Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

Peter Zumthors "Kolumba" in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention

Title: Peter Zumthors "Kolumba" in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Diözesanmuseum Kolumba in Köln trifft Alt auf Neu, Einst auf Jetzt. Der Ort, auf dem sich heute der Neubau von 2007 befindet, kann auf eine lange Geschichte blicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. 1997, als das Erzbistum den Wettbewerb für einen neuen Museumsbau auslobte, befand sich auf dem Baugelände eine kriegszerstörte spätgotische Hallenkirche, die in sich eine archäologische Grabungsstätte samt Nachkriegskapelle einschloss. An diesem geschichtsträchtigen Ort errichtete der Schweizer Architekt Peter Zumthor (*1943) als Gewinner des Wettbewerbs unter außergewöhnlichen Bedingungen ein bemerkenswertes Kunstmuseum, nahtlos auf den Trümmern der ehemaligen Kirche St. Kolumba.

Nach einem biografischen Einstieg zur Person des Architekten soll sich das dritte Kapitel der vorliegenden Hausarbeit dem Architekturwettbewerb widmen. Um der historischen Bedeutung des Standortes in der Altstadt Kölns gerecht zu werden und diese an den Lesenden heranzuführen, wird die Geschichte des Bauplatzes in einem Überblick zusammengefasst. Die anschließenden Unterkapitel wenden sich den Plänen des Erzbistums Köln für den Standortwechsel des Museums und den Anforderungen an den Neubau zu. Schließlich möchte sich die Autorin gezielt mit den Fragen beschäftigen, wie es Zumthors Entwurf schaffte, sich gegenüber der Konkurrenz von 167 Architekturbüros durchzusetzen und was seinen Bau auszeichnet sowie charakterisiert. Zur visuellen Annäherung an den komplexen Museumsbau erfolgt eine Fassaden- und Grundrissbeschreibung mit anschließendem Exkurs zur Materialwahl des Architekten. Dies liefert die Grundlage für das letzte Kapitel, in dem Zumthors Umsetzungen anhand der Äußerungen in seiner Schrift "Atmosphären. Architektonische Umgebungen – Die Dinge um mich herum" abgeglichen werden und die Bauintention des Architekten nachvollziehbar gemacht werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsstand
  • Über den Architekten
  • Architekturwettbewerb Diözesanmuseum Köln 1997
    • Ortsgeschichte
    • Ortswechsel des Diözesanmuseums
    • Pläne für ein neues Museum
    • Zumthors Durchsetzen gegenüber der Konkurrenz
  • KOLUMBA
    • Bauzeitraum und Umstände
    • Baubeschreibung
      • Fassade
      • Grundriss
      • Materialwahl und Inneneinrichtung
  • Zumthors Bauintention im Abgleich mit seinen Gedankengängen in der Schrift Atmosphären (2006)
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Diözesanmuseum Kolumba in Köln und analysiert die Gestaltung des Museumsgebäudes von Peter Zumthor. Die Arbeit beleuchtet den Entstehungsprozess des Museums unter Berücksichtigung der historischen Bedeutung des Standorts und der Bauintention des Architekten.

  • Der Architekt Peter Zumthor und sein Werdegang
  • Der Architekturwettbewerb für das Diözesanmuseum Köln 1997
  • Die Architektur des Kolumba-Museums, insbesondere die Fassade, der Grundriss und die Materialwahl
  • Zumthors Bauintention im Kontext seiner Schriften
  • Die historische Bedeutung des Standorts und seine Einbindung in das Museumskonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und präsentiert den Forschungsstand. Kapitel 2 bietet einen kurzen Überblick über den Architekten Peter Zumthor und seine Karriere. Kapitel 3 widmet sich dem Architekturwettbewerb für das Diözesanmuseum Köln. Es beleuchtet die historische Bedeutung des Standorts, die Ortsgeschichte und die Anforderungen an den Neubau. Zudem werden Zumthors Entwurf und seine Positionierung im Wettbewerb gegenüber den anderen Teilnehmern analysiert. Kapitel 4 konzentriert sich auf das Kolumba-Museum selbst, wobei die Bauzeit, die Baubeschreibung und die Materialwahl im Vordergrund stehen. Die Fassaden- und Grundrissbeschreibung sowie ein Exkurs zur Materialwahl dienen als Grundlage für die Analyse der Bauintention des Architekten. Kapitel 5 setzt sich mit Zumthors Bauintention im Abgleich mit seinen Gedankengängen in der Schrift "Atmosphären" auseinander. Dieses Kapitel analysiert die Umsetzung seiner Designphilosophie im Kolumba-Museum und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Form, Raum und Material.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Peter Zumthor, Architekturwettbewerb, Diözesanmuseum Kolumba, Köln, historische Bedeutung, Ortsgeschichte, Bauintention, Fassade, Grundriss, Materialwahl, Atmosphären, architektonische Umgebungen, Museumskonzept.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Peter Zumthors "Kolumba" in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
37
Catalog Number
V1304097
ISBN (PDF)
9783346772688
ISBN (Book)
9783346772695
Language
German
Tags
peter zumthors kolumba köln beschreibung charakteristika bauintention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Peter Zumthors "Kolumba" in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint