Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Digitalisierung und die neue Arbeitswelt. Konzept zur Weiterentwicklung des Personalmanagements

Titel: Digitalisierung und die neue Arbeitswelt. Konzept zur Weiterentwicklung des Personalmanagements

Projektarbeit , 2022 , 21 Seiten , Note: 1

Autor:in: Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge dieser Projektarbeit wird die Personalabteilung eines Versicherungsvertriebsunternehmens betrachtet und hierbei auf die spezifischen Merkmale aus der Angabe eingegangen. Es gilt hierbei die Rolle des Leiters der Personalabteilung zu übernehmen und ein Konzept zur strategischen Weiterentwicklung des Personalmanagements zu erstellen. Der Fokus wird hierbei auf das Recruiting selbst und ebenso auf das Employer Branding gelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG
  • KONZEPT ZUR WEITERENTWICKLUNG DES PERSONALMANAGEMENTS
    • ANGABE
    • AUSGANGSSITUATION
      • Arbeitsmarktgegebenheiten
      • Digitalisierung
      • Veränderungen in der Arbeitsorganisation
    • BEEINFLUSSENDE FAKTOREN
      • Ausrichtung und Ziel
      • Kernkompetenzen der Organisation
      • Organisationskultur
      • Führungsverhalten und -kultur
    • PERSONALMANAGEMENT UND PERSONALENTWICKLUNSSTRATEGIE
      • Analyse der Rahmenbedingungen
      • Entwurf eines Leitbildes
      • Personalstrategische Handlungsfelder
      • Formulierung der Personalstrategie
      • Umsetzungsplan
      • Umsetzung
    • ABLAUFPLAN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Weiterentwicklung des Personalmanagements im Kontext der "Neuen Arbeitswelt" anhand eines Beispielunternehmens zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf dem Recruiting und dem Employer Branding.

  • Analyse der aktuellen Arbeitsmarktgegebenheiten und deren Einfluss auf die Personalstrategie
  • Entwicklung eines Konzepts zur strategischen Weiterentwicklung des Personalmanagements
  • Bedeutung der Digitalisierung und Veränderungen in der Arbeitsorganisation für die Personalstrategie
  • Definition von Kernkompetenzen, Organisationskultur und Führungsverhalten im Kontext des Personalmanagements
  • Erstellung eines Leitbildes und eines Umsetzungsplans für die Personalstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Hausarbeit beleuchtet die Weiterentwicklung des Personalmanagements anhand eines Beispielunternehmens, wobei der Fokus auf Recruiting und Employer Branding gelegt wird.
  • Aufgabenstellung: Die Arbeit betrachtet die Personalabteilung eines Versicherungsunternehmens und untersucht die spezifischen Merkmale des Unternehmens, um ein Konzept zur strategischen Weiterentwicklung des Personalmanagements zu erstellen.
  • Zielsetzung: Das Ziel ist es, die Themen Human Resource und Neue Arbeitswelt vertieft zu betrachten und die Weiterentwicklung des Personalmanagements, insbesondere in Bezug auf Recruiting und Employer Branding, aufzuzeigen.
  • Ausgangssituation: Der Abschnitt beschreibt die Arbeitsmarktgegebenheiten, die Digitalisierung und die Veränderungen in der Arbeitsorganisation, die das Personalmanagement beeinflussen.
  • Beeinflussende Faktoren: Es werden die Ausrichtung und Ziele des Unternehmens, Kernkompetenzen, Organisationskultur sowie Führungsverhalten und -kultur als wichtige Faktoren für die Personalstrategie erörtert.
  • Personalmanagement und Personalentwicklungsstrategie: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse der Rahmenbedingungen, dem Entwurf eines Leitbildes, der Formulierung der Personalstrategie, der Erstellung eines Umsetzungsplans und der Implementierung der Strategie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die strategische Weiterentwicklung des Personalmanagements, Recruiting, Employer Branding, Digitalisierung, Arbeitsmarktgegebenheiten, Organisationskultur, Führungsverhalten, Personalstrategie, Leitbild und Umsetzungsplan.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung und die neue Arbeitswelt. Konzept zur Weiterentwicklung des Personalmanagements
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Digital Transformation)
Veranstaltung
Human Ressources
Note
1
Autor
Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
21
Katalognummer
V1301064
ISBN (eBook)
9783346771049
ISBN (Buch)
9783346771056
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neue Arbeitswelt Personalmanagement Konzept Weiterentwicklung Personalentwicklung Ablaufplan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ing. / BSc Florian Wokurek (Autor:in), 2022, Digitalisierung und die neue Arbeitswelt. Konzept zur Weiterentwicklung des Personalmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301064
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum