Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen

Title: Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen

Term Paper , 2021 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Seit der Digitalisierung hat diese Veränderung an Geschwindigkeit gewonnen; insbesondere der Einfluss auf unsere Arbeits- und Lebenswelt ist enorm. Spätestens seit der Pandemie (COVID-19) hat die Bedeutung der Digitalisierung alle Gesellschaftsschichten erreicht und ist zu einem Bestandteil geworden, der nicht mehr wegzudenken ist.

Der Markt der digitalen Geschäftsmodelle boomt wie nie zuvor. Durch die Schließungen der stationären Märkte aufgrund mehrerer Lockdowns und folglich die Auswirkungen während dieser Zeit ist die Nachfrage an digitalen Unternehmen und ihren Produkten bzw. Dienstleistungen gestiegen.

Im Verlauf dieser Veränderungen versuchten sich Unternehmen zu digitalisieren, um zum einen die Erwartungen der Gesellschaft zu decken und zum anderen auf dem Markt mithalten zu können. Doch dies gelang nicht jedem. Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig damit auseinandergesetzt haben, erlitten während der Pandemie einen K.-o.-Schlag. Bei dem Versuch sich zu digitalisieren, wurden viele Unternehmen mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, darunter insbesondere der Online-Auftritt.

Doch nicht nur mangelnde technische Ausstattung, sondern auch das fehlende Know-how stellte für Mitarbeiter und für das ganze Geschäft ein Problem dar. Hier stellt sich die Frage: Was sind überhaupt digitale Geschäftsmodelle? Welche Unternehmen stechen besonders heraus? Und welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf diese? Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise und Zielsetzung
  • 2. Digitale Geschäftsmodelle
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Die Entwicklung ins Digitale
    • 2.3 Anforderungen
      • 2.3.1 Merkmale
      • 2.3.2 Erfolgsfaktoren
    • 2.4 Arten
      • 2.4.1 E-Commerce
      • 2.4.2 Plattform
      • 2.4.3 Freemium
      • 2.4.4 Subscription
      • 2.4.5 Pay-per-use
      • 2.4.6 Daten
  • 3. Unternehmen
    • 3.1 Airbnb
      • 3.1.1 Funktionsweise
      • 3.1.2 Folgen der Covid-19 Pandemie
    • 3.2 Uber
      • 3.2.1 Funktionsweise
      • 3.2.2 Folgen der Covid-19 Pandemie
    • 3.3 Spotify
      • 3.3.1 Funktionsweise
      • 3.3.2 Folgen der Covid-19 Pandemie
    • 3.4 Netflix
      • 3.4.1 Funktionsweise
      • 3.4.2 Folgen der Covid-19 Pandemie
  • 4. Zukunftsaussichten
    • 4.1 Risiken und Probleme
    • 4.2 Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit dem Thema der digitalen Geschäftsmodelle. Ziel ist es, den Wandel von traditionellen Geschäftsmodellen hin zu digitalen Modellen zu analysieren und die wichtigsten Charakteristika, Erfolgsfaktoren und Arten digitaler Geschäftsmodelle zu erläutern. Zudem werden Unternehmen wie Airbnb, Uber, Spotify und Netflix als Beispiele für erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle vorgestellt und die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf diese Unternehmen beleuchtet.

  • Entwicklung und Merkmale digitaler Geschäftsmodelle
  • Anforderungen und Erfolgsfaktoren
  • Arten digitaler Geschäftsmodelle (E-Commerce, Plattform, Freemium, Subscription, Pay-per-use, Daten)
  • Analyse ausgewählter Unternehmen (Airbnb, Uber, Spotify, Netflix)
  • Zukunftsaussichten und Herausforderungen im Kontext digitaler Geschäftsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas digitale Geschäftsmodelle in der heutigen Zeit und die Bedeutung des Wandels von traditionellen Geschäftsmodellen hin zu digitalen Modellen. Zudem wird die Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit beschrieben.

  • Kapitel 2: Digitale Geschäftsmodelle

    In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Definitionen von digitalen Geschäftsmodellen erörtert. Die Entwicklung ins Digitale wird beleuchtet, und die wichtigsten Anforderungen und Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle werden vorgestellt. Des Weiteren werden verschiedene Arten digitaler Geschäftsmodelle wie E-Commerce, Plattform, Freemium, Subscription, Pay-per-use und Datenmodelle erläutert.

  • Kapitel 3: Unternehmen

    Dieses Kapitel analysiert vier Unternehmen, die erfolgreich digitale Geschäftsmodelle implementiert haben: Airbnb, Uber, Spotify und Netflix. Die Funktionsweise der Geschäftsmodelle und die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Unternehmen werden ausführlich dargestellt.

  • Kapitel 4: Zukunftsaussichten

    Das Kapitel beleuchtet die Zukunftsaussichten von digitalen Geschäftsmodellen. Es werden sowohl die Risiken und Probleme, denen sich Unternehmen im digitalen Umfeld stellen müssen, als auch die Chancen und Entwicklungspotenziale dieser Geschäftsmodelle diskutiert.

Schlüsselwörter

Digitale Geschäftsmodelle, E-Commerce, Plattform, Freemium, Subscription, Pay-per-use, Daten, Airbnb, Uber, Spotify, Netflix, Covid-19 Pandemie, Zukunftsaussichten, Chancen, Risiken, Wandel, Digitalisierung, Innovation, Geschäftsmodelle, Unternehmen, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
34
Catalog Number
V1306541
ISBN (PDF)
9783346784537
ISBN (Book)
9783346784544
Language
German
Tags
digitale geschäftsmodelle arten umsetzung unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Digitale Geschäftsmodelle. Arten und Umsetzung in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306541
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint