Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit Fokus auf Pipelines, Platforms und Transformative Business

Titel: Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit Fokus auf Pipelines, Platforms und Transformative Business

Projektarbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 1

Autor:in: Florian Wokurek (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge dieser Projektarbeit sollen zwei Artikel aus der Harvard Business Review analysiert und vorgegebene Fragestellungen beantwortet werden. Zum einen geht es hierbei um den Artikel „Pipelines, Platforms and the New Rules of Strategy“, wobei es die ursprünglichen Wettbewerbsvorteile und die generellen Player zu ermitteln gilt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen den Geschäftsmodellen und notwendige strategische Veränderungen aufgezeigt sowie die Erfolgsindikatoren, das Vorgehen in der frühen Wachstumsphase und Rückschlüsse identifiziert. Zum anderen sollen anhand des Artikels „The Transformative Business Modell“ die Entstehung von dominanten Business-Modells und Schlüsselfaktoren für die künftige Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen analysiert, sowie die Unterschiede zu bisherigen Geschäftsmodellen identifiziert und ebenfalls Rückschlüsse auf das eigene Unternehmen gezogen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung
  • Pipelines, Platforms, and the New Rules of Strategy
    • Ursprüngliche Wettbewerbsvorteile
    • Player innerhalb des Plattform-Ökosystems
    • Unterschied Pipeline-Geschäftsmodell zu Plattform-Geschäftsmodell
    • Notwendige strategische Veränderungen
    • Erfolgsindikatoren
    • Wachstumsphase in Plattform-Geschäftsmodellen
    • Rückschlüsse
  • The Transformative Business Modell
    • Dominante Geschäftsmodelle
    • Schlüsselfaktoren für transformative Geschäftsmodelle
    • Unterschiede zu bisherigen Geschäftsmodellen
    • Rückschlüsse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Entwicklung zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle anhand zweier Artikel aus der Harvard Business Review. Sie analysiert die ursprünglichen Wettbewerbsvorteile, die Entstehung von Plattform-Ökosystemen und die damit verbundenen strategischen Veränderungen. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit den Schlüsselfaktoren für transformative Geschäftsmodelle und deren Unterschiede zu bisherigen Modellen.

  • Entwicklung von Geschäftsmodellen im digitalen Wandel
  • Die Rolle von Plattformen im Wettbewerb
  • Strategische Veränderungen durch Plattform-Ökosysteme
  • Schlüsselfaktoren für transformative Geschäftsmodelle
  • Unterschiede zwischen traditionellen und transformativen Geschäftsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Aufgabenstellung und die Zielsetzung dar.

Pipelines, Platforms, and the New Rules of Strategy

Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel von klassischen Pipeline-Geschäftsmodellen zu Plattform-basierten Modellen. Es untersucht die ursprünglichen Wettbewerbsvorteile von Unternehmen wie Nokia und Samsung, die durch die Einführung von Plattformen wie Apple und Google in Frage gestellt wurden. Der Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Player innerhalb des Plattform-Ökosystems, die Unterschiede zwischen Pipeline- und Plattform-Geschäftsmodellen sowie notwendige strategische Veränderungen.

The Transformative Business Modell

Das Kapitel konzentriert sich auf transformative Geschäftsmodelle und deren Schlüsselfaktoren. Es analysiert die Entstehung von dominanten Geschäftsmodellen und stellt die Unterschiede zu bisherigen Modellen heraus. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Innovation und die Notwendigkeit, sich an die rasanten Veränderungen im digitalen Umfeld anzupassen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Geschäftsmodelle, Plattform-Ökosysteme, digitale Transformation, transformative Geschäftsmodelle, Wettbewerbsvorteile, strategische Veränderungen, Innovation, Schlüsselfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit Fokus auf Pipelines, Platforms und Transformative Business
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Digital Transformation)
Veranstaltung
Business Development
Note
1
Autor
Florian Wokurek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1301054
ISBN (eBook)
9783346776501
ISBN (Buch)
9783346776518
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschäftsmodelle Entwicklung Pipelines Platforms New Rules of Strategy Transformative Business Model
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Wokurek (Autor:in), 2022, Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit Fokus auf Pipelines, Platforms und Transformative Business, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301054
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum