Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Reformas pedagógicas

Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und –werk eines großen Pädagogen

Título: Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und –werk eines großen Pädagogen

Trabajo Escrito , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Annekatrin Mannel (Autor)

Pedagogía - Reformas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der bekannte Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782- 1852) entwickelte im Laufe seines Lebens bedeutende Spielgaben. Sie beabsichtigten die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten und die sinnvolle Beschäftigung. Besonders geeignet waren diese Materialien für Kinder im Vorschulalter. Weiterhin konzipierte er eine Einrichtung für eine frühkindliche Kindesbetreuung und nannte diese Kindergarten. Er schulte die Kindergärtnerinnen nach seiner eigenen pädagogischen Auffassung und machte auf die Bedürfnisse seiner Zöglinge aufmerksam. Fröbel bezog in seiner Arbeit stets die Natur ein und versuchte den Kindern auch praktische Arbeiten im Garten oder im Wald nahe zu bringen. Einige wichtige Ansätze werden auch heute noch angewendet, wie beispielsweise der Unterricht in dem Fach Schulgarten, welches die meisten Kinder in der Grundschule besuchen. Friedrich Fröbels Gedankenwelt hatte einen weitreichenden Einfluss auf die spätere Entwicklung der Pädagogik in Deutschland. Es bewirkte eine Revolution. Die vorher eher vernachlässigten Kinder im Vorschulalter, erfuhren nun eine Pflege und Betreuung durch Kindergärtnerinnen in gesonderten Anstalten. Er war ein Weggefährte Pestalozzis, eines ebenso bekannten Pädagogen und doch wird über Fröbels Leistungen heute kaum soviel diskutiert, wie es seiner würdig gewesen wäre. Um die Arbeit Fröbels im Ganzen verstehen zu können, legt diese Arbeit großen Wert auf seinen Lebensweg. Seine Biografie liest sich wie ein Roman und sollte nicht ungenannt bleiben beziehungsweise keinesfalls stark gekürzt werden. Um die Entwicklung des Kindergartens zu verstehen, ist sie von großer Bedeutung. Im Laufe seines Lebens erfuhr er viele Rückschläge, die für die Entwicklung des Kindergartens von großer Bedeutung waren. Doch Fröbel gab seine Ideen nicht auf und durch seine Hartnäckigkeit gelang ihm ein Meisterwerk der pädagogischen Geschichte. Er kämpfte gegen damalige Werte, gegen die beständige Kritik der Kirche und die Skepsis der Politiker. Auch wenn er seinen großen Erfolg nicht mehr erlebte, war die Energie, die er in die Verbesserung der kindlichen Lebensumstände einfließen ließ, der Grundstein für den Aufbruch Deutschlands in Bezug auf die kindliche Entwicklung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
    • Zeitgenössische Umstände
    • Kindheit und Jugend
    • Hinwendung zum pädagogischen Beruf
    • Gründung der „Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt“
    • Der Kindergarten
  • Spielpädagogik
    • Die Spielgaben
      • Die erste Spielgabe- Der Ball
      • Die zweite Spielgabe- Kugel und Würfel
      • Die Spielgaben drei bis sechs
    • Umgang des Kindes mit den Spielgaben
  • Kindergartenpädagogik
    • Situation der Kinder zur Zeit Fröbels
    • Konzeption des Kindergartens
      • Ziele
      • Didaktisch- methodische Grundlagen
      • Bezug zu Familie und Schule
    • Kindergartenpraxis
      • Spiele
      • Gärten
      • Ausstattung
    • Kindergärtnerinnen
  • Fröbelkindergarten im Vergleich zur Kita
    • Kritik an Fröbels Pädagogik
    • Eigene Auffassungen zum Thema
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des bedeutenden Pädagogen Friedrich Fröbel. Sie verfolgt das Ziel, Fröbels Lebensweg, seine pädagogischen Ideen und die Entwicklung des Kindergartens sowie der Spielgaben umfassend darzustellen.

  • Fröbels Biografie und seine frühen Einflüsse
  • Die Entwicklung der Spielgaben und ihre Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung
  • Die Konzeption des Kindergartens und seine pädagogischen Grundlagen
  • Die Kritik an Fröbels Pädagogik und die Relevanz seiner Ideen für die heutige Zeit
  • Der Vergleich des Fröbelkindergartens mit der heutigen Kita

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Bedeutung von Friedrich Fröbels Werk für die Pädagogik dar. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Das Kapitel „Biographie“ beleuchtet Fröbels Lebensweg von seiner Kindheit und Jugend bis hin zu seiner Hinwendung zum pädagogischen Beruf. Es werden die prägenden Einflüsse seiner Zeit, seine Erfahrungen als Hauslehrer und seine Begegnung mit Pestalozzi dargestellt.

Das Kapitel „Spielpädagogik“ befasst sich mit Fröbels Spielgaben und ihrer Bedeutung für die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten. Es werden die einzelnen Spielgaben vorgestellt und ihr pädagogischer Wert erläutert.

Das Kapitel „Kindergartenpädagogik“ beschreibt die Konzeption des Kindergartens, seine Ziele, die didaktisch-methodischen Grundlagen und die praktische Umsetzung in der Kindergartenpraxis.

Das Kapitel „Fröbelkindergarten im Vergleich zur Kita“ setzt sich kritisch mit Fröbels Pädagogik auseinander und vergleicht den Fröbelkindergarten mit der heutigen Kita.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Friedrich Fröbel, Kindergarten, Spielpädagogik, Spielgaben, frühkindliche Entwicklung, Pädagogik, Bildung, Kritik, Vergleich, Kita.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und –werk eines großen Pädagogen
Universidad
University of Applied Sciences Jena
Curso
Erziehungswissenschaften
Calificación
1,3
Autor
Annekatrin Mannel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V130164
ISBN (Ebook)
9783640384501
ISBN (Libro)
9783640384914
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedrich Wilhelm August Fröbel Lebensbild Pädagogen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annekatrin Mannel (Autor), 2007, Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und –werk eines großen Pädagogen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130164
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint