Seit über 50 Jahren entwickelt und baut die Firma Saab nun schon Automobile und auf eines wurde seit jeher immer größten Wert gelegt. Es ist der Bau von Personenkraftwagen die über Persönlichkeit und Individualität verfügen und nicht durch auffallende Effekte um Aufmerksamkeit kämpfen müssen. Qualität, höchste Sicherheitsstandards und eine gewisse Art von Individualität sollen die Menschen bewegen sich für ein Automobil von Saab zu entscheiden.
Inhaltsverzeichnis
- Saab Automobile AB
- Die Firmenphilosophie von Saab
- Die Firmengeschichte von Saab
- Saab im Motorsport
- Sponsoring im Hause Saab
- Zahlen und Fakten
- Saab weltweit (stand 2003)
- Die Saab Deutschland GmbH
- Die Aktuelle Produktpalette von Saab
- Das Saab 9-3 Cabriolet
- Die Saab 9-3 Sport-Limousine
- Die Saab 9-5 Limousine/ Sport-Kombi
- Wie sicher ist ein Saab?
- Die Zukunft bei Saab
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Automobilhersteller Saab und analysiert dessen Firmenphilosophie, Geschichte, Produktpalette und Zukunftsaussichten. Die Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Positionierung der Marke Saab im Automobilmarkt geben.
- Die Firmenphilosophie von Saab und deren Einfluss auf die Produktentwicklung
- Die Geschichte von Saab und die Entwicklung des Unternehmens von der Flugzeugproduktion zum Automobilhersteller
- Die aktuelle Produktpalette von Saab und deren Positionierung im Wettbewerbsumfeld
- Die Bedeutung von Sicherheit und Innovation für die Marke Saab
- Die Zukunftsaussichten von Saab im Kontext der aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Firmenphilosophie von Saab. Es wird erläutert, wie die Marke Saab sich von anderen Automobilherstellern abhebt und welche Werte und Prinzipien die Produktentwicklung leiten. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Qualität, Sicherheit und Individualität für die Marke Saab.
Das zweite Kapitel widmet sich der Firmengeschichte von Saab. Es wird die Entwicklung des Unternehmens von der Flugzeugproduktion zum Automobilhersteller nachgezeichnet. Die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte werden vorgestellt und die Herausforderungen, denen sich Saab im Laufe der Zeit stellen musste, werden beleuchtet.
Das dritte Kapitel präsentiert die aktuelle Produktpalette von Saab. Es werden die wichtigsten Modelle des Herstellers vorgestellt und deren technische Eigenschaften, Ausstattungsmerkmale und Positionierung im Wettbewerbsumfeld analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Sicherheit und Innovation für die Marke Saab.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Zukunft von Saab. Es werden die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie und die Chancen und Risiken für Saab im Kontext dieser Herausforderungen analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die strategischen Ziele und Maßnahmen, die Saab zur Sicherung seiner Zukunftsfähigkeit ergreift.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Automobilhersteller Saab, die Firmenphilosophie, die Firmengeschichte, die Produktpalette, die Sicherheit, die Innovation und die Zukunftsaussichten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Positionierung der Marke Saab im Automobilmarkt und beleuchtet die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte sowie die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Saab.
- Arbeit zitieren
- Andreas Laurus (Autor:in), 2004, Der Automobilhersteller Saab. Geschichte, Zahlen, Produkte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130567