Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Bildungsaspiration als Kriterium im XXI. Jahrhundert für Erlangung eines Hochschulabschlusses

Title: Bildungsaspiration als Kriterium im XXI. Jahrhundert für Erlangung eines Hochschulabschlusses

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern ist der Erfolg, einen Hochschulabschluss zu erlangen, von der Bildungsaspiration, die eine motivierende Grundlage bildet, abhängig? Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Kinder aus den Arbeiterfamilien oder die Kinder aus den Familien mit einem niedrigen sozioökonomischen Status. Bezüglich des Themas werden in dieser Arbeit drei wichtige Punkte aufgegriffen, die eine Erklärungsgrundlage für die Forschungsfrage bilden. Als erstes werden die Kriterien für Bildungsentscheidungen in Betracht genommen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Transformationsprozesse beschrieben, die Bildungsentscheidungen beeinflussen. Die Entstehung der Bildungsexplosion wird erklärt und ihre Rolle im sozialen Raum wird verdeutlicht. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Bildungsaspiration als Einflussfaktor für die Erlangung eines Hochschulabschlusses. Hier werden die Faktoren genannt, die Motivation zur Bildung unterdrücken oder im Gegenteil - als Motor diese vorantreiben können. Im Fazit werden die Ergebnisse der durchgeführten Arbeit vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterien für Bildungsentscheidungen: Selektionsmechanismen des Bildungssystems, Rolle des Habitus und sozioökonomischen Status auf Bildungsaspirationen.
  • Bildungswandel: Transformation von Habitus und Aspirationen in Familien mit einem niedrigen sozioökonomischen Status
  • Hindernisse auf dem Weg zur Erlangung eines Hochschulabschlusses. Bildungsaspirationen als Einflussfaktoren.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bildungsaspiration im 21. Jahrhundert für die Erlangung eines Hochschulabschlusses. Sie untersucht die Kriterien, die Bildungsentscheidungen beeinflussen, wie beispielsweise Selektionsmechanismen im Bildungssystem, die Rolle des Habitus und der sozioökonomische Status. Der Fokus liegt dabei auf Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status und den Herausforderungen, die sie auf dem Weg zum Hochschulabschluss bewältigen müssen. Darüber hinaus werden die Transformationsmöglichkeiten von Habitus und Aspirationen in diesen Familien beleuchtet.

  • Kriterien für Bildungsentscheidungen im Kontext von Selektionsmechanismen, Habitus und sozioökonomischem Status
  • Bildungswandel und die Transformation von Habitus und Aspirationen in Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status
  • Die Bedeutung der Bildungsaspiration als Einflussfaktor für die Erlangung eines Hochschulabschlusses
  • Hindernisse und Chancen für den Erwerb eines Hochschulabschlusses für Kinder aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status
  • Die Rolle des Bildungssystems und der gesellschaftlichen Strukturen bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Bildungsaspiration als Kriterium für die Erlangung eines Hochschulabschlusses im 21. Jahrhundert ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Bildungsabschlüssen für das spätere Berufsleben und die gesellschaftliche Stellung von Individuen. Die Einleitung stellt außerdem die Forschungsfrage der Hausarbeit vor, die sich mit der Abhängigkeit des Erfolgs beim Erwerb eines Hochschulabschlusses von der Bildungsaspiration befasst.

Kriterien für Bildungsentscheidungen: Selektionsmechanismen des Bildungssystems, Rolle des Habitus und sozioökonomischen Status auf Bildungsaspirationen.

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Kriterien, die Bildungsentscheidungen beeinflussen. Dabei werden die Selektionsmechanismen des Bildungssystems, die Rolle des Habitus und der Einfluss des sozioökonomischen Status auf Bildungsaspirationen analysiert. Der Fokus liegt auf der Frage, wie das gegliederte Schulsystem und die unterschiedliche Ausstattung von Familien mit Kapitalarten die Bildungsbeteiligung von Individuen prägen.

Bildungswandel: Transformation von Habitus und Aspirationen in Familien mit einem niedrigen sozioökonomischen Status

Dieses Kapitel beleuchtet die Transformationsprozesse von Habitus und Aspirationen in Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status. Es wird die Entstehung der Bildungsexplosion und ihre Rolle im sozialen Raum erklärt. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich die Lebens- und Denkweise von Individuen in diesen Familien im Wandel befindet und welche Chancen und Herausforderungen sich für sie im Bildungssystem ergeben.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsaspiration als Kriterium im XXI. Jahrhundert für Erlangung eines Hochschulabschlusses
College
University of Kassel
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1305726
ISBN (PDF)
9783346774330
ISBN (Book)
9783346774347
Language
German
Tags
Bildungsaspiration Bildungsaspiration als Kriterium Bildungsaspiration für Erlangung eines Hochschulabschlusses
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Bildungsaspiration als Kriterium im XXI. Jahrhundert für Erlangung eines Hochschulabschlusses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint