Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Business-Intelligence-Instrumente für das Standardberichtswesen im Controlling. Evaluation am Beispiel der Q1 Energie AG

Título: Business-Intelligence-Instrumente für das Standardberichtswesen im Controlling. Evaluation am Beispiel der Q1 Energie AG

Tesis de Máster , 2022 , 125 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marvin Buskase (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, zu erforschen, welche Faktoren im Rahmen der Implementierung eines Business-Intelligence(BI)-Instrumentes für das Standardberichtswesen als kritisch betrachtet werden. Weiterhin zählen zu den Zielen die Ermittlung, Sammlung und Strukturierung von Anforderungen gegenüber eines potenziell einsetzbaren BI-Instrumentes. Hierzu soll im Rahmen der systematischen Literaturrecherche zunächst mit der Sammlung von bekannten, als kritisch eingeschätzten Faktoren begonnen werden. Aufbauend darauf wird eine erste Strukturierung dieser Faktoren vorgenommen, welche sich am in der Literatur empfohlenen Vorgehen für die Erstellung einer sogenannten Taxonomie orientiert. Die ersten Schritte bei der Erstellung der Taxonomie basieren folglich auf der systematischen Literaturrecherche. Im Anschluss wird durch die Methodik einer mehrstufigen Befragung, einer Delphi-Befragung, eine Betrachtung der Faktoren durch ein Expertenpanel erfolgen. Die Faktoren sollen hinsichtlich ihrer Kritikalität, durch eine Einschätzung ihrer Wichtigkeit und ihrer Umsetzbarkeit bewertet werden. Zusätzlich werden konkrete, Funktionalitäten alternativer BI-Instrumente hinsichtlich ihrer Wichtigkeit eingeschätzt.

In der vorliegenden Arbeit befindet sich die wissenschaftlich fundierte Evaluation von Informationssystemen, hier in Form von BI-Instrumenten, im Fokus. Der Evaluationsprozess soll wie folgt aufgebaut werden. Insbesondere geht es bewusst nicht um eine Evaluation in der Form, in der schlussendlich mehreren unterschiedlichen BI-Instrumenten ein konkreter Wert beigelegt werden soll. Vielmehr ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, eine Herangehensweise für eine ex ante Evaluation eines potenziellen BI-Instruments, im Speziellen für das Standardberichtswesen, zu etablieren, mit dessen Hilfe sowohl in der Forschung als auch in der Praxis fundierte Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen abgegeben werden können. Dies ist insbesondere deshalb zielführender, da die Herangehensweise sich so reproduzieren und verbessern lässt. Somit kann das Prozedere der vorliegenden Arbeit bspw. für BI-Anwendungen außerhalb des Standardberichtswesens angewandt werden und schafft dementsprechend einen erheblichen Mehrwert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation, Problemstellung und Relevanz
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Einordnung
    • Kurzvorstellung des Unternehmens Q1 Energie AG
    • Grundlagen Controlling
    • Grundlagen Business Intelligence
  • Wissenschaftliches Vorgehen der Arbeit
    • Systematische Literaturrecherche
    • Delphi-Studie
      • Einführung in die Methodik
      • Aufbau und Ablauf
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche
      • Erste Iteration der Taxonomie: Strukturierung der Erfolgsfaktoren
      • Zweite Iteration der Taxonomie: Subkategorien
    • Ergebnisse der Delphi-Studie
      • Ergebnisse zu den kritischen Erfolgsfaktoren
      • Dritte Iteration der Taxonomie: Kritikalität der Erfolgsfaktoren
      • Ergebnisse über die Priorisierung von BI-Funktionen
  • Evaluation der Ergebnisse und Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Evaluation alternativer Business Intelligence (BI) Instrumente für das Standardberichtswesen im Controlling am Beispiel der Q1 Energie AG. Das Ziel ist es, die kritischen Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines BI-Instruments zu erforschen, Anforderungen an ein solches Instrument zu identifizieren und eine fundierte Grundlage für eine ex ante Evaluation zu schaffen.

  • Kritisches Verständnis der Anforderungen an BI-Instrumente im Controlling
  • Identifizierung und Strukturierung von kritischen Erfolgsfaktoren für die Implementierung von BI
  • Bewertung der Kritikalität der Erfolgsfaktoren
  • Priorisierung von BI-Funktionen basierend auf Expertenmeinungen
  • Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für die Implementierung und Auswahl eines BI-Instruments

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Ausgangssituation, Problemstellung und Relevanz der Evaluation alternativer BI-Instrumente im Controlling dar. Sie definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit, sowie die Forschungsfragen.
  • Theoretische Einordnung: Dieses Kapitel bietet eine kurze Vorstellung der Q1 Energie AG, erläutert die Grundlagen des Controllings und stellt die Definition und Bedeutung von Business Intelligence vor. Die Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Begriffsverständnissen von BI, dessen Zielgruppen, Architektur und Einsatzbereichen.
  • Wissenschaftliches Vorgehen der Arbeit: Hier werden die Methodiken der systematischen Literaturrecherche und der Delphi-Studie erläutert. Die Kapitel beschreibt die Suche nach relevanten Artikeln, die Entwicklung des Fragebogens und den Ablauf der Delphi-Befragungen.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche und der Delphi-Studie. Es beinhaltet die Entwicklung der Taxonomie über die kritischen Erfolgsfaktoren und die Ergebnisse der Expertenbefragung zur Priorisierung von BI-Funktionen.
  • Evaluation der Ergebnisse und Diskussion: Das Kapitel diskutiert die Implikationen der Ergebnisse für die Forschung und die Praxis. Es werden Handlungsempfehlungen für die Implementierung und Auswahl eines BI-Instruments abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Business Intelligence, Controlling, Standardberichtswesen, kritische Erfolgsfaktoren, Delphi-Methode, Taxonomie, Evaluation, Implementierung, Auswahl, Handlungsempfehlungen und Q1 Energie AG. Die Arbeit beleuchtet die Anforderungen und Chancen, die mit der Einführung von BI-Instrumenten im Controlling verbunden sind, und liefert eine wissenschaftliche Grundlage für die Entscheidung über die Einführung eines solchen Instruments in einem Unternehmen.

Final del extracto de 125 páginas  - subir

Detalles

Título
Business-Intelligence-Instrumente für das Standardberichtswesen im Controlling. Evaluation am Beispiel der Q1 Energie AG
Universidad
University of Osnabrück  (Management Support Systeme)
Calificación
1,0
Autor
Marvin Buskase (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
125
No. de catálogo
V1303543
ISBN (PDF)
9783346771940
ISBN (Libro)
9783346771957
Idioma
Alemán
Etiqueta
WI Wirtschaftsinformatik MSS Management Support Systems BI Business Intelligence Controlling Standardberichtswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marvin Buskase (Autor), 2022, Business-Intelligence-Instrumente für das Standardberichtswesen im Controlling. Evaluation am Beispiel der Q1 Energie AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  125  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint