Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Generationenkonflikte in der Arbeitswelt. Analyse und Handlungsempfehlungen

Titre: Generationenkonflikte in der Arbeitswelt. Analyse und Handlungsempfehlungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Coburger (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Arbeitsumfeld erhöht sich zunehmend die Altersspanne und dadurch auch mögliches Konfliktpotential zwischen den einzelnen Beschäftigten. In der Seminararbeit wurde das Konfliktpotential von unterschiedlichen Generationen im Arbeitsumfeld betrachtet und analysiert, um Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, welche als Präventionsmaßnahme oder Lösungsansatz verwendet werden können.

Hierfür musste nach den theoretischen Grundlagen die Einteilungsmöglichkeit von Generationen kritisch beurteilt werden. Nach anschließender Betrachtung, in welchem Kontext der Begriff Arbeit und die Auswirkungen des demografischen Wandels zu sehen sind, wurde mögliches Konfliktpotential herausgearbeitet. Als Schwerpunkt wurden unterschiedliche Werte der einzelnen Altersgruppen definiert.

Weiteres Konfliktpotential liegt in mangelnder Kommunikation zwischen den beteiligten Personen. Als Handlungsempfehlung kann daher eine bedürfnisorientierte Anpassung des Arbeitsumfeldes angesehen werden. Die Beziehungsebene darf hierbei jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Mit Mentoring-Programmen oder außerdienstlichen Aktivitäten kann mögliches Konfliktpotential präventiv verhindert werden. Über alle Empfehlungen hinweg erstreckt sich jedoch die Unerlässlichkeit einer offenen, ehrlichen und strukturierten Kommunikation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen
    • Einleitung
    • Generationsbegriff
      • Unterscheidung innerhalb der Sozialwissenschaft
      • Kohortenkonzept
      • Einteilung von Generationen
    • Generationenbeziehungen
    • Generationenkonflikte
    • Generationeneinteilung – kritische Betrachtung
  • Arbeit und Generation
    • Arbeitsbegriff
    • Demografischer Wandel
  • Konfliktpotential und Handlungsempfehlungen
    • Konfliktpotential zwischen Generationen im Arbeitsumfeld
    • Handlungsempfehlungen zur Konfliktlösung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Konfliktpotential zwischen verschiedenen Generationen im Arbeitsumfeld. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die als Präventionsmaßnahmen oder Lösungsansätze für diese Konflikte dienen können. Dazu werden die theoretischen Grundlagen des Generationsbegriffs untersucht und die verschiedenen Einteilungsmöglichkeiten kritisch beleuchtet.

  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
  • Unterschiede in den Werten und Einstellungen verschiedener Generationen
  • Kommunikationsbarrieren zwischen Generationen
  • Mögliche Konfliktquellen im Arbeitsumfeld
  • Handlungsempfehlungen zur Konfliktprävention und -lösung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Generationenkonflikte in der Arbeitswelt dar und erläutert die Problemstellung. Sie beschreibt die aktuelle Situation mit zunehmend alternden Belegschaften und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen.
  • Generationsbegriff: Dieses Kapitel analysiert den Generationsbegriff und seine verschiedenen Betrachtungsweisen in der Sozialwissenschaft. Es beleuchtet das Kohortenkonzept und die Einteilung von Generationen.
  • Generationenbeziehungen: In diesem Kapitel werden Generationenbeziehungen und deren Konfliktpotential im Kontext der Zusammenarbeit untersucht. Es wird auf die unterschiedlichen Werte und Einstellungen verschiedener Generationen eingegangen.
  • Arbeit und Generation: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Arbeitsbegriff und dem Einfluss des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt. Es beleuchtet die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Zusammensetzung der Belegschaften.
  • Konfliktpotential und Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel analysiert das Konfliktpotential zwischen Generationen im Arbeitsumfeld und erarbeitet Handlungsempfehlungen zur Konfliktlösung und -prävention. Es werden verschiedene Ansätze wie Mentoring-Programme und die Bedeutung einer offenen Kommunikation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Generationenkonflikte in der Arbeitswelt und beleuchtet dabei die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Unterschiede in den Werten und Einstellungen verschiedener Generationen sowie die Bedeutung einer offenen Kommunikation. Zentrale Themen sind das Konfliktpotential im Arbeitsumfeld, Handlungsempfehlungen zur Konfliktlösung und die Relevanz von Mentoring-Programmen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Generationenkonflikte in der Arbeitswelt. Analyse und Handlungsempfehlungen
Note
1,0
Auteur
Sebastian Coburger (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
28
N° de catalogue
V1304898
ISBN (PDF)
9783346775566
ISBN (Livre)
9783346775573
Langue
allemand
mots-clé
generationenkonflikte arbeitswelt analyse handlungsempfehlungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Coburger (Auteur), 2022, Generationenkonflikte in der Arbeitswelt. Analyse und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304898
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint