Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Die britischen Romane "Trainspotting" und "High Fidelity" zwischen Pop und Kult

Die Bedeutung von Musik, Mainstream und Subkultur in der Popliteratur

Title: Die britischen Romane "Trainspotting" und "High Fidelity" zwischen Pop und Kult

Thesis (M.A.) , 2000 , 166 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ann-Kathrin Schwarz (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

You got a great body, but your record collection sucks?

Musikgeschmack ist lange schon ein Mittel, um sich selbst zu definieren und gegenüber anderen abzugrenzen. Besonders interessant ist es aber, zu betrachten, wie dieses Mittel der Abgrenzung wiederum als verbindendes Element wirkt: in Bestsellern, die ein Millionenpublikum erreichen.

Exzellente Beispiele sind die Romane "Trainspotting" von Irvine Welsh und "High Fidelity" von Nick Hornby. Sie zelebrieren ein Lebensgefühl, geben über Musik und Sprache Einblicke in das Denken und Fühlen der Figuren und zum Teil auch in das einer ganzen Generation. So gewähren sie Insider-Einblicke, die die eigentliche Gruppe, von der erzählt wird, in gewisser Weise um das Lesepublikum erweitert.

Welche Rolle Musik, Mainstream und Subkultur in der Popliteratur spielen, erschließt diese Arbeit anhand eines komparatistischen Ansatzes. Untersucht werden die beiden Romane aus der englischsprachigen britischen Literatur auch unter den Aspekten der Musiksoziologie sowie Jugendkultur.

Die Arbeit bietet eine umfassende Erläuterung, Kontextualisierung und Begriffsgenealogie von Popliteratur. Sie analysiert die Bedeutung der Musik in Hinblick auf die Charaktere und die Gesamtkonstellation der Handlung. Damit wird eine Plattform geschaffen, die Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft miteinander verknüpft.

So schafft diese Untersuchung ein kulturwissenschaftlich fundiertes Konzept, das für weitere literarische Texte anwendbar und damit erweiterbar ist - die Autorin prägt den Begriff der Popkultliteratur und vergrößert damit das literaturwissenschaftliche Instrumentarium.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Intro
    • 0.1 Inhalt der Arbeit
  • 1 Was ist Popliteratur?
    • 1.1 Die Beats und ihre Nachfolger
    • 1.2 Disco 2000: Pop und Literatur heute
  • 2 Going Underground: Subkultur
    • 2.1 Against the Grain: Der sogenannte mainstream
    • 2.2 Warum bilden sich Subkulturen?
  • 3 Kultliteratur
  • 4 Trainspotting: Parental Advisory – Explicit Lyrics!
    • 4.1 Irvine Welsh
    • 4.2 Zum Inhalt des Romans
    • 4.3 Paint a Vulgar Picture: Trainspotting und Transgression
    • 4.4 Musik
  • 5 Cooking Vinyl: High Fidelity
    • 5.1 Nick Hornby
    • 5.2 Zum Inhalt des Romans
    • 5.3 An Ordinary Life: Affirmation gesellschaftlicher Werte
    • 5.4 Musik in High Fidelity
  • 6 Outro

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit untersucht die britischen Romane „Trainspotting“ und „High Fidelity“ im Kontext der Pop- und Kultliteratur. Sie analysiert, welche Merkmale diese Romane als „Kultromane“ auszeichnen und inwiefern sie sich von der klassischen Popliteratur abgrenzen.

  • Die Definition und Merkmale von Popliteratur
  • Die Entstehung und Bedeutung von Subkulturen im Kontext der Romane
  • Die Rolle von Musik in „Trainspotting“ und „High Fidelity“
  • Die unterschiedlichen Konzepte von Transgression und Affirmation gesellschaftlicher Werte in den Romanen
  • Die Frage nach der Bedeutung von Kultliteratur und ihrer Unterscheidung von kommerziell erfolgreichen Romanen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Intro“ führt die Leser in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt das eigene Kulterlebnis der Autorin mit den Romanen „Trainspotting“ und „High Fidelity“. Es stellt die Frage nach den Merkmalen von Kultliteratur und die Absicht, diese anhand der beiden Romane zu untersuchen.

Kapitel 1 beleuchtet die Definition und Merkmale von Popliteratur, wobei insbesondere auf die Entwicklung von der Beat-Generation bis zur gegenwärtigen Popliteratur eingegangen wird.

Kapitel 2 erörtert die Bedeutung von Subkulturen im Kontext der Romane und analysiert die Gründe für deren Entstehung.

Kapitel 4 analysiert „Trainspotting“ von Irvine Welsh und beleuchtet den Inhalt des Romans, die Darstellung von Transgression und die Bedeutung von Musik.

Kapitel 5 widmet sich „High Fidelity“ von Nick Hornby und untersucht den Inhalt des Romans, die Affirmation gesellschaftlicher Werte und die Rolle von Musik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Popliteratur, Kultliteratur, Subkultur, Transgression, Affirmation, Musik und den Romanen „Trainspotting“ von Irvine Welsh und „High Fidelity“ von Nick Hornby.

Excerpt out of 166 pages  - scroll top

Details

Title
Die britischen Romane "Trainspotting" und "High Fidelity" zwischen Pop und Kult
Subtitle
Die Bedeutung von Musik, Mainstream und Subkultur in der Popliteratur
College
University of Bremen
Grade
1
Author
Ann-Kathrin Schwarz (Author)
Publication Year
2000
Pages
166
Catalog Number
V1301541
ISBN (PDF)
9783346772015
ISBN (Book)
9783346772022
Language
German
Tags
Hornby Welsh Trainspotting Musik Pop Popmusik Literatur Roman High Fidelity Kult Popliteratur Subkultur Beats Beatliteratur Beat Beat Generation Beatgeneration Transgression Vinyl Popkultur Irvine Welsh Nick Hornby Drogen Kultbuch Kultbücher Bestseller Hip Hipness Pop-Autor Disco Mainstream Punk Mods Jugendkultur Hebdige Kultliteratur Feminismus Bestsellerliste Großbritannien England Misogynie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Kathrin Schwarz (Author), 2000, Die britischen Romane "Trainspotting" und "High Fidelity" zwischen Pop und Kult, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301541
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  166  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint