Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kommunikation

Gesprächsformen: Coaching und Streit

Titel: Gesprächsformen: Coaching und Streit

Essay , 2009 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Melisa Iscanoglu (Autor:in)

Soziologie - Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit wird sich mit den beiden Gesprächsformen Beratung und Streit beschäftigen und ihre Vor- und Nachteile herausarbeiten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesprächsform: Coaching
    • 2.1 Was zeichnet diese Gesprächsform aus und worin sehen Sie die Herausforderung bei einer Tätigkeit als Coach?
    • 2.2 Inwiefern hat sich Ihr Verständnis von „Coaching“ durch die Besprechung der Gesprächsform verändert?
  • 3. Gesprächsform: Streit
    • 3.1 Worin bestehen die Vor- und Nachteile bei der Nutzung dieser Gesprächsform und wie kommt man am ehesten zu einer gemeinsamen Lösung?
    • 3.2 Inwiefern hat sich die Besprechung der Gesprächsform Streit auf ihr Gesprächsverhalten ausgewirkt?
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Gesprächsformen Coaching und Streit. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Formen herauszuarbeiten und die Auswirkungen auf das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren. Die Arbeit basiert auf theoretischen Erkenntnissen und zielt auf einen persönlichen Erkenntnisgewinn ab.

  • Charakteristika und Herausforderungen des Coachings
  • Veränderung des Verständnisses von Coaching
  • Vor- und Nachteile der Gesprächsform Streit
  • Einfluss der Gesprächsformen auf das eigene Gesprächsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Coaching“ beleuchtet die Rolle des Coaches als aktiver Unterstützer der individuellen Entwicklung im beruflichen Kontext. Es werden die Aufgaben und Herausforderungen des Coachings sowie die Bedeutung von Empathie und Akzeptanz für ein erfolgreiches Coaching hervorgehoben. Die Simulation eines Coaching-Gesprächs im Seminar zeigt die Schwierigkeit, dem Klienten zuzuhören, eigene Meinungen zurückzuhalten und den Klienten zur Selbstmotivation anzuregen.

Das Kapitel „Streit“ befasst sich mit den Vor- und Nachteilen dieser Gesprächsform und wie man zu einer gemeinsamen Lösung gelangen kann. Es wird betont, dass Streit nicht immer negativ ist und dass er unter bestimmten Bedingungen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung führen kann. Die Reflexion des eigenen Gesprächsverhaltens im Kontext von Streit zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Position klar zu artikulieren, aber gleichzeitig offen für die Perspektive des Gegenübers zu sein.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gesprächsformen Coaching und Streit, die Herausforderungen und Aufgaben des Coachings, die Vor- und Nachteile des Streits sowie die Auswirkungen beider Gesprächsformen auf das eigene Gesprächsverhalten. Die Arbeit reflektiert die Bedeutung von Empathie, Akzeptanz, Selbstmotivation und konstruktiver Auseinandersetzung im Kontext von Kommunikation und Interaktion.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesprächsformen: Coaching und Streit
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,7
Autor
Melisa Iscanoglu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
9
Katalognummer
V130330
ISBN (eBook)
9783640357796
ISBN (Buch)
9783640357482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesprächsformen Coaching Streit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melisa Iscanoglu (Autor:in), 2009, Gesprächsformen: Coaching und Streit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130330
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum