Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Kooperativer Föderalismus - Pro und Contra

Title: Kooperativer Föderalismus - Pro und Contra

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Ruppert (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Frage nach den Vor- und den Nachteilen des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Frage, die sich stellt, ist die, ob dieser kooperative Föderalismus ein wirklich kooperativer ist, oder ob der Schein trügt. Ich werde versuchen, den Kooperativen Föderalismus anschaulich darzustellen und letztlich die Vor- und Nachteile dieses Organisationsprinzips zu erläutern.
In Kapitel 2 werde ich einen Grobüberblick über den Föderalismus geben und auf einige zentrale Begriffe eingehen, die zum Verständnis notwendig sind. Ebenfalls im zweiten Kapitel werden noch weitere Föderalismusmodelle kurz vorgestellt, die jedoch in dieser Ausarbeitung keine wichtige Rolle spielen.
Das Kapitel 3 wird sich mit dem eigentlichen Thema dieser Ausarbeitung beschäftigen, nämlich mit dem Kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ich werde auf seine Entstehung und seine Entstehungsvoraussetzungen kurz eingehen.
Das letzte Kapitel handelt dann die Problematik der Ausarbeitung nach dem Pro und Contra Kooperativer Föderalismus ab. Die meiner Ansicht nach wichtigen Argumente werde ich versuchen gegeneinander abzuwiegen um letztlich auch ein persönliches Fazit ziehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • FRAGESTELLUNG
  • BEGRIFFSEINGRENZUNG: FÖDERALISMUS
    • Föderalismusmodelle
  • DER KOOPERATIVE FÖDERALISMUS IN DER BRD
    • Entstehungsbedingungen für den kooperativen Föderalismus in der BRD
  • VOR- UND NACHTEILE DES KOOPERATIVEN FÖDERALISMUS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Vor- und Nachteilen des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, die Funktionsweise des kooperativen Föderalismus zu analysieren und seine Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Dabei wird untersucht, ob der kooperative Föderalismus tatsächlich eine Form der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern darstellt oder ob es sich um eine scheinbare Kooperation handelt.

  • Begriffliche Abgrenzung des Föderalismus
  • Analyse des kooperativen Föderalismus in der BRD
  • Bewertung der Vor- und Nachteile des kooperativen Föderalismus
  • Bedeutung des kooperativen Föderalismus für die deutsche Demokratie
  • Aktuelle Herausforderungen des kooperativen Föderalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Ausarbeitung widmet sich der Fragestellung und stellt die zentrale These dar, dass der kooperative Föderalismus in der BRD sowohl Vor- als auch Nachteile aufweist. Es wird die Notwendigkeit einer genaueren Analyse des kooperativen Föderalismus betont, um seine Funktionsweise und seine Auswirkungen auf die deutsche Politik besser zu verstehen.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Föderalismus definiert und verschiedene Föderalismusmodelle vorgestellt. Dabei wird die Bedeutung des Föderalismus als Organisationsprinzip für ein gegliedertes Gemeinwesen hervorgehoben. Es werden wichtige Begriffe wie Bundesstaat, Unitarisierung und Dezentralisierung erläutert, um die Funktionsweise des Föderalismus besser zu verstehen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Entstehungsbedingungen des kooperativen Föderalismus in der BRD beleuchtet und die wichtigsten Merkmale dieses Systems dargestellt. Dabei wird die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern für die Funktionsfähigkeit des deutschen Föderalismus hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den kooperativen Föderalismus, die Bundesrepublik Deutschland, die Vor- und Nachteile des Föderalismus, die Entstehung des kooperativen Föderalismus, die Funktionsweise des Föderalismus, die Bedeutung des Föderalismus für die Demokratie, die Herausforderungen des Föderalismus und die aktuelle Entwicklung des Föderalismus in Deutschland.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperativer Föderalismus - Pro und Contra
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Politikwissenschaft)
Course
Hauptseminar: Föderalismus in der BRD
Grade
1,7
Author
Christian Ruppert (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V130107
ISBN (eBook)
9783640392490
ISBN (Book)
9783640392643
Language
German
Tags
Kooperativer Föderalismus Contra
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Ruppert (Author), 2008, Kooperativer Föderalismus - Pro und Contra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130107
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint