Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Online-Marketing im Tourismus: Baustein-, Pauschalreisen und Last-Minute Anbieter im WWW

Besonderheiten im E-Commerce der Tourismusbranche unter Berücksichtigung des Internet als neuen Absatz- und Informationskanal

Title: Online-Marketing im Tourismus: Baustein-, Pauschalreisen und Last-Minute Anbieter im WWW

Term Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Stitz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für das Internet-Marketing ergeben sich branchenspezifische
Unterschiede. Nach der Medienwirtschaft weist die Touristikbranche
den höchsten Nutzungsgrad des Internets für die elektronische
Abwicklung von Transaktionen auf (vgl. Fritz 2004 S.291). Kaum ein
anderes Produkt scheint so für den Online-Vertrieb geeignet zu sein wie eine Reise.

Im Zuge dieser Arbeit wird zunächst der Online-Reisemarkt
skizziert. Einige Besonderheiten werden herausgearbeitet, es wird ein Überblick über die Marktsituation gegeben und die Stellung der
verschiedenen Vertriebsformen Baustein-, Pauschalreisen und Last-
Minute in der Online-Reisebranche werden beispielhaft erläutert.
Anschließend wird auf einige Besonderheiten bezüglich des
Marketing-Mix im Online-Reisemarkt eingegangen.

Ferner sollen im Zuge dieser Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Warum ist das touristische Produkt so prädestiniert für den Online-Vertrieb? Aus welchen Akteuren setzt sich der Online Reisemarkt zusammen? Was für Neuerungen und Herausforderungen bringt das Internet in Bezug auf das Marketing der Reiseunternehmen mit sich?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Onlinemarkt für Reisen
    • 2.1 Grundlagen des Reisemarktes
    • 2.2 Die Anbieter - Reiseveranstalter und Reisemittler
    • 2.3 Marktübersicht - Tendenzen & Entwicklungen
  • 3. Beispiele zum Internet-Marketing in der Reisebranche
  • 4. Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Online-Reisemarkt, seine Akteure und Besonderheiten im E-Commerce der Tourismusbranche. Sie beleuchtet die Eignung touristischer Produkte für den Online-Vertrieb und die Herausforderungen für Reiseunternehmen im Kontext des Internets als neuen Absatz- und Informationskanal.

  • Der Online-Reisemarkt: Strukturen und Akteure
  • Besonderheiten des E-Commerce in der Tourismusbranche
  • Vergleich von Baustein-, Pauschal- und Last-Minute-Reisen im Online-Vertrieb
  • Marketing-Mix im Online-Reisemarkt
  • Herausforderungen und Chancen des Internets für Reiseunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Online-Marketings in der Tourismusbranche ein und hebt die besondere Bedeutung des Internets für die elektronische Abwicklung von Reisetransaktionen hervor. Sie skizziert den Fokus der Arbeit auf den Online-Reisemarkt, die verschiedenen Vertriebsformen (Baustein-, Pauschal- und Last-Minute-Reisen) und die zentralen Forschungsfragen: die Eignung touristischer Produkte für den Online-Vertrieb, die Akteure des Online-Reisemarktes und die Auswirkungen des Internets auf das Marketing von Reiseunternehmen. Die geographische Beschränkung auf den deutschen und europäischen Markt wird ebenfalls erwähnt.

2. Der Onlinemarkt für Reisen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in den Online-Reisemarkt. Es beginnt mit der Erläuterung der Grundlagen des Reisemarktes, indem es die Unterscheidung zwischen Reiseveranstaltern (Leistungserbringer) und Reisevermittlern (z.B. Online-Portale) klar definiert. Der Unterschied zwischen Pauschalreisen, Bausteinreisen und Last-Minute-Angeboten wird im Kontext des Reisevertragsrechts erläutert und die damit verbundenen Risiken für den Verbraucher, insbesondere im Hinblick auf Pure Click Unternehmen, werden angesprochen. Im weiteren Verlauf werden ausgewählte Anbieter aus beiden Bereichen (Reiseveranstalter und Reisemittler) vorgestellt, wobei die unterschiedlichen Geschäftsmodelle und Strategien beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Online-Reisemarkt, E-Commerce, Tourismusbranche, Reiseveranstalter, Reisemittler, Pauschalreisen, Bausteinreisen, Last-Minute-Angebote, Direktvertrieb, Disintermediation, Reintermediation, Internet-Marketing, Marketing-Mix.

