Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Personalauswahlverfahren. Bewerbermanagement im Zeitalter der Digitalisierung

Eine systematische Literaturanalyse

Title: Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Personalauswahlverfahren. Bewerbermanagement im Zeitalter der Digitalisierung

Bachelor Thesis , 2022 , 77 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit setzt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich Recruiting auseinander. Dabei geht sie der Frage nach, ob Bewerberinnen und Bewerber bereit sind, solche Technologien zu akzeptieren. Zudem werden die Faktoren untersucht, die die Akzeptanz beziehungsweise die Ablehnung von KI in Personalauswahlverfahren bedingen.

Das Thema Künstliche Intelligenz wird heutzutage immer öfter diskutiert. Künstliche Intelligenz ist in den letzten Jahren ein Teil von vielen Bereichen unseres Lebens geworden. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen profitieren von dem Potenzial der neuen Technologien. Systeme die auf Künstliche Intelligenz basieren, wie zum Beispiel Siri, Alexa, Google-Übersetzer oder Navigationssysteme werden mittlerweile von immer mehrere Verbrauche-rinnen und Verbraucher genutzt.

Auch Unternehmen investieren in diese neuen Technologien, um dadurch Vorteile wie Prozesse optimieren oder Kosten sparen zu genießen. Für die Arbeitswelt bedeutet Künstliche Intelligenz sowohl Chancen, als auch Risiken. Einerseits wird durch den Einsatz von KI-basierte Technologien die Arbeit erleichtert. Andererseits, besteht die Befürchtung, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Maschinen zukünftig ersetzt werden.

Für den Bereich Personalauswahl bietet Künstliche Intelligenz aktuell schon viele Lösungen. Diese Technologien sollen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalabteilug eine Hilfestellung geben, um ihnen zu ermöglichen, die besten Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Für Unternehmen sollen solche Technologien viele Vorteile bringen, aber wie wirkt sich den Einsatz von Künstliche Intelligenz auf die Bewerberinnen und Bewerber aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Bewerbermanagement
    • 2.2 Personalauswahl
      • 2.2.1 Personlauswahl im Zeitalter der Digitalisierung
      • 2.2.2 Kurze Geschichte zur Künstlichen Intelligenz
    • 2.3 KI-basierte Technologien in der Personalauswahl
      • 2.3.1 Definition von KI-basierten Technologien
      • 2.3.2 Anwendungsmöglichkeiten von KI-basierten Technologien in der Personalauswahl
      • 2.3.3 Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz
      • 2.3.4 Akzeptanz von KI-basierten Technologien
      • 2.3.5 Ethische Perspektiven
  • 3 Zielsetzung und Fragestellung
  • 4 Methode
    • 4.1 Vorgehensweise bei der Recherche und Auswahl der Quellen
    • 4.2 Durchführung der Recherche und Auswertungsstrategie
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Deskriptive Analyse
    • 5.2 Thematische Analyse
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Diskussion der Ergebnisse
    • 6.2 Einschränkungen und Implikationen für zukünftige Forschung
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Personalauswahlverfahren im Kontext des Bewerbermanagements im Zeitalter der Digitalisierung. Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von KI-basierten Technologien in der Personalauswahl zu beleuchten.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bewerbermanagement
  • Die Rolle von KI-basierten Technologien in der Personalauswahl
  • Die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI in der Personalauswahl
  • Faktoren, die die Akzeptanz von KI-basierten Technologien in der Personalauswahl beeinflussen
  • Ethische Aspekte des Einsatzes von KI in der Personalauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen für die Untersuchung fest, indem es die Konzepte des Bewerbermanagements, der Personalauswahl und der KI-basierten Technologien im Kontext der Personalauswahl erläutert.

Kapitel 3 definiert die Zielsetzung und Fragestellung der Arbeit. Kapitel 4 beschreibt die angewandte Methodik, einschließlich der Vorgehensweise bei der Recherche und Auswahl der Quellen sowie der Durchführung der Recherche und Auswertungsstrategie.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse, die in deskriptive und thematische Analysen unterteilt sind. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und ihre Implikationen für die Forschung.

Schlüsselwörter

Bewerbermanagement, Personalauswahl, Künstliche Intelligenz, KI-basierte Technologien, Digitalisierung, Akzeptanz, Ethische Aspekte, Systematische Literaturanalyse.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Personalauswahlverfahren. Bewerbermanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Subtitle
Eine systematische Literaturanalyse
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
77
Catalog Number
V1302059
ISBN (PDF)
9783346772312
ISBN (Book)
9783346772329
Language
German
Tags
Bewerbermanagement Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence AI KI Personalauswahl Personalauswahlverfahren Personnel Selection Employee Selection Recruiting Bewerbung Akzeptanz Acceptance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Personalauswahlverfahren. Bewerbermanagement im Zeitalter der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint