Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald’s

Title: Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald’s

Scientific Study , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Friese (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Im Jahre 1954 betrat ein Vertreter für Milchmixgeräte ein Restaurant in San Bernardino im Westen der USA. Statt wie sonst nach dem Verkaufsgespräch sofort weiterzureisen, beobachtete er das Restaurant den ganzen Tag: Die Kunden gaben sich die „Klinke in die Hand“. Der Erfolg des Restaurants ließ den Vertreter nicht ruhen. Wenige Wochen nach seinem Besuch in San Bernardino wurde er bei den Besitzern vorstellig und erwarb kurz darauf eine Lizenz zur Vermarktung dieses Restauranttyps. Am 2. März 1955 gründete er eine eigene Firma. Der Eintrag im Handelsregister lautete: McDonald's“.
Ray Kroc legte damit den Grundstein zu einem Unternehmen, dessen Name heute fast automatisch mit Franchising verbunden wird. Die Hamburger-Kette ist nicht nur eines der weltweit erfolgreichsten, sondern auch eines der größten Franchise-Systeme. Über 10.000 Existenzgründer haben sich mit Hilfe von Ray Krocs Geschäftskonzept selbstständig gemacht.
Franchising ist für viele eine Chance als selbständiger Unternehmer ein etabliertes Produkt oder eine Geschäftsidee zu vermarkten. Seit Jahren sind die Zuwachsraten zweistellig.
In der vorliegenden Arbeit werden im zweiten Kapitel zunächst die Grundlagen des Franchisings erläutert, anschließend werden die Vorteile und Nachteile aus der Sicht des Franchise-Nehmers dargestellt. Im vierten Kapitel wird das System der Franchise am Beispiel von McDonald’s analysiert. Die Hausarbeit wird durch ein Fazit abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Franchise
    • Bedeutung und Herkunft des Wortes Franchise
    • Definition von Franchise
    • Der Franchise-Vertrag
  • Vorteile und Nachteile des Franchise-Systems
    • Vor- und Nachteile für den Franchise-Geber
      • Vorteile für den Franchise-Geber
      • Nachteile für den Franchise-Geber
    • Vor- und Nachteile für den Franchise-Nehmer
      • Vorteile für den Franchise-Nehmer
      • Nachteile für den Franchise-Nehmer
    • Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
  • Franchise am Beispiel von McDonald's
    • Die Entstehungsgeschichte von McDonald's
    • Der Erfolg durch Franchise
    • Anforderungsprofil an den Franchise-Nehmer
    • Kosten für den Franchise-Nehmer
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen des Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers. Sie analysiert die Grundlagen des Franchising-Systems, beleuchtet die Vorteile und Nachteile für den Franchise-Nehmer und veranschaulicht diese anhand des Beispiels von McDonald's. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Franchising-Modells zu vermitteln und die Chancen und Risiken für potenzielle Franchise-Nehmer aufzuzeigen.

  • Grundlagen des Franchising
  • Vorteile des Franchising für den Franchise-Nehmer
  • Nachteile des Franchising für den Franchise-Nehmer
  • Das Franchise-System von McDonald's
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Franchising

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Franchising ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie beleuchtet die Entstehung des Franchising-Modells und die Bedeutung von McDonald's als eines der erfolgreichsten Franchise-Unternehmen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Franchising. Es erläutert die Bedeutung und Herkunft des Wortes Franchise, definiert das Franchise-System und beschreibt die verschiedenen Franchisingformen. Des Weiteren wird der Franchise-Vertrag als Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Franchise-Geber und -Nehmer näher beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile des Franchise-Systems aus der Sicht des Franchise-Nehmers. Es werden die Vorteile wie die Nutzung eines etablierten Geschäftsmodells, die Unterstützung durch den Franchise-Geber und die geringere finanzielle Belastung im Vergleich zu einer Neugründung hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Nachteile wie die Abhängigkeit vom Franchise-Geber, die eingeschränkte Entscheidungsfreiheit und die hohen Franchisegebühren beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht das Franchise-System von McDonald's als Beispiel für ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte von McDonald's, den Erfolg durch Franchise und die Anforderungen an potenzielle Franchise-Nehmer. Des Weiteren werden die Kosten für den Franchise-Nehmer im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Franchising, Franchise-Nehmer, Franchise-Geber, Vorteile, Nachteile, McDonald's, Geschäftsmodell, etablierte Marke, Abhängigkeit, Entscheidungsfreiheit, Franchisegebühren, Kosten, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald’s
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1,3
Author
Stefanie Friese (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V130154
ISBN (eBook)
9783640371419
ISBN (Book)
9783640371303
Language
German
Tags
Vor- Nachteile Franchising Sicht Franchise-Nehmers Beispiel McDonald’s
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Friese (Author), 2008, Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald’s, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint