Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion

Title: Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion

Bachelor Thesis , 2022 , 53 Pages

Autor:in: Celine Perret (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit wird sich fundiert mit dem Thema "Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion" auseinandergesetzt. Inklusion ist ein aktuelles, gesamtgesellschaftlich relevantes Thema. In Deutschland gilt das Recht auf Bildung für alle Menschen. Demnach muss ein inklusives Bildungssystem angestrebt werden. Wie die Inklusion jedoch im Rahmen des Konzeptes der Draußenschule umgesetzt werden kann, soll in dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung analysiert werden.

Der Begriff "Draußenschule" wurde erstmals 2014 in der Schule, der Wissenschaft und der Politik etabliert, sodass der Begriff Draußenschule bis heute noch kaum bekannt ist. Das Lernen an Schulen in Deutschland findet außerhalb des Klassenzimmers nur selten statt. Dabei dienen die Naturerlebnisse einer gesunden, kindlichen Entwicklung. Zudem ist es wissenschaftlich belegt, dass auf diese Weise die Wertschätzung der Natur, die auch im Erwachsenenalter anhält, geschaffen wird. Damit dieses Wissen auch realisiert werden kann, benötigt die Bildungsarbeit starke Anstrengungen. Die Schulen eignen sich optimal für das aktive Handeln in der Natur und nicht nur für die Wissensvermittlung von Theorie. Demnach ist das Konzept der Draußenschule sehr vielversprechend, besonders in Bezug auf die SchülerInnen. Für die Kinder resultieren daraus vielversprechende Lernmöglichkeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Konzept der Draußenschule
    • 2.1 Definition Draußenschule
    • 2.2 Lernen außerhalb der Klasse
    • 2.3 Lernformen, Orte und Räume
    • 2.4 Gestaltungsmöglichkeiten
  • 3. Inklusion im schulischen Kontext
    • 3.1 Definition der Inklusion im schulischen Kontext
    • 3.2 Merkmale der schulischen Inklusion
    • 3.3 Inklusive Unterrichtsgestaltung
  • 4. Chancen, Herausforderungen und Potenziale
    • 4.1 Chancen der Draußenschule
    • 4.2 Herausforderungen der Draußenschule
    • 4.3 Chancen der Inklusion im schulischen Kontext
    • 4.4 Herausforderungen der Inklusion im schulischen Kontext
    • 4.5 Inklusionspotenzial der Draußenschule
  • 5. Beispielunterrichtseinheit für einen inklusiven Draußenunterricht in Kunst
    • 5.1 Rahmenlehrpläne Bremen
    • 5.2 Beschreibung der Unterrichtseinheit: Legebilder aus Naturmaterialien
    • 5.3 Bezug zu den Rahmenlehrplan Ästhetik und den pädagogischen Leitideen
    • 5.4 Inklusionspotenzial
  • 6. Reflexion
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion und untersucht, wie das Lernen in der Natur für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht werden kann. Die Arbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Verbindung dieser beiden Konzepte ergeben, und zeigt auf, wie eine inklusive Draußenschule gestaltet werden kann.

  • Definition und Bedeutung der Draußenschule
  • Inklusionsbegriff im schulischen Kontext
  • Chancen und Herausforderungen der Draußenschule im Hinblick auf Inklusion
  • Entwicklung einer inklusiven Draußenschule
  • Beispielunterrichtseinheit für einen inklusiven Draußenunterricht in Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion“ dar und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Konzept der Draußenschule: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Draußenschule“ und erläutert verschiedene Aspekte des Lernens außerhalb des Klassenzimmers. Es werden verschiedene Lernformen, Orte und Räume sowie Gestaltungsmöglichkeiten der Draußenschule beleuchtet.
  • Kapitel 3: Inklusion im schulischen Kontext: In diesem Kapitel wird die Inklusion im schulischen Kontext definiert und die Merkmale einer inklusiven Schule beschrieben. Es werden auch verschiedene Ansätze zur inklusiven Unterrichtsgestaltung vorgestellt.
  • Kapitel 4: Chancen, Herausforderungen und Potenziale: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen der Draußenschule im Hinblick auf Inklusion. Es untersucht die Potenziale, die sich aus der Verbindung dieser beiden Konzepte ergeben.
  • Kapitel 5: Beispielunterrichtseinheit für einen inklusiven Draußenunterricht in Kunst: Dieses Kapitel präsentiert eine konkrete Unterrichtseinheit für einen inklusiven Draußenunterricht in Kunst. Es zeigt, wie die Prinzipien der Draußenschule und der Inklusion in der Praxis umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Draußenschule, Inklusion, Lernen in der Natur, außerschulische Lernorte, inklusive Unterrichtsgestaltung, Inklusionspotenzial, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion
College
University of Bremen
Author
Celine Perret (Author)
Publication Year
2022
Pages
53
Catalog Number
V1300915
ISBN (PDF)
9783346766595
ISBN (Book)
9783346766601
Language
German
Tags
konzept draußenschule kontext inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Celine Perret (Author), 2022, Das Konzept der Draußenschule im Kontext der schulischen Inklusion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint