Futurologie in der Wirtschaft. Digital Business und Innovationsmanagement


Hausarbeit, 2022

30 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Futurologie. Das Wort Futur ist lateinischer Herkunft und meint die systematische, kritische und wissenschaftliche Analyse denkbarer Fragen zukünftiger Entwicklungen. Der Begriff wurde durch den Futurologen Ossip K. Flechtheim im Jahr 1943 eingeführt, der in der Futurologie eine Verbindung aus Ideologie und Illusion sah.

Eine Aufgabenstellung liegt darin, Antworten auf die Frage, ob die Futurologie eine klassische Wissenschaft ist, zu finden. Es wird versucht, die schwierig einzubettende Terminologie zu definieren. Des Weiteren wird kritisch betrachtet, ob die Zukunft einem Menschen widerfährt. Dabei wird inhaltlich Bezug auf den zur Erarbeitung des Themas bereitgestellten Essay genommen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Erörterung eines selbstgewählten Beispiels, um zu verdeutlichen, welche Signale sich für den Wandel in der Zukunft abzeichnen können. Es soll bewusstgemacht werden, in welchen immanenten Gesichtspunkten sich Gegenwart von Zukunft unterscheidet, und es werden kreative und denkbare Szenarien beispielhaft dargestellt.

Anhand einer praktisch orientierten Darstellung zur Futurologie soll erklärt werden, wie Digitalisierung und Innovationsmanagement verstanden und gelebt werden müssen, um die Zukunftsfähigkeit der eigenen Organisation bzw. des selbst geführten Unternehmens sichern zu können. Es soll ebenso ein Verständnis dafür entwickelt werden, dass festgefahrene Denkweisen aufgebrochen werden müssen. Im Vordergrund steht die Erkenntnis, dass die Dringlichkeit zur Veränderung in engem Bezug mit den Existenzgrundlagen eines Unternehmens steht.

Details

Titel
Futurologie in der Wirtschaft. Digital Business und Innovationsmanagement
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
1
Autor
Jahr
2022
Seiten
30
Katalognummer
V1302182
ISBN (eBook)
9783346769497
ISBN (Buch)
9783346769503
Sprache
Deutsch
Schlagworte
futurologie, wirtschaft, digital, business, innovationsmanagement
Arbeit zitieren
Beate Wuggenig (Autor:in), 2022, Futurologie in der Wirtschaft. Digital Business und Innovationsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302182

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Futurologie in der Wirtschaft. Digital Business und Innovationsmanagement



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden