Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Digitale Transformation im Sport. Perspektiven, Prognosen und wettbewerbsstrategische Analyse

Titel: Digitale Transformation im Sport. Perspektiven, Prognosen und wettbewerbsstrategische Analyse

Bachelorarbeit , 2022 , 56 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Covid-19 Pandemie hat offengelegt, dass der Fußballsport immer noch eine Sonderrolle einnimmt – während sich ganz Deutschland im Lockdown befand, rollte der Ball in den Stadien weiter. Aufgrund der pandemischen Entwicklung wurden im Sport jedoch auch Transformationsprozesse angestoßen. Prozesse, die jedoch schon weitaus früher begannen. So war es der VFL Wolfsburg, der bereits 2015 eine eigene eSport-Abteilung gründete. Woher das Interesse am eSport kommt, welche Hürden und Herausforderungen damit verbunden sind und inwiefern die Covid-19 Pandemie diese Prozesse beeinflusst hat, wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit behandelt.

Schon seit einigen Jahren ist die digitale Transformation im Sport und besonders im eSport sehr bekannt und wuchs bis zur Covid-19 Pandemie exponentiell. Von global agierenden Unternehmen, zu Bundesligavereinen, welche eigene eSport-Teams betreiben, hat inzwischen beinahe jeder, der sich auch nur im Ansatz für Sport interessiert Kontakt mit diesem Thema. Dies zeigt sich auch deutlich in den Zahlen: Bis Ende des Jahres 2019 haben bereits mehr als 400 Sportteams weltweit kommuniziert, dass sie eSports als Teil ihrer Organisation sehen. Dabei geht es beispielsweise nicht nur um die immer noch umstrittene Frage, ob eSport als Sportart anerkannt werden sollte, ein Thema so groß, dass es den Rahmen dieser Bachelorarbeit sprengen würde, sondern vielmehr haben inzwischen auch Firmen erkannt, welches immens monetäre Potential im eSport steckt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Erkenntnisziel der Arbeit
    • Forschungsstand
  • Definition des Begriffs eSport
    • Geschichte des eSports
    • Organisationsstrukturen
      • eSportler
      • Clans/Teams/Clubs
      • Turniere und Ligen
      • ESL
      • Genre/Spiele
    • Finanzierung
  • Branchenstrukturanalyse nach Porter
    • Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • Verhandlungsmacht der Kunden
    • Die Bedrohung durch neue Wettbewerber
    • Die Bedrohung durch Substitute
    • Die Wettbewerbsintensität in der Branche
    • Kritik an Porters Modell der Branchenstrukturanalyse
  • Analyse des eSport Marktes
    • Die Bedrohung durch neue Anbieter und die Existenz von Markteintrittsschranken
      • Die Bedeutung von Skaleneffekten und Größenvorteilen
      • Abnehmerseitige Wechselkosten
      • Kapitalbedarf bei Markteintritt
    • Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • Die Verhandlungsmacht der Kunden
    • Die Bedrohung durch Substitute
    • Die Wettbewerbsintensität in der Branche
    • Fazit der Branchenstrukturanalyse
  • Einfluss der Covid-19 Pandemie auf den eSport
    • Interview mit der GamerLegion
    • Auswertung des Interviews mit der GamerLegion
    • Einfluss der COVID-Pandemie am Beispiel der ESL
  • Handlungs Empfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der digitalen Transformation im Sport, insbesondere im Bereich des eSports. Sie untersucht die Entwicklung des eSports, analysiert die Branchenstruktur und die Herausforderungen, die mit dem Markteintritt verbunden sind. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf den eSport beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung des eSports
  • Branchenstrukturanalyse des eSports
  • Einfluss der Covid-19 Pandemie auf den eSport
  • Herausforderungen und Chancen des eSports
  • Potenziale und Risiken des eSports für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der digitalen Transformation im Sport ein und erläutert das Erkenntnisziel der Arbeit. Sie beleuchtet die rasante Entwicklung des eSports und die Bedeutung des Themas in der heutigen Zeit.
  • Definition des Begriffs eSport: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Begriffs eSport und beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des eSports. Es werden auch die verschiedenen Organisationsstrukturen, wie eSportsler, Clans, Teams, Clubs, Turniere, Ligen und Genre/Spiele, sowie die Finanzierung des eSports diskutiert.
  • Branchenstrukturanalyse nach Porter: Das Kapitel analysiert den eSportmarkt anhand der fünf Wettbewerbskräfte von Porter, wobei die Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden, die Bedrohung durch neue Wettbewerber und Substitute sowie die Wettbewerbsintensität in der Branche untersucht werden.
  • Analyse des eSport Marktes: Dieses Kapitel untersucht die Bedrohung durch neue Anbieter und die Existenz von Markteintrittsschranken im eSports. Es werden Faktoren wie Skaleneffekte, Größenvorteile, Wechselkosten und Kapitalbedarf berücksichtigt.
  • Einfluss der Covid-19 Pandemie auf den eSport: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf den eSport und untersucht die Veränderungen, die durch die Pandemie entstanden sind. Es befasst sich mit den Auswirkungen auf die Organisation von Turnieren, die Medienlandschaft und die Finanzierung des eSports.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, eSport, Branchenstrukturanalyse, Wettbewerbskräfte, Markteintrittsschranken, Skaleneffekte, Größenvorteile, Wechselkosten, Kapitalbedarf, Covid-19 Pandemie, Auswirkungen auf den eSport, Medienlandschaft, Finanzierung, Potenziale, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Transformation im Sport. Perspektiven, Prognosen und wettbewerbsstrategische Analyse
Hochschule
Universität Potsdam
Note
2,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
56
Katalognummer
V1300455
ISBN (PDF)
9783346821140
ISBN (Buch)
9783346821157
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitale transformation sport perspektiven prognosen analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Digitale Transformation im Sport. Perspektiven, Prognosen und wettbewerbsstrategische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum