Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Spanish

Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien

Title: Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 2

Autor:in: Florian Fromm (Author)

Didactics - Spanish
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der Vielzahl der in der Literatur thematisierten Unterrichtsprinzipien werde ich im Folgenden nur diejenigen Unterrichtsprinzipien heranziehen, die meiner Ansicht nach für einen Fremdsprachenunterricht besonders von Interesse sind. Dabei werde ich zunächst die theoretischen Grundlagen des herausgegriffenen Unterrichtsprinzips genauer darlegen, um dann im Anschluss dieses Prinzip in seinen Möglichkeiten hinsichtlich einer praktischen Umsetzung in einer fiktiven, in der Theorie konstruierten Unterrichtsstunde anzuwenden bzw. zu integrieren. Zum Abschluss meiner Ausführungen werde ich alle von mir aufgegriffen Unterrichtsprinzipien kurz reflektieren und deren Praktikabilität bzw. deren Limiten im Fremdsprachenunterricht, Spanisch 3. Fremdsprache im gymnasialen Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg), überdenken und darlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Unterrichtsprinzipien
    • 2.1 „Motivierung“
      • 2.1.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.1.2 Praktische Realisierung im Fremdsprachenunterricht
    • 2.2 „Interdisziplinarität“ und „Schülerbezogenheit“
      • 2.2.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.2.2 Praktische Realisierung im Fremdsprachenunterricht
    • 2.3 „Elementarisierung“, „Erfolgsbestätigung“ und „Erfolgssicherung“
      • 2.3.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.3.2 Praktische Realisierung im Fremdsprachenunterricht
  • 3 Limiten der Unterrichtsprinzipien
  • 4 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht ausgewählte Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen dieser Prinzipien darzulegen und ihre praktische Anwendbarkeit im Spanischunterricht (3. Fremdsprache) zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Umsetzung in einer fiktiven Unterrichtsstunde.

  • Analyse der theoretischen Grundlagen verschiedener Unterrichtsprinzipien
  • Praktische Anwendung der Prinzipien im Fremdsprachenunterricht
  • Bewertung der Umsetzbarkeit und Limitationen der Prinzipien
  • Fokus auf Motivation, Interdisziplinarität und Schülerorientierung
  • Reflexion der Prinzipien im Kontext des gymnasialen Spanischunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung in die Thematik: Die Einleitung führt in das Thema der Unterrichtsprinzipien ein und definiert diese als universell anwendbare Richtlinien für den Unterricht. Sie hebt die Synonymität von „Unterrichtsprinzipien“ und „didaktischen Prinzipien“ hervor und erwähnt den Begriff „Unterrichtsgrundsatz“. Die Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte Prinzipien, die für den Fremdsprachenunterricht besonders relevant sind. Für jedes Prinzip werden die theoretischen Grundlagen erläutert und die praktische Umsetzung in einer fiktiven Unterrichtsstunde dargestellt. Abschließend werden die Praktikabilität und Limitationen der Prinzipien reflektiert.

2 Unterrichtsprinzipien: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Unterrichtsprinzipien im Detail. Es differenziert zwischen Lehrer-Motivierung und Schüler-Motivation, wobei die Berücksichtigung der Lern- und Leistungsbedürfnisse der Schüler im Mittelpunkt steht. Die Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation wird erläutert. Weitere Prinzipien, wie Interdisziplinarität und Schülerbezogenheit, werden ebenfalls theoretisch fundiert und ihre praktische Anwendung im Fremdsprachenunterricht exemplarisch aufgezeigt. Das Prinzip der Elementarisierung, Erfolgsbestätigung und Erfolgssicherung wird ebenfalls analysiert.

3 Limiten der Unterrichtsprinzipien: Dieses Kapitel, welches im vorliegenden Auszug nicht enthalten ist, würde die Grenzen und Einschränkungen der im vorherigen Kapitel diskutierten Unterrichtsprinzipien im Kontext des Fremdsprachenunterrichts behandeln. Es würde wahrscheinlich kritische Aspekte der Implementierung und die Herausforderungen bei der praktischen Anwendung beleuchten.

Schlüsselwörter

Unterrichtsprinzipien, Didaktische Prinzipien, Fremdsprachenunterricht, Gymnasium, Motivation, Interdisziplinarität, Schülerbezogenheit, Elementarisierung, Erfolgsbestätigung, Erfolgssicherung, Praktische Umsetzung, Limiten, Spanischunterricht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht ausgewählte Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen dieser Prinzipien und deren praktische Anwendbarkeit, speziell im Spanischunterricht (als 3. Fremdsprache), anhand einer fiktiven Unterrichtsstunde.

Welche Unterrichtsprinzipien werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Prinzipien der Motivation (inklusive intrinsischer und extrinsischer Motivation), Interdisziplinarität, Schülerbezogenheit, Elementarisierung, Erfolgsbestätigung und Erfolgssicherung. Die Hausarbeit differenziert dabei zwischen Lehrer- und Schülermotivation.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, ein Kapitel zu den Unterrichtsprinzipien (mit Unterkapiteln zu jedem einzelnen Prinzip und deren theoretischen Grundlagen sowie praktischer Anwendung), ein Kapitel zu den Limiten der Prinzipien (im Auszug nicht enthalten) und ein Schlusswort. Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.

Welche Ziele verfolgt die Hausarbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen verschiedener Unterrichtsprinzipien darzulegen, deren praktische Anwendung im Fremdsprachenunterricht zu analysieren und die Umsetzbarkeit und Limitationen dieser Prinzipien zu bewerten. Der Fokus liegt auf Motivation, Interdisziplinarität und Schülerorientierung im Kontext des gymnasialen Spanischunterrichts.

Was ist der Inhalt des Kapitels "Unterrichtsprinzipien"?

Dieses Kapitel analysiert detailliert die ausgewählten Unterrichtsprinzipien. Für jedes Prinzip werden die theoretischen Grundlagen erläutert und die praktische Anwendung im Fremdsprachenunterricht exemplarisch anhand einer fiktiven Unterrichtsstunde aufgezeigt. Die Bedeutung der Berücksichtigung der Lern- und Leistungsbedürfnisse der Schüler steht im Mittelpunkt.

Was wird im Kapitel "Limiten der Unterrichtsprinzipien" behandelt (welches im Auszug nicht enthalten ist)?

Dieses Kapitel würde die Grenzen und Einschränkungen der diskutierten Unterrichtsprinzipien im Kontext des Fremdsprachenunterrichts behandeln. Es würde kritische Aspekte der Implementierung und Herausforderungen bei der praktischen Anwendung beleuchten.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Unterrichtsprinzipien, Didaktische Prinzipien, Fremdsprachenunterricht, Gymnasium, Motivation, Interdisziplinarität, Schülerbezogenheit, Elementarisierung, Erfolgsbestätigung, Erfolgssicherung, Praktische Umsetzung, Limiten, Spanischunterricht.

Welche Synonyme werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit verwendet „Unterrichtsprinzipien“ und „didaktische Prinzipien“ synonym und erwähnt den Begriff „Unterrichtsgrundsatz“.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien
College
University of Heidelberg
Grade
2
Author
Florian Fromm (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V130632
ISBN (eBook)
9783640393930
ISBN (Book)
9783640394241
Language
German
Tags
Unterrichtsprinzipien Gymnasium Spanischunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Fromm (Author), 2009, Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint