Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Mediensozialisation in der Sozialen Arbeit

Título: Mediensozialisation in der Sozialen Arbeit

Trabajo , 2021 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird zuerst der Begriff Mediensozialisation definiert, anschliessend wird die Förderung der Medienkompetenzen und der Medienbildung in der Sozialen Arbeit thematisiert. Darauf folgt eine persönliche Einschätzung des Umgangs mit Medien. Zum Schluss wird ein Resümee gezogen über die Medienkompetenz der Sozialen Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Synthessay befasst sich mit dem Thema der Mediensozialisation in der Sozialen Arbeit. Er analysiert die Bedeutung und den Einfluss von Medien auf die Entwicklung von Heranwachsenden, beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung und zeigt die Rolle von Fachkräften der Sozialen Arbeit in diesem Kontext auf.

  • Medienkompetenz und Medienbildung
  • Sozioökologische Einflüsse auf die Mediennutzung
  • Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Mediensozialisation
  • Medienanalyse und -kritik

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Die Aufgabe 1 befasst sich mit dem Begriff der Medienkompetenz und ihrer Erweiterung durch den Begriff der Medienbildung. Sie untersucht, wie Medien an der Sozialisation von Heranwachsenden beteiligt sind und wie der sozioökologische Hintergrund den Umgang mit Medien beeinflusst. Die Bedeutung der Mediennutzung für die Identitätsentwicklung wird hervorgehoben, und die Gefahr von Falschinformationen durch den Konsum von Medien wird diskutiert.

Aufgabe 2

Die Aufgabe 2 befasst sich mit Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung. Es wird aufgezeigt, wie Medien die gesellschaftliche Teilhabe erweitern können, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Die Chancen der digitalen Möglichkeiten, insbesondere durch die Covid-19-Pandemie, werden ebenfalls dargestellt. Allerdings werden auch negative Aspekte der Mediennutzung, wie Konsumdruck, Suchtpotential und die Folgen des Konsums von gewalttätigen Medien, hervorgehoben. Die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Medien und deren Einfluss auf die eigene Lebenswelt wird betont.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediensozialisation in der Sozialen Arbeit
Universidad
Academy of the Northwestswitzerland
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
8
No. de catálogo
V1303520
ISBN (PDF)
9783346773234
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Arbeit Sozialarbeit Mediensozialisation Sozialisation Medienkompetenz Medienpädagogik Medienpädagogen Peer Pressure Tiktok Medienproduktion Synthessay
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Mediensozialisation in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303520
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint