Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die Trennung oder Scheidung der Eltern. Folgen für Kinder und Eltern und Unterstützung durch die Frühen Hilfen

Titel: Die Trennung oder Scheidung der Eltern. Folgen für Kinder und Eltern und Unterstützung durch die Frühen Hilfen

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lisa-Marie Mühlender (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie die Frühen Hilfen Eltern und Kinder im Fall einer Trennung oder Scheidung unterstützten können. Zuerst wird die Scheidung oder Trennung von Eltern genauer betrachtet. Hierbei werden die Trennungsphasen und die möglichen Auswirkungen auf die Eltern und ihre Kinder erklärt. Zu den Auswirkungen gehören die Folgen und die verschiedenen Bewältigungsformen. Danach folgt eine Erläuterung zu den Frühen Hilfen. Im Anschluss wird genannt, wie diese Eltern und Kinder, die von einer Trennung betroffen sind, unterstützen können und welche Grenzen die Frühen Hilfen in ihren Handlungen und Möglichkeiten hemmen. Zum Schluss gibt es im Fazit eine kurze Zusammenfassung und die Antwort auf die alles umschließende Frage: Welche Auswirkungen kann die Trennung oder Scheidung der Eltern auf die Kinder und sie selbst haben und wie können die Frühen Hilfen die Beteiligten in dieser Zeit unterstützen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Trennung und Scheidung der Eltern
    • 2.1. Trennungsphasen
      • 2.1.1. Ambivalenzphase
      • 2.1.2. Scheidungsphase
      • 2.1.3. Nachscheidungsphase
    • 2.2. Mögliche Auswirkungen auf die Kinder und Eltern
      • 2.2.1. (Psychische) Folgen
      • 2.2.2. Bewältigungsformen
  • 3. Frühe Hilfen
    • 3.1. Definition und Erläuterung
    • 3.2. Unterstützung bei Trennung und Scheidung
      • 3.2.1. Hilfsangebote für Eltern und deren Kinder
    • 3.3. Grenzen und Einschränkungen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Folgen von Trennung und Scheidung der Eltern für Kinder und Eltern und beleuchtet die Rolle der Frühen Hilfen bei der Unterstützung der Betroffenen. Die Arbeit soll die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kinder und Eltern aufzeigen sowie Möglichkeiten zur Unterstützung durch die Frühen Hilfen vorstellen.

  • Trennungsphasen und deren Auswirkungen auf Kinder und Eltern
  • Psychische und emotionale Folgen von Trennung und Scheidung
  • Bewältigungsformen und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene
  • Rolle der Frühen Hilfen bei der Unterstützung von Familien in Trennungssituationen
  • Grenzen und Einschränkungen der Frühen Hilfen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt das Thema der Trennung und Scheidung von Eltern ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die weiteren Kapitel.
  • Kapitel 2: Trennung und Scheidung der Eltern
    Dieses Kapitel beschreibt die Trennungsphasen (Ambivalenzphase, Scheidungsphase, Nachscheidungsphase) und deren mögliche Auswirkungen auf Kinder und Eltern. Es behandelt die (psychischen) Folgen von Trennung und Scheidung sowie verschiedene Bewältigungsformen.
  • Kapitel 3: Frühe Hilfen
    Dieses Kapitel erläutert die Definition und den Zweck der Frühen Hilfen. Es beleuchtet die Unterstützungsmöglichkeiten der Frühen Hilfen bei Trennung und Scheidung, insbesondere für Eltern und Kinder. Es werden auch die Grenzen und Einschränkungen der Frühen Hilfen in ihrer Arbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Trennung, Scheidung, Eltern, Kinder, Folgen, Auswirkungen, Frühe Hilfen, Unterstützung, Bewältigung, Ambivalenzphase, Scheidungsphase, Nachscheidungsphase, psychische Folgen, emotionale Folgen, Hilfsangebote.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Trennung oder Scheidung der Eltern. Folgen für Kinder und Eltern und Unterstützung durch die Frühen Hilfen
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Veranstaltung
Familie, Sozialraumorientierung, Vernetzung
Note
1,7
Autor
Lisa-Marie Mühlender (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V1301397
ISBN (PDF)
9783346770585
ISBN (Buch)
9783346770592
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frühe Hilfen Trennung Scheidung Kinder Eltern Familie Hilfsangebote
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa-Marie Mühlender (Autor:in), 2018, Die Trennung oder Scheidung der Eltern. Folgen für Kinder und Eltern und Unterstützung durch die Frühen Hilfen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301397
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum