Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Digitale Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Forschungsdesign zur quantitativen Forschung in der Sozialen Arbeit

Title: Digitale Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Forschungsdesign zur quantitativen Forschung in der Sozialen Arbeit

Elaboration , 2020 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsfrage befasst sich mit dem Thema "Digitale-Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche". Hierbei soll erforscht werden, welche positiven und negativen Einflüsse mit den digitalen Medien verbunden sind. Im Detail stellt sich die Frage welche Auswirkungen die Neuen-Medien auf die Bildung und die psychische und physische Gesundheit haben und wie sie im Zusammenhang stehen.

Die zu befragenden Personen sind in einer Grundschule eingeschrieben und zwischen 5 und 10 Jahre alt. Aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland sollen jeweils 3 verschiedene Grundschulen befragt werden. Somit soll jeweils nur eine Klasse der Klassenstufen 1. - 4. befragt werden. Nach den Vorgaben der Klassenbildung des Sekretariats der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland werden folgende Klassengrößen der einzelnen Bundesländer befragt. Die Zahlen ergeben sich aus der maximal vorgegebenen Klassenstärke.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsfrage / Problemformulierung
  • Zielgruppe
  • Methode
  • Fragebogen und dessen Auswertung
  • Ergebnis / Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche zu untersuchen. Dabei soll untersucht werden, welche positiven und negativen Einflüsse mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind. Der Fokus liegt insbesondere auf den Auswirkungen digitaler Medien auf die Bildung sowie die psychische und physische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.

  • Einfluss von digitalen Medien auf die Bildung
  • Auswirkungen digitaler Medien auf die psychische Gesundheit
  • Auswirkungen digitaler Medien auf die physische Gesundheit
  • Zusammenhang zwischen digitaler Mediennutzung und Bildung, psychischer und physischer Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Forschungsfrage / Problemformulierung

Die Forschungsfrage befasst sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche. Es soll untersucht werden, welche positiven und negativen Einflüsse mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die Bildung, die psychische und physische Gesundheit.

Zielgruppe

Die Zielgruppe der Studie sind Grundschüler zwischen 5 und 10 Jahren aus allen 16 Bundesländern Deutschlands. Es sollen jeweils drei Grundschulen aus jedem Bundesland befragt werden, wobei jeweils eine Klasse aus der 1. bis 4. Klasse befragt wird.

Methode

Die Datenerhebung erfolgt mithilfe eines Fragebogens, der an alle Teilnehmer versendet wird. Diese Methode ist ökonomisch und effizient, da sie mit geringen Kosten, Personal- und Zeitaufwand verbunden ist. Der Fragebogen wird an die Zielgruppe angepasst und enthält nur geschlossene Fragen, um die Beantwortung zu vereinfachen und die Auswertung zu erleichtern.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, Kinder und Jugendliche, Bildung, psychische Gesundheit, physische Gesundheit, Fragebogen, quantitative Forschung, soziale Arbeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Forschungsdesign zur quantitativen Forschung in der Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1306259
ISBN (PDF)
9783346780386
ISBN (Book)
9783346780393
Language
German
Tags
Quantitative Forschung Forschungsdesign Fragebogen Diagramme Auswertung Evaluation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Digitale Medien und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Forschungsdesign zur quantitativen Forschung in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint