Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Alter

Wie ist Bildung im Alter möglich?

Titel: Wie ist Bildung im Alter möglich?

Ausarbeitung , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Alter
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zuerst werden die relevanten Begriffsbestimmungen vorgenommen. Bildung im Alter unterscheidet sich von der Bildung für jüngere Altersklassen, daher werden in dem darauffolgenden Kapitel Schwierigkeiten sowie Potentiale dargestellt, die durch die Verschiedenheit entstehen. Anschließend soll im viertel Kapitel dargestellt werden, inwiefern Bildung im Alter umsetzbar ist. Durch die Geragogik ist dies möglich, daher wird im ersten Abschnitt ein Einblick in die Grundlagen dieser Wissenschaft geschaffen. Daraufhin folgt eine detaillierte Vorstellung zweier Lernfelder der Geragogik. Vorerst in das der Biografiearbeit und danach in die Kreativität und kulturelle Bildung. Zu den jeweiligen Lernfeldern werden dazugehörige Methoden dargestellt. In einem Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse der Ausarbeitung zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmung
    • 2.1 Bildung
    • 2.2 Alter
    • 2.3 Bildung im Alter
  • 3 Besonderheiten der Bildung im Alter
    • 3.1 Schwierigkeiten
    • 3.2 Potentiale
  • 4 Geragogik
    • 4.1 Grundlagen der Geragogik
    • 4.2 Biografiearbeit
    • 4.3 Kreativität und kulturelle Bildung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Bildung im Alter möglich ist. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit dem Lernen im höheren Lebensalter verbunden sind. Dabei wird die Bedeutung der Bildung für die persönliche Entwicklung und das gesellschaftliche Leben der älteren Generation hervorgehoben. Die Arbeit beleuchtet die Geragogik als Wissenschaft, die sich mit der Bildung und Betreuung älterer Menschen beschäftigt, und präsentiert die Biografiearbeit und die Kreativität und kulturelle Bildung als wichtige Lernfelder.

  • Relevanz von Bildung für ältere Menschen
  • Besonderheiten der Bildung im Alter, z.B. Schwierigkeiten und Potentiale
  • Einführung in die Geragogik als Wissenschaftsdisziplin
  • Vorstellung der Lernfelder Biografiearbeit und Kreativität und kulturelle Bildung im Kontext der Geragogik
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Bildung im Alter ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen dar. Das Kapitel "Begriffsbestimmung" definiert die zentralen Begriffe Bildung, Alter und Bildung im Alter. Es klärt die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs Bildung und beleuchtet die Sichtweise von Peter Bieri zur Bildung als lebenslange Entwicklung und Selbstbestimmung.

Das Kapitel "Besonderheiten der Bildung im Alter" untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit dem Lernen im hoheren Lebensalter verbunden sind. Es wird die Vielfalt der Möglichkeiten und die Relevanz von Bildung für die Lebensqualität im Alter herausgestellt.

Das Kapitel "Geragogik" befasst sich mit den Grundlagen der Geragogik als Wissenschaftsdisziplin, die sich mit der Bildung und Betreuung älterer Menschen beschäftigt. Es stellt die Methoden und Ziele der Geragogik vor und beleuchtet die Wichtigkeit der persönlichen Entwicklung und der sozialen Integration älterer Menschen.

Schlüsselwörter

Bildung im Alter, Geragogik, Biografiearbeit, Kreativität und kulturelle Bildung, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Partizipation, Herausforderungen, Chancen, Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche Entwicklung, ältere Generation, Lernfelder.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie ist Bildung im Alter möglich?
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Älter, bunter, weniger - Probleme und Potenziale des demographischen Wandels
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1302463
ISBN (PDF)
9783346767486
ISBN (Buch)
9783346767493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildung alter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Wie ist Bildung im Alter möglich?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1302463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum