Der vorliegende Artikel "Teamwork: a case study on development and performance" von Ben S. Kuipers und Marco C. de Witte bezieht sich auf eine Studie, die von September 1999 bis Februar 2000 über Volvos Werk in Umeå zur Herstellung von Lastwagen-Kabinen durchgeführt wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien, die bereits Zusammenhänge zwischen Teamentwicklung und Teamleistung untersucht haben, bezieht sich dieser Artikel nicht nur auf subjektive Teamleistungskriterien, sondern auch auf objektive Kriterien wie Produktqualität, Produktivität, Liefergenauigkeit etc.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Die Studie
- Definition Team
- Definition Team-Entwicklung
- Ergebnisse der Studie
- Wie entwickeln sich Teams
- Welchen Einfluss hat Teamentwicklung auf Teamleistung?
- Bewertung des Artikels
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Artikel "Teamwork: a case study on development and performance" von Ben S. Kuipers und Marco C. de Witte analysiert die Entwicklung und Leistung von Teams in einem Produktionsbetrieb von Volvo. Die Studie untersucht, wie sich Teams entwickeln und welchen Einfluss Teamentwicklung auf die Teamleistung hat. Dabei werden sowohl subjektive als auch objektive Leistungskriterien berücksichtigt.
- Definition und Entwicklung von Teams
- Einfluss von Teamentwicklung auf Teamleistung
- Analyse von Teamentwicklungsmodellen
- Bewertung der Ergebnisse der Studie
- Implikationen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung des Artikels stellt die Studie und ihre Forschungsfragen vor. Es wird erläutert, dass die Studie sich auf die Entwicklung und Leistung von Teams in einem Produktionsbetrieb von Volvo konzentriert und sowohl subjektive als auch objektive Leistungskriterien berücksichtigt. Die Autoren definieren Teams als teilautonome Gruppen, die in einen organisationalen Rahmen eingebettet sind und sich den übergeordneten Unternehmenszielen unterordnen müssen.
Im zweiten Kapitel werden die Definitionen von Team und Teamentwicklung erläutert. Die Autoren beziehen sich auf die Theorie von Hut und Molleman, die vier Stufen der Teamentwicklung beschreibt, die als Empowerment des Teams verstanden werden. Diese Stufen umfassen Job Enlargement, Job Enrichment, Co-operation und High Performance.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie. Es wird festgestellt, dass die Entwicklung der untersuchten Teams unterschiedlich war und nur wenige Teams einer linearen Entwicklung folgten. Das von Hut und Molleman angenommene Stufenmuster in der Entwicklung konnte nicht nachgewiesen werden. Die Studie zeigt außerdem, dass Teamentwicklung einen Einfluss auf die Teamleistung hat. So korreliert beispielsweise Job Enrichment und High Performance mit einer Verbesserung der Produktqualität, während Job Enlargement mit erhöhter Zufriedenheit korreliert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Teamentwicklung, Teamleistung, Empowerment, Job Enlargement, Job Enrichment, Co-operation, High Performance, Produktivität, Qualität, Zufriedenheit, Liefergenauigkeit, sozio-technische Theorien, Fallstudie, Volvo.
- Quote paper
- MMag. Robert Steiner (Author), 2005, Untersuchung und Bewertung des Artikels "Teamwork - A case study on development and performance" von Ben S. Kuipers und Marco C. de Witte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130546