Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Last-Mile-Logistik. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele

Title: Last-Mile-Logistik. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Winter (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da sich diese Arbeit im weiteren Verlauf mit der effizienten Ausgestaltung der letzten Meile als zentraler Wettbewerbsfaktor der Kurier-, Express- und Paket-Branche auseinandersetzt, liegt auf dieser Branche auch der Fokus. Einführend werden für diese Branche auf die Herausforderungen der letzten Meile sowie die letzte Meile als zentraler Wettbewerbsfaktor eingegangen. Abschließend werden bereits bewährte Konzepte hinsichtlich alternativer Zustellorte sowie autonome Transportmittel, speziell die Drohnenbelieferung kritisch analysiert.

Die letzte Meile gewinnt immer mehr an Bedeutung und es bedarf innovativer Zustellkonzepte, um Herausforderungen zu meistern. Ihre Notwendigkeit ist nicht nur geprägt von der Entlastung der Umwelt oder der Reduzierung des Verkehrsaufkommens, sondern auch davon, dass durch Einsatz neuer Auslieferungsformen Möglichkeiten geschaffen werden effektiver, kundengerechter und kostengünstiger zu agieren. Die Konzepte müssen vom Kunden ausgedacht werden, da dieser immer Mittelpunkt jeden Handels steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangspunkt und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Last Mile Logistik
    • Definition und Abgrenzung der Last Mile Logistik
    • Die Last Mile Logistik als zentraler Wettbewerbsfaktor der KEP-Dienstleister
  • Gestaltungsformen der letzten Meile
    • Nutzung alternativer Zustellorte
      • Lieferung an Paketbriefkästen und Paketboxen
      • Nutzung von Packstationen und Paketshops
    • Einsatz von alternativen Antrieben und autonomen Transportmitteln
      • Elektromobilität als alternativer Antrieb für Zustellfahrzeuge
      • Drohne als autonomes Transportmittel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Last Mile Logistik und analysiert die Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele dieses wichtigen Bereichs der Logistik. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Herausforderungen, die sich aus den stetig wachsenden Anforderungen der Kunden und den Bedürfnissen der KEP-Dienstleister ergeben. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Konzepte und Gestaltungsformen der letzten Meile, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Zustellprozesses zu optimieren.

  • Herausforderungen der Last Mile Logistik
  • Konzepte und Gestaltungsformen der letzten Meile
  • Einsatz von alternativen Zustellorten und Transportmitteln
  • Optimierung des Zustellprozesses im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit
  • Die Rolle der Last Mile Logistik als Wettbewerbsfaktor für KEP-Dienstleister

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit beschreibt den Ausgangspunkt und die Problemstellung der Last Mile Logistik, welche durch die steigende Nachfrage nach schnellen und flexiblen Lieferungen sowie die zunehmenden Herausforderungen im Zustellprozess geprägt ist. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Definitionen und Abgrenzungen der Last Mile Logistik sowie deren Bedeutung als zentraler Wettbewerbsfaktor für KEP-Dienstleister vorgestellt.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Gestaltungsformen der letzten Meile, wobei verschiedene Ansätze zur Nutzung alternativer Zustellorte und Transportmittel, wie z.B. Paketbriefkästen, Packstationen, Elektromobilität und Drohnen, näher beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Last Mile Logistik, KEP-Dienstleister, Zustellprozess, Herausforderungen, Konzepte, Gestaltungsformen, alternative Zustellorte, Paketbriefkästen, Packstationen, Elektromobilität, Drohnen, Effizienz, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfaktor.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Last-Mile-Logistik. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
2,3
Author
Julia Winter (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1306251
ISBN (PDF)
9783346780553
ISBN (Book)
9783346780560
Language
German
Tags
last-mile-logistik herausforderungen konzepte praxisbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Winter (Author), 2022, Last-Mile-Logistik. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint