Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Grundlagen der digitalen Kommunikation

Título: Grundlagen der digitalen Kommunikation

Trabajo Escrito , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Katrin Hahn (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit versucht zu beantworten, was „digitale Kommunikation“ bedeutet und welche Besonderheiten sie im Vergleich mit der persönlichen Kommunikation und der Kommunikation mit gedruckten Medien aufweist. Die Chancen der "digitalen Kommunikation" werden erläutert und die Anforderungen bei der Übermittlung von Bildern und Texten besprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Fragen
    • Was bedeutet „Digitale Kommunikation“? Welche Besonderheiten hat sie im Vergleich mit der persönlichen Kommunikation und der Kommunikation mit gedruckten Medien?
    • Welche speziellen Chancen bietet die digitale Kommunikation in der internen Kommunikation?
    • Welche speziellen Anforderungen und welche Besonderheiten gibt es für Bilder und Texte in der digitalen Kommunikation?
    • Aus welchen Bestandteilen besteht das Kommunikationskonzept für die digitale Kommunikation? Beschreiben Sie die einzelnen Bestandteile und verwenden Sie hierbei Beispiele aus dem Kultur- und Medienmanagement.
    • Nennen Sie 5 Beispiele, wie die digitale Kommunikation das Kultur- und Medienmanagement unterstützen kann (auf die Beispiele können Sie mit der URL verweisen).
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der digitalen Kommunikation und untersucht ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen. Sie analysiert die Chancen der digitalen Kommunikation im Kontext des Kultur- und Medienmanagements und beleuchtet die spezifischen Anforderungen an Bilder und Texte in diesem Bereich. Darüber hinaus wird ein Kommunikationskonzept für die digitale Kommunikation vorgestellt und anhand von Beispielen aus dem Kultur- und Medienmanagement erläutert.

  • Definition und Charakteristika der digitalen Kommunikation
  • Chancen der digitalen Kommunikation im Kultur- und Medienmanagement
  • Anforderungen an Bilder und Texte in der digitalen Kommunikation
  • Kommunikationskonzept für die digitale Kommunikation
  • Beispiele für die Anwendung der digitalen Kommunikation im Kultur- und Medienmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Definition und den Besonderheiten der digitalen Kommunikation. Es werden die verschiedenen Formen der Kommunikation, wie die persönliche Kommunikation, die Kommunikation mit gedruckten Medien und die digitale Kommunikation, miteinander verglichen. Dabei wird deutlich, dass die digitale Kommunikation durch ihre Interaktivität, ihre zeitliche Unabhängigkeit und ihre globale Reichweite eine einzigartige Form der Kommunikation darstellt.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Chancen der digitalen Kommunikation im Kontext des Kultur- und Medienmanagements. Es werden verschiedene Beispiele dafür vorgestellt, wie die digitale Kommunikation eingesetzt werden kann, um die interne Kommunikation zu verbessern, neue Zielgruppen zu erreichen und die Effizienz von Marketingkampagnen zu steigern.

Das dritte Kapitel widmet sich den spezifischen Anforderungen an Bilder und Texte in der digitalen Kommunikation. Es wird erläutert, wie Bilder und Texte gestaltet werden müssen, um in der digitalen Welt effektiv zu funktionieren und die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.

Das vierte Kapitel stellt ein Kommunikationskonzept für die digitale Kommunikation vor. Es werden die einzelnen Bestandteile des Konzepts, wie die Zielgruppe, die Botschaft, die Kanäle und die Erfolgsmessung, detailliert beschrieben und anhand von Beispielen aus dem Kultur- und Medienmanagement erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die digitale Kommunikation, die interne Kommunikation, das Kultur- und Medienmanagement, Bilder und Texte in der digitalen Kommunikation, Kommunikationskonzept, Beispiele für die Anwendung der digitalen Kommunikation im Kultur- und Medienmanagement.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen der digitalen Kommunikation
Calificación
2,5
Autor
Katrin Hahn (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V130372
ISBN (Ebook)
9783640364787
ISBN (Libro)
9783668146877
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitale Kommunikation Grundlagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Hahn (Autor), 2006, Grundlagen der digitalen Kommunikation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130372
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint