Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Vergleich von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen

Private Equity vs. Venture Capital

Título: Vergleich von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen

Trabajo de Seminario , 2021 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jonny Rügner (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wieso nutzen kleine und mittlere Unternehmen alternative Finanzierungsformen? Welche Motive verfolgen dabei Kapitalgeber? Welche Private Equity-Finanzierung ist in der jeweiligen Unternehmenszyklusphase am sinnvollsten?

Bei der Kapitalbeschaffung sinkt das Vertrauen der Unternehmen zu den Banken immer mehr, sodass die Risikobereitschaft stetig weiter abnimmt und Lösungen von Finanzierungsproblemen durch Fremdkapital als eine immer häufigere Belastung bewertet wird. Durch das steigende Misstrauen durch die klassische Finanzierung von Fremdkapital bei den Banken, die mit einer geringer Eigenkapitalquote verbunden ist, benötigen die veränderten Bedingungen eine Anpassung der Finanzierungsmöglichkeiten mit Hinblick auf die Finanzierung von Unternehmen. Gerade für mittelständische Unternehmen spielt deshalb die Vermischung von Eigen- und Fremdkapital bei der Bewertung der Bonität eine große Rolle, da die Eigenkapitalquote eine wichtige Kennziffer ist. Um die Eigenkapitalquote zu verbessern, muss das Eigenkapital im Unternehmen erhöht werden. Mithilfe von Private-Equity-Gesellschaften wird dies ermöglicht und macht Unternehmen somit unabhängiger von Banken.

Dabei sind die Private Equity Transaktionen spätestens seit dem Jahr 2005 umstritten, da der damalige Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering die öffentliche „Heuschreckendebatte“ in Gang setzte. Herr Müntefering verglich Investoren der PEG mit den Heuschrecken, welche nur für ihren eigenen Vorteil gehandelt haben und die Gewinne aus den Unternehmensbeteiligungen, ohne Rücksicht auf weitere Konsequenzen, abgegrast haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Methodik der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Relevante Grundlagen
    • Definition kleine und mittlere Unternehmen
    • Definition Private Equity und Venture Capital
    • Ablauf von Private Equity Finanzierungen
  • Analyse der Vor- und Nachteile von Private Equity
    • Motive von Private Equity
    • Vor und Nachteile von Private Equity
    • Investitionszyklus einer Private Equity Gesellschaft
  • Venture Capital Praxisbeispiel und Handlungsempfehlungen
    • Unternehmensprofil Mister Spex GmbH
    • Wertschöpfung durch Venture Capital
  • Fazit
    • Ausmaß der Zielerreichung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsformen für mittelständische Unternehmen. Sie soll die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsformen aufzeigen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Unternehmen beleuchten.

  • Analyse der Bedeutung von Private Equity und Venture Capital für mittelständische Unternehmen
  • Vergleich der Vor- und Nachteile von Private Equity und Venture Capital
  • Untersuchung der Motive von Private Equity Gesellschaften
  • Bewertung der Rolle von Venture Capital bei der Wertschöpfung
  • Identifizierung von Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen, die eine Finanzierung durch Private Equity oder Venture Capital anstreben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Problemstellung

Die Einleitung stellt die Problematik der traditionellen Bankfinanzierung für mittelständische Unternehmen dar. Die zunehmende Risikoaversion der Banken führt zu einer erschwerten Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Private Equity und Venture Capital werden als alternative Finanzierungsformen vorgestellt, die im Kontext der aktuellen Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen können.

Relevante Grundlagen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe "kleine und mittlere Unternehmen", "Private Equity" und "Venture Capital". Es beleuchtet den Ablauf von Private Equity Finanzierungen und erklärt die verschiedenen Arten von Private Equity Transaktionen.

Analyse der Vor- und Nachteile von Private Equity

Dieses Kapitel analysiert die Motive von Private Equity Gesellschaften und beleuchtet die Vor- und Nachteile von Private Equity Finanzierungen. Es geht auch auf die Kritik an Private Equity Investments ein, die sich auf die "Heuschrecken"-Debatte konzentriert.

Venture Capital Praxisbeispiel und Handlungsempfehlungen

Dieses Kapitel präsentiert das Unternehmensprofil von Mister Spex GmbH und analysiert die Wertschöpfung, die durch Venture Capital erzielt wurde. Es identifiziert Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen, die eine Finanzierung durch Venture Capital in Betracht ziehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Private Equity, Venture Capital, mittelständische Unternehmen, alternative Finanzierungsformen, Kapitalbeschaffung, Wertschöpfung, Unternehmensentwicklung, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen
Subtítulo
Private Equity vs. Venture Capital
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,7
Autor
Jonny Rügner (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
24
No. de catálogo
V1303507
ISBN (PDF)
9783346769695
ISBN (Libro)
9783346769701
Idioma
Alemán
Etiqueta
Private Equity Venture Capital mittelständische Unternehmen Finanzierung Investition Vergleich von Private Equity und Venture Capital
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonny Rügner (Autor), 2021, Vergleich von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303507
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint