Sprachwandeltheorien im Vergleich

Die Theorien von Coseriu und Keller


Trabajo de Seminario, 2009

20 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Grundbegriffe

3. Die Theorie von Eugenio Coseriu
3.1. Die Sprache bei Coseriu
3.2. Der Sprachwandel bei Eugenio Coseriu
3.3. Kritik an Coseriu

4. Die unsichtbare Hand im Sprachwandel
4.1. Das Mandewille-Paradox
4.2. Die Weiterentwicklung des Mandewille-Paradoxes
4.3. Die unsichtbare Hand im Sprachwandel
4.4. Gegenargumente zur unsichtbaren Hand im Sprachwandel

5. Abschluss

6. Literatur

1. Einleitung

Wie wir wissen, kann eine Sprache unter zwei Hauptaspekten untersucht werden. Man kann sie synchron untersuchen, das heißt, dass die Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt untersucht wird, wobei wir davon absehen, dass sie sich mit der Zeit ändert. Die andere Methode - die meiner Meinung nach viel interessanter ist, da sie vieles aus der Geschichte eines Volkes aufdecken kann - ist selbstverständlich die diachrone, also die zeitlich vergleichende, wobei wir die Sprache für das ständig sich verändernde Werkzeug des Menschen anerkennen, die sie in Wirklichkeit ist, so vielfältig, wie ihre Benutzer selbst. Aus diesem Grund habe ich dieses Thema für meine Semesterarbeit gewählt, da Sprachwandeltheorien ein wichtiger Teil der diachronen Sprachwissenschaft, und für mich deshalb äußerst interessant sind.

So werde ich in dieser Arbeit die Sprachwandeltheorien einzeln untersuchen, wobei ich auf die eventuellen Fehler der Theorien eingehe und diese zu korrigieren versuche. Im ersten Teil werde ich die grundlegenden Faktoren und Termini des Sprachwandels erklären und soweit es nötig ist, durch Beispiele veranschaulichen. Danach werde ich, die kausale und finale Sprachwandeltheorie zusammen mit ihren Vertretern analysieren und auf Mängel der einzelnen Theorien hinweisen bzw. anhand konkreter Beispiele deutlich machen. Danach werde ich die sogenannte finale Sprachwandeltheorie von Eugenio Coseriu erläutern und wie im vorigen Kapitel, ihre Fehler anhand konkreter Beispiele zeigen. Das vierte Kapitel werde ich der Sprachwandeltheorie des deutschen Linguisten Rudi Keller widmen. Hierbei ist die originelle und interessante Angehensweise von Keller zu bemerken, wie er mit einer Theorie aus der Ökonomie und Wirtschaft die grundlegenden Mechanismen des Sprachwandels beschreibt, die anscheinend bei allen Sprachen ihre Gültigkeit haben. Trotz der gut durchdachten Argumentation hat jedoch auch diese These ihre Schwächen, was ich natürlich auch versuche nachzuweisen. So hat weder der Mandewillesche-Paradox noch die Theorie von der unsichtbaren Hand im wahren Leben 100% Gültigkeit, nur in einer total freien Wirtschaft. So funktionieren diese Thesen auch in der Sprachwissenschaft nicht ganz tadellos, nur wenn wir die von außen wirkenden Faktoren außer Acht lassen. Im letzten Kapitel werde ich schließlich zeigen, dass die kausale und die finale Angehensweise zusammen am besten geeignet sind, für die Erklärung des Sprachwandels.

2. Grundbegriffe

In diesem Kapitel möchte ich eine kurze Übersicht über die grundlegenden Definitionen, Faktoren und Ebenen des Sprachwandels geben, die meiner Meinung nach ausschlaggebend für das Verständnis der einzelnen Sprachwandeltheorien sind. So werden wir in den folgenden Kapiteln sehen können, ob die genannte Theorie den phonologischen-, morphologischen-, syntaktischen-, semantischen-, lexikalischen-, sowie den pragmatischen Wandel gleichermaßen erklärt bzw. begründen kann. Wenn die Analyse in einem oder mehreren Fällen negativ ausfällt, so können wir mit großer Wahrscheinlichkeit behaupten, dass die Theorie in der Praxis ungenügend ist und mit anderen Theorien kombiniert werden muss, um alle Bereiche des Sprachwandels abzudecken.

Wie wir aus der diachronen Sprachforschung erfahren haben, verändern sich alle Sprachen mit der Zeit, auch die deutsche Sprache ist keine Ausnahme. Das betrifft alle sprachlichen Ebenen, also die phonologische-, morphologische, lexikalische-, syntaktische-, Text-, Graphem- und Intonationsebene zusammen. Die Wandel aller Ebenen müssen nicht alle zur gleichen Zeit geschehen, können aber simultan verlaufen bzw. sich überlappen. Das heißt dass, Sprachwandelerscheinungen nicht gleichförmig verlaufen, sondern unterschiedlich hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit, Art, Bedingungen und beteiligter Sprachteilnehmer sind.1 Sprachgeschichtsforscher unterscheiden zwischen inner- und außersprachlichen Faktoren, die den Sprachwandel bedingen.

Innersprachliche Faktoren sind solche Einflüsse, deren Wurzeln in der Sprache selbst zu finden sind. Zu diesen zählen wir also die Sprachökonomie, den Abbau der Markiertheiten, kumulative Prozesse und Regelveränderungen der Sprache. Unter Sprachökonomie verstehen wir, dass man mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Effekt erzielen möchte.2 Wie im wirklichen Leben möchte man auch in der Sprache das Wenigste dafür zahlen, was man möchte. Den Abbau der Markiertheiten können wir in etwa so erklären, dass in der Sprache die natürlichen Einheiten, also die, die wir am häufigsten benutzen, immer unmarkiert sind. Dementsprechend sind die am seltensten benutzen Einheiten markiert. Unter kumulativen Prozessen verstehen wir, das die Sprache einem Auswahlprozess ausgesetzt ist, die kein konkretes Ziel verfolgt.

Einflüsse auf die Sprachen deren Ursprung eher in den gesellschaftlichen Verhältnissen zu finden ist, nennen wir außersprachliche Faktoren. Zu diesen zählen wir also: Kulturgüteraustausch, politische Entwicklungen, räumliche Gegebenheiten, gezielte Eingriffe und historische Entwicklungen. Kulturgüteraustausch ist der Einfluss benachbarter Völker oder Nationen auf die Einrichtungen oder Vorstellungen und so auch auf die Sprache eines anderen Volkes. (z.B. Anglizismen heutzutage). Die Politik kann auch eine große Wirkung vor allem auf die Lexik einer Sprache ausüben. Nicht nur in Diktaturen ist dies der Fall, sondern auch in entwickelten Demokratien, in Form von Verordnungen und sogenannten politisch korrekten Ausdrücken. Unter dem Einfluss der räumlichen Gegebenheiten auf die Sprache verstehen wir die natürlichen Barrieren, die Sprachvarietäten und sogar ganze Sprachen dadurch trennen, dass die Menschen sie nicht überqueren können. Heutzutage ist dies in entwickelten Gebieten nicht mehr ausschlaggebend, weil durch die technische Entwicklung diese Barrieren fast alle überwunden wurden. Gezielte Eingriffe auf eine Sprache lassen sich in der Geschichte auch nachweisen, die zum Teil nicht beabsichtigt waren. Dies ist auch der Fall bei der Bibelübersetzung von Luther. Es gibt aber auch Fälle, so auch in der Ungarischen Geschichte, dass bestimmte Gruppen oder Personen eine gezielte Spracherneuerung beabsichtigen und durchführen, wie z.B. Kazinczy. Zu den historischen Entwicklungen, die auf die Sprachen einen Einfluss haben, zählen wir z. B., dass im Mittelalter die Verwaltungsgrenzen tatsächlich Grenzen der einzelnen Mundarten waren.

Wenn wir also den Sprachwandel sachlich und korrekt beschreiben wollen müssen wir all diese Faktoren in die Theorie einbeziehen, denn diese bedingen den Wandel aller sprachlichen Ebenen, also den Sprachwandel.

3. Die Theorie von Eugenio Coseriu

In meiner Arbeit möchte ich zunächst die Sprachwandeltheorie von Eugenio Coseriu behandeln, da diese früher verfasst wurde als Kellers Theorie. Um diese zu verstehen müssen wir zuerst seine Sprachauffassung verstehen, und die grundlegenden Begriffe, mit denen er arbeitet. Coseriu versteht die Sprache als Kulturphänomen, Tradition und Energeia (ἐνέργεια). Ich stütze mich hier hauptsächlich auf das Buch von Coseriu: Synchronie, Diachronie und Geschichte: Das Problem des Sprachwandels (1974).

3.1. Die Sprache bei Coseriu

Zuerst müssen wir entscheiden, ob Sprache ein Natur- oder Kulturphänomen ist, behauptet Coseriu. Naturphänomene sind kausal und Kulturphänomene final zu begründen. Die Sprache ist eindeutig ein Kulturphänomen, behauptet er.3 Bei dieser Behauptung referiert der Autor auf die Sprachauffassung von John Dewey, worauf ich aber im Rahmen dieser Arbeit nicht näher eingehen kann. Die finale Begründung der Kulturphänomene wiederum geht auf Aristoteles‘ Metaphysik zurück. Demnach gibt es vier Ursachen für das Erschaffen eines Objektes: Antriebsursache (causa efficiens), Formursache (causa formalis), Stoffursache (causa materialis) und Zweckursache (causa finalis)4. Für die Manufaktur eines Schuhs zum Beispiel sind Leder und Nägel die Stoffursache, die Arbeit des Schuhmachers die Antriebsursache, das Schnittmuster die Formursache und der Schutz des Fußes die Zweckursache. Unter diesen vier ist die Zweckursache am wichtigsten, da sie sozusagen die restlichen drei bestimmt. Sie motiviert den Schuhmacher, da er etwas für den Zweck herstellen will. Sie bestimmt die verwendeten Materialien und die Form, da sie gewissen Kriterien wie zum Beispiel Wasserfestigkeit und Bequemlichkeit genug tun müssen.5

Beim zielgerichteten Sprechen ist die Einhaltung der Regeln nur zweitrangig, die Erfüllung des Kommunikationszwecks ist weitaus wichtiger, so Coseriu. In solchen Situationen kann es logischer Weise zu nicht konventionellen Ausdrücken und Sätzen kommen, was wiederum verschiedene Sprachwandelerscheinungen auslösen kann. Darüber werde ich später noch ausführlicher schreiben.

Der zweite Aspekt von Coserius Sprachauffassung ist, dass er die Sprache als eine Tradition betrachtet, und zwar im Sinne vom überlieferten Wissen. Dieses Wissen ist einerseits bewusst, andererseits aber unbewusst. Nach den von Leibniz aufgestellten Wissenskategorien nennt er dieses Wissen bewusst.6 Unbewusst ist es in dem Sinne dass es implizit ist, wie auch Noam Chomsky festgestellt hat. Jeder verfügt über die Sprachkenntnis, grammatisch richtige Sätze zu bilden, aber begründen können nur die Wenigsten, wieso das Gesagte so richtig ist, wie es ist. Coseriu meint, dass Sprachwandel nichts anderes sei, als eine Art neue Tradition. Die alte Tradition, etwas auf eine bestimmte Art auszudrücken, wird durch eine neue Tradition, genau dasselbe mit anderen Mitteln auszudrücken, ersetzt.

[...]


1 vgl. Ernst 2005, S.29

2 vgl. Ernst 2005, S.32

3 vgl. Coseriu 1974, S. 36

4 vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Metaphysik

5 http://www.grin.com/e-book/28755/sprachwandeltheorien-das-konzept-von-eugenio-coseriu

6 vgl. Coseriu 1974, S. 99

Final del extracto de 20 páginas

Detalles

Título
Sprachwandeltheorien im Vergleich
Subtítulo
Die Theorien von Coseriu und Keller
Universidad
University of Pécs  (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für germanistische Sprachwissenschaft)
Calificación
1
Autor
Año
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V130040
ISBN (Ebook)
9783640406548
ISBN (Libro)
9783640406869
Tamaño de fichero
1908 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Eugenio Coseriu, Rudi Keller, Sprachwandeltheorien, Sprachwandeltheorie
Citar trabajo
Milán Győrfi (Autor), 2009, Sprachwandeltheorien im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130040

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Sprachwandeltheorien im Vergleich



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona