Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Littérature du romantisme

Romantische Elemente in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Typische Motive der Romantik sowie Interpretation der Erzählung

Über das Auftreten und die Abgründe der Romantik

Titre: Romantische Elemente in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Typische Motive der Romantik sowie Interpretation der Erzählung

Dossier / Travail , 2021 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Markus Göhler (Auteur)

Lettres - Littérature du romantisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unter allen von E.T.A. Hoffmann veröffentlichten Texten ist „Der Sandmann“ wohl sein meist diskutiertes und interpretiertes Werk. Nicht zuletzt ist dieser Fakt wahrscheinlich der Uneindeutigkeit des Textes zu verdanken. Die Ungewissheit selbst ist es, die der literarischen Epoche der Romantik, zu der „Der Sandmann“ zugeordnet wird, oftmals ein Gesicht schenkt. Aber was ist eigentlich mit „Romantik“ gemeint? Was sind die typischen Motive dieser Epoche und wo finden sich diese romantischen Elemente in „Der Sandmann“ wieder? Kann man Romantik auch falsch machen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Arbeit im Folgenden.

Zunächst werde ich dazu den Begriff „Romantik“ erklären, das Motiv der Sehnsucht sowie das Motiv des Unbedingten beleuchten, um dieser Arbeit ein klares Fundament zu geben, mit dem weitergearbeitet werden kann. Dann werden die beleuchteten Motive am Beispiel von „Der Sandmann“ aufgezeigt. Um anschließend weiter in die Materie einzutauchen, werden dann als nächstes der Protagonist von Hoffmanns Erzählung, Nathanael, sowie der Erzähler hinsichtlich ihres romantischen Auftretens untersucht. In Verbindung damit wird es außerdem um die Fragen gehen, ob Nathanael als Romantiker auf- oder untergeht und inwiefern der Erzähler Nathanael diesbezüglich ähnelt. Zum Schluss werden noch einmal die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst festgehalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Romantik?
  • 3 Der romantische Sandmann
    • 3.1 Romantische Elemente der Erzählung
    • 3.2 Nathanael als gescheiterter Romantiker
    • 3.3 Das gleiche Problem?
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ und untersucht, wie sich romantische Elemente in diesem Werk manifestieren. Ziel ist es, den Begriff „Romantik“ zu erklären, die typischen Motive der Epoche zu identifizieren und ihre Präsenz in „Der Sandmann“ aufzuzeigen. Die Arbeit stellt die Frage, ob Romantik „falsch“ gemacht werden kann und untersucht den Protagonisten Nathanael sowie den Erzähler hinsichtlich ihres romantischen Auftretens.

  • Definition des Begriffs „Romantik“
  • Analyse der Motive Sehnsucht und Unbedingtes
  • Interpretation der romantischen Elemente in „Der Sandmann“
  • Untersuchung von Nathanaels romantischem Auftreten
  • Vergleich des Erzählers mit Nathanael

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt „Der Sandmann“ als eines der meist diskutierten und interpretierten Werke E.T.A. Hoffmanns vor und erklärt die Bedeutung der Romantik als literarische Epoche. Die Arbeit benennt die zentralen Fragestellungen: Was ist Romantik? Welche Motive prägen diese Epoche und wie spiegeln sich diese in „Der Sandmann“ wider? Kann man Romantik „falsch“ machen?

2 Was ist Romantik?

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Romantik“ und grenzt ihn von der alltäglichen Verwendung des Wortes ab. Es werden die Motive der Sehnsucht und des Unbedingten als Kernmerkmale der Romantik erläutert. Das Motiv des Unbedingten beschreibt das Verlangen, Ungreifbares zu erfassen, während die Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem in der erfahrbaren Welt strebt. Die Verbindung dieser beiden Motive zeigt die paradoxe Suche des Romantikers nach dem Unfindbaren.

3 Der romantische Sandmann

3.1 Romantische Elemente der Erzählung

Dieses Kapitel analysiert die romantischen Elemente in „Der Sandmann“, indem es auf die zuvor definierten Motive Bezug nimmt und ihre konkrete Manifestation in der Erzählung untersucht. Es werden Beispiele aus dem Text herangezogen, um die Präsenz der Sehnsucht und des Unbedingten in Hoffmanns Werk zu belegen.

3.2 Nathanael als gescheiterter Romantiker

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Figur des Nathanael und analysiert sein romantisches Auftreten. Die Frage, ob Nathanael als Romantiker auf- oder untergeht, wird diskutiert und anhand von Textstellen beleuchtet.

3.3 Das gleiche Problem?

Dieses Kapitel vergleicht den Erzähler von „Der Sandmann“ mit Nathanael und untersucht, ob der Erzähler ähnliche romantische Tendenzen aufweist. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrem romantischen Auftreten herausgestellt.

Schlüsselwörter

Romantik, Sehnsucht, Unbedingtes, E.T.A. Hoffmann, „Der Sandmann“, Nathanael, Erzähler, romantisches Auftreten, gescheiterter Romantiker, Motive, Analyse, Interpretation.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Romantische Elemente in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Typische Motive der Romantik sowie Interpretation der Erzählung
Sous-titre
Über das Auftreten und die Abgründe der Romantik
Université
University of Münster
Note
1,7
Auteur
Markus Göhler (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
15
N° de catalogue
V1304817
ISBN (PDF)
9783346772862
ISBN (Livre)
9783346772879
Langue
allemand
mots-clé
sandmann romantik hoffmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Göhler (Auteur), 2021, Romantische Elemente in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Typische Motive der Romantik sowie Interpretation der Erzählung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint