Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Darstellung der Ureinwohner Lateinamerikas in europäischen Reiseberichten der Frühen Neuzeit

Am Beispiel von Jean de Lérys „Histoire d’un voyage“

Title: Die Darstellung der Ureinwohner Lateinamerikas in europäischen Reiseberichten der Frühen Neuzeit

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Roderick Fabian (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit soll Jean de Lérys Reisebericht „Histoire d’un voyage fait en la terre de brésil“, Titel der für diese Arbeit verwendeten deutschen Ausgabe: „Brasilianisches Tagebuch 1557“, dahingehend untersucht werden, wie die brasilianischen Ureinwohner von de Léry dargestellt werden. Der Schwerpunkt der Analyse liegt dabei auf der Beschreibung der indigenen Kultur und Lebensweise der Tupinambá und wie der Autor diese bewertet.

Das Zeitalter der Entdeckungsreisen, welches Ende des 15. Jahrhunderts mit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus eingeläutet wurde, brachte eine Fülle von Reisebeschreibungen in die Neue Welt hervor.

Hatte zuvor bereits Marco Polos Ende des dreizehnten Jahrhunderts veröffentlichter Bericht über seine getätigten Chinareisen eine große Resonanz gefunden und die europäische Sicht auf den Fernen Osten maßgeblich beeinflusst, fanden die ersten Briefe und Berichte von Christoph Kolumbus und Amerigo Vespucci, welche den europäischen Lesern die Fremdartigkeit des amerikanischen Kontinents und seiner Ureinwohner vermittelten, weitaus größere Beachtung, was insbesondere in der Vielzahl der im 16. und 17. Jahrhundert erschienenen Reiseberichte europäischer Autoren über Amerika zum Ausdruck kam, welche die allmähliche politische und mentale Kolonialisierung der Neuen Welt dokumentieren.

Die Ureinwohner Lateinamerikas wurden vor diesem Hintergrund entweder als grausame und unzivilisierte „Barbaren“ dargestellt oder erschienen als „edle Wilde“, die friedlich in ihrer paradiesischen Umgebung leben.
Bei den Verfassern der Reiseberichte handelte es sich unter anderem um deutsche Landsknechte in Diensten der spanischen und portugiesischen Konquistadoren wie Hans Staden oder Ulrich Schmidl, deren Berichte zu den bekanntesten Werken der Reiseliteratur der Frühen Neuzeit gezählt werden sowie um französische Geistliche, die ihre Reisen im Zuge von Kolonisationsunternehmungen in der Karibik und Südamerika dokumentierten.

Zu diesen Autoren gehörte der calvinistische Missionar Jean de Léry, der zwischen 1556 und 1558 an der ersten französischen Koloniegründung in Brasilien beteiligt gewesen ist und dessen Aufzeichnungen zu den umfangreichsten und bedeutendsten ethnologischen Studien des 16. Jahrhunderts zählen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der historische Kontext des Reiseberichts
    • 2.1. Zur Biografie Jean de Lérys
    • 2.2. Das französische Kolonisierungsunternehmen in Brasilien
  • 3. Konstruktionen des Fremden in europäischen Reiseberichten über Lateinamerika
  • 4. Die Darstellung der Ureinwohner Brasiliens in Jean de Lérys Reisebericht
  • 5. De Lérys Werk im Kontext der europäischen Reiseliteratur über Lateinamerika im 16. Jahrhundert
  • 6. Fazit und Ausblick
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung der brasilianischen Ureinwohner im Reisebericht „Histoire d'un voyage fait en la terre de Brésil“ von Jean de Léry, einem französischen calvinistischen Missionar, der im 16. Jahrhundert an der ersten französischen Koloniegründung in Brasilien teilgenommen hat. Der Fokus liegt auf der Analyse der Beschreibung der indigenen Kultur und Lebensweise der Tupinambá und der Bewertung dieser durch den Autor.

  • Analyse der Darstellung der brasilianischen Ureinwohner durch Jean de Léry
  • Beschreibung der indigenen Kultur und Lebensweise der Tupinambá
  • Bewertung der Ureinwohner durch de Léry im Kontext seiner Zeit
  • Einordnung des Werkes in die europäische Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts
  • Bedeutung der Reiseliteratur im Rahmen der europäischen Expansion

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der historische Kontext der Reiseberichte der Frühen Neuzeit skizziert, wobei die Bedeutung von Reiseberichten für die europäische Sicht auf die Neue Welt und ihre Ureinwohner hervorgehoben wird. Das zweite Kapitel widmet sich der Biografie von Jean de Léry und der Beschreibung des französischen Kolonisierungsunternehmens in Brasilien. Kapitel drei analysiert die Konstruktionen des Fremden in europäischen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts. Im vierten Kapitel steht die Darstellung der Ureinwohner Brasiliens in de Lérys Reisebericht im Vordergrund. Das Kapitel fünf ordnet dieses Werk in den Kontext der europäischen Reiseliteratur über Lateinamerika im 16. Jahrhundert ein.

Schlüsselwörter

Reisebericht, Jean de Léry, Tupinambá, Ureinwohner, Brasilien, Kolonisierung, europäische Expansion, Fremde, Reiseliteratur, ethnologische Studie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Ureinwohner Lateinamerikas in europäischen Reiseberichten der Frühen Neuzeit
Subtitle
Am Beispiel von Jean de Lérys „Histoire d’un voyage“
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Roderick Fabian (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1301531
ISBN (PDF)
9783346779540
ISBN (Book)
9783346779557
Language
German
Tags
darstellung ureinwohner lateinamerikas reiseberichten frühen neuzeit beispiel jean lérys histoire
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roderick Fabian (Author), 2022, Die Darstellung der Ureinwohner Lateinamerikas in europäischen Reiseberichten der Frühen Neuzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint