Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung und Weiterbildung als Arbeitsfelder der Pädagogik

Titel: Erwachsenenbildung und Weiterbildung als Arbeitsfelder der Pädagogik

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung als Arbeitsfelder der Pädagogik. In der Pädagogik wird oft von sogenannten Handlungsfeldern, welche sich über die Funktion, den Inhalt oder das Bildungsangebot definieren, gesprochen. Jedoch soll hier zunächst geklärt werden, wie das Themenfeld an sich überhaupt entstanden ist und welche Aufgaben die Erwachsenenbildung und Weiterbildung tatsächlich mit sich bringen. Im Wesentlichen sollen hier auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenüber dem Arbeitsfeld der Pädagogik im Bereich der Schulpädagogik festgehalten werden.

Die Arbeit beginnt mit der Überlegung, ob man überhaupt den Anfang der Erwachsenenbildung feststellen kann. Hierzu gibt es einige unterschiedliche Ausführungen. Die Reflexion, was Gegenstand der Erziehung und Bildung sein soll, wie und aus welchem Grund erzogen werden soll, ist eine primäre Konstante des Denkens in alter Form.

Nunmehr sehen einige den Beginn in der Antike, vielmehr in dem Antiken Bildungsgedanken. Schule und Schulbildung war in Rom prinzipiell keine Menschen bildende, kulturstiftende Institution, sondern in erster Linie ein Anliegen und die Aufgabe der römischen Politik. Es war die politisch führende Oberschicht, die erste Reihe der Republik, welche die Bildungseinrichtungen initiierte und diese für ihre eigenen Zwecke eigens speziell nutzte. Andere jedoch sehen als Beginn u. a. die Propheten des Alten Testaments der Bibel an.

Es bleibt somit Bedeutendes aus der Bildungsgeschichte ausgespart, aber mit dem Aufkommen einer bürgerlichen Kultur war eine sozialgeschichtliche Konstellation gegeben. Somit entstand ein breitwirkendes Anregungspotenzial für die Bildung von Erwachsenen. Für sie sind es die dreifach gerichteten und miteinander verbundenen Intentionen der Aufklärung – Arbeitsbewältigung (qualifiziert), Selbstfindung (kulturell), Mitgestaltung (gesellschaftliche Sichtweise) – bis heute maßgebend geblieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1) Einleitung

2) Begriffsdefinitionen
2.1 1700 bis 1933 – von der Volks-/ Arbeiterbildung zur Erwachsenen- und Weiterbildung .
2.2 September 1939 bis heute .
3) Die Ansätze der Erwachsenenbildung
3.1 Der biographie-theoretischer Ansatz
3.2 Der konstruktivistische Ansatz

4) Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Erwachsenenbildung und der Schulpädagogik, hier: Grundschule
4.1 Die Funktionen
4.2 Die Erziehung
4.3 Die Schulpflicht
4.4. Der schulische Bildungskanon
4.5 Das Anschlusslernen
4.6 Die Instrumentalisierung

5) Das Fazit

6) Literaturverzeichnis

7) Quellenangaben

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erwachsenenbildung und Weiterbildung als Arbeitsfelder der Pädagogik
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (Pädagogik)
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1304861
ISBN (eBook)
9783346777676
ISBN (Buch)
9783346777683
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erwachsenenbildung weiterbildung arbeitsfelder pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Erwachsenenbildung und Weiterbildung als Arbeitsfelder der Pädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304861
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum