang in den Ruhestand
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema „Der Erwachsene in Beruf und Freizeit“ ein und stellt den Kontext der Arbeit dar.
- Kapitel 2 beleuchtet die Einstellung zu Arbeit und Beruf und die Veränderungen, die sie im Laufe des letzten Jahrhunderts erfahren hat. Die Arbeit wird im Kontext der „Protestantischen Ethik“ betrachtet.
- Kapitel 3 analysiert die Berufswahl und die berufliche Entwicklung des Erwachsenen. Es werden die Veränderungen in der Berufswahl, die Bedeutung von Anpassung und Bewährung sowie die Bestandsaufnahme im mittleren Erwachsenenalter und der Übergang in den Ruhestand beleuchtet.
- Kapitel 4 konzentriert sich auf die Freizeit des Erwachsenen, die Kennzeichnung von Freizeit, die Ziele der Freizeit und deren Veränderungen im Laufe des Lebens sowie den Zusammenhang von Freizeitverhalten und Partnerschaft.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt Themen wie Berufswahl, Anpassung und Bewährung im Berufsleben, Einstellung zu Arbeit und Beruf, Freizeitverhalten, Freizeitziele, Erwachsenenalter, Ruhestand und Entwicklungspsychologie.
- Quote paper
- Armin Anders (Author), 2003, Erwachsene in Beruf und Freizeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13001