FAQ: Online-Reisemarkt - Eine umfassende Spracheinstieg

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über den Online-Reisemarkt. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse des Online-Vertriebs touristischer Produkte, den beteiligten Akteuren und den Herausforderungen für Reiseunternehmen im digitalen Zeitalter.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Strukturen und Akteure des Online-Reisemarktes, Besonderheiten des E-Commerce in der Tourismusbranche, Vergleich verschiedener Reiseformen (Pauschal-, Baustein- und Last-Minute-Reisen) im Online-Vertrieb, Marketing-Mix im Online-Reisemarkt, Herausforderungen und Chancen des Internets für Reiseunternehmen. Der Fokus liegt auf dem deutschen und europäischen Markt.

Wer sind die Akteure im Online-Reisemarkt?

Die Akteure im Online-Reisemarkt werden als Reiseveranstalter (Leistungserbringer) und Reisemittler (z.B. Online-Portale) unterschieden. Das Dokument erläutert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle und Strategien dieser Akteure und beleuchtet die damit verbundenen Risiken für den Verbraucher, insbesondere im Hinblick auf "Pure Click Unternehmen".

Welche Arten von Reisen werden verglichen?

Der Vergleich konzentriert sich auf Pauschalreisen, Bausteinreisen und Last-Minute-Angebote. Die Unterschiede werden im Kontext des Reisevertragsrechts erläutert, inklusive der damit verbundenen Risiken für den Verbraucher.

Welche Kapitel sind enthalten?

Das Dokument umfasst Kapitel zu: Einleitung, dem Online-Reisemarkt (inkl. Grundlagen, Anbieter und Markttendenzen), Beispielen für Internet-Marketing in der Reisebranche und einem Fazit mit Ausblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Dokument?

Schlüsselwörter umfassen: Online-Reisemarkt, E-Commerce, Tourismusbranche, Reiseveranstalter, Reisemittler, Pauschalreisen, Bausteinreisen, Last-Minute-Angebote, Direktvertrieb, Disintermediation, Reintermediation, Internet-Marketing, Marketing-Mix.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung ist die Untersuchung des Online-Reisemarktes, seiner Akteure und Besonderheiten im E-Commerce der Tourismusbranche. Es wird die Eignung touristischer Produkte für den Online-Vertrieb und die Herausforderungen für Reiseunternehmen im Kontext des Internets als neuen Absatz- und Informationskanal beleuchtet.

Welche Zusammenfassung der Kapitel wird geboten?

Das Dokument bietet Kapitelzusammenfassungen, welche die Kernaussagen jedes Kapitels knapp und prägnant zusammenfassen. Die Einleitung führt in die Thematik ein und benennt die Forschungsfragen. Das Kapitel zum Online-Reisemarkt erläutert die Grundlagen des Reisemarktes, die Akteure und die verschiedenen Reiseformen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Online-Marketing im Tourismus: Baustein-, Pauschalreisen und Last-Minute Anbieter im WWW
Subtitle
Besonderheiten im E-Commerce der Tourismusbranche unter Berücksichtigung des Internet als neuen Absatz- und Informationskanal
College
University of Göttingen  (Marketing und Handel)
Course
Online-Marketing
Grade
2,0
Author
Daniel Stitz (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V130406
ISBN (eBook)
9783640362899
ISBN (Book)
9783640363254
Language
German
Tags
Online-Marketing Tourismus Baustein- Pauschalreisen Last-Minute Anbieter Besonderheiten E-Commerce Tourismusbranche Berücksichtigung Internet Absatz- Informationskanal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Stitz (Author), 2008, Online-Marketing im Tourismus: Baustein-, Pauschalreisen und Last-Minute Anbieter im WWW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130406
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint