Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramović oder Schmerz als Energieträger

Título: Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramović oder Schmerz als Energieträger

Trabajo , 2022 , 23 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich näher mit Marina Abramović. Da das Seminarthema, der Energie (in jeglichen Formen) gegolten hat, wird sich natürlich auch darauf bezogen. In Verbindung mit der Performance Künstlerin Marina Abramović, und dem Energie-Thema, greift die Hausarbeit auch noch ein drittes Thema auf, nämlich das Thema Schmerz. So lautet die Fragestellung „Woher die Energie nehmen? – Energiefragen rund um Marina Abramović oder Schmerz als Energieträger". Die Fragestellung bezieht sich darauf, dass Abramović oft mit Schmerzen in ihren Performances gearbeitet hat. Dem wird nachgegangen, und es werden Fragen gestellt wie: Kann man den Schmerz als Energieträger begreifen? Liegt diese Art des Energieträgers vielleicht an Abramovićs Kindheit? Ist Schmerz als Energieträger, ein übliches Performance-Mittel? (...) Die Hausarbeit lässt sich unterteilen in zwei größere, und drei kleinere Blöcke. Die zwei größeren Blöcke, welche den Hauptteil der Arbeit darstellen, beinhalten die Kapitel 3. Performance Kunst, 3.1 Begriffserklärungen, 3.2 Energie und die Kapitel 4. Schmerzen in der Performance Kunst, 4.1 Schmerz-Performances, 4.2 Performance, Schmerzen und Energie bei Abramović und 4.3 Schmerz als Energieträger. Das dritte Kapitel mit seinen beiden Unterkapiteln dient dem Einstieg in das Thema der Performance Kunst, sowie der allgemeinen Informationen die zu dem Begriff Energie, in der Physik, sowie im theaterwissenschaftlichen Diskurs, vorhanden sind. Das vierte Kapitel mit seinen drei Unterkapiteln widmet sich dann dieser Thematik genauer. Zunächst werden Schmerzen in der Performance Kunst, sowie zwei Schmerz-Performer*innen vorgestellt. Nachfolgend wird auf Abramović näher eingegangen, hierbei geht es um Performances, aber auch um Schmerzen, sowie um Energie. Das dritte Unterkapitel dient dann dem Thema Schmerz als Energieträger, hier wird wieder auf die Schmerz-Performer*innen, sowie auf Abramović eingegangen.
(...) Natürlich muss noch gesagt werden, dass auch diese Hausarbeit einen begrenzten Umfang hat, und versucht wird, alles bestmöglich in dem Rahmen, der zur Verfügung steht, bearbeitet wird. Eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema würde sich durchaus, in einer weiteren wissenschaftlichen Arbeit anbieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abramović Hintergrund und Kindheit
  • Performance Kunst
    • Begriffserklärungen
    • Energie
  • Schmerzen in der Performance Kunst
    • Schmerz-Performances
    • Performance, Schmerzen und Energie bei Abramović
    • Schmerz als Energieträger
  • Psychoanalytisch betrachtet
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Marina Abramović und untersucht den Zusammenhang zwischen Schmerz, Energie und Performance Kunst. Im Fokus steht die Frage, ob Schmerz als Energieträger in Abramovićs Performances verstanden werden kann und inwiefern ihre Kindheit die Verwendung von Schmerz als Performance-Mittel beeinflusst hat.

  • Die Rolle von Schmerz in der Performance Kunst
  • Marina Abramovićs Kindheitserfahrungen und ihre Auswirkungen auf ihre künstlerische Arbeit
  • Die Nutzung von Schmerz als Energieträger in Performances
  • Psychoanalytische Ansätze zur Interpretation von Schmerz in der Performance Kunst
  • Analyse von Abramovićs Performances im Hinblick auf Schmerz und Energie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet Abramovićs Kindheit und die Erfahrungen mit Schmerz, die sie prägten. Das dritte Kapitel widmet sich der Performance Kunst, definiert den Begriff und erörtert den Aspekt der Energie im Kontext von Performance Kunst. Das vierte Kapitel fokussiert auf Schmerz in der Performance Kunst, stellt verschiedene Schmerz-Performances vor und analysiert Abramovićs Performances im Hinblick auf Schmerz und Energie. Das fünfte Kapitel betrachtet die Thematik des Schmerzes in der Performance Kunst aus einer psychoanalytischen Perspektive.

Schlüsselwörter

Schmerz, Energie, Performance Kunst, Marina Abramović, Kindheitserfahrungen, Psychoanalyse, Körperlichkeit, Selbstverletzung, Energieträger, Performance-Mittel, Schmerzgrenze, Kunst und Schmerz, Performance-Ethik.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramović oder Schmerz als Energieträger
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
23
No. de catálogo
V1306518
ISBN (PDF)
9783346779342
ISBN (Libro)
9783346779359
Idioma
Alemán
Etiqueta
woher energie energiefragen marina abramović schmerz energieträger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramović oder Schmerz als Energieträger, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306518
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint