Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid

Title: Übersetzung und Analyse  der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid

Term Paper , 2007 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lena Binder (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll sich mit den Versen 513-530 des zweiten Buches der Ars Amatoria von Ovid auseinandersetzen. Die soeben genannten Verse sind etwa im letzten Drittel des Liber Secundus anzuordnen. Während das erste Buch der Ars Amatoria dem Liebenden Ratschläge gibt, auf welche Weise er ein Mädchen erwerben kann, werden nun im zweiten Buch Tipps zur dauerhaften Erhaltung der Liebe aufgeführt.
Der zu analysierende Textabschnitt klärt über die zahlreichen Leiden der Liebe auf, auf welche der Liebende sich gefasst machen muss. Ovid spart dabei nicht an Beispielen und Metaphern, die den Liebenden auf seine Leiden vorbereiten bzw. ihn vor Problemen warnen sollen.
In Teil II dieser Arbeit wird eine Übersetzung der Verse 513-530 geliefert. Im Anschluss soll in Teil III mithilfe der Kommentare von Brandt und Janka der Originaltext analysiert und interpretiert und die Übersetzung ins Deutsche, die in Teil II geliefert wurde, erläutert werden. Der zugrundeliegende lateinische Text ist in der Oxford Ausgabe von E. J. Kenney von 1994 zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Übersetzung
  • III. Analyse der Textstelle und Kommentar zur Übersetzung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verse 513-530 des zweiten Buches der Ars Amatoria von Ovid. Der Fokus liegt auf der Interpretation des Textes und der Übersetzung ins Deutsche. Die Arbeit befasst sich mit den Leiden der Liebe, die Ovid mithilfe von Metaphern und Beispielen beschreibt. Die Analyse stützt sich auf die Kommentare von Brandt und Janka, um den Originaltext zu verstehen und die Übersetzung zu erläutern.

  • Analyse der Metaphern und Analogien in den Versen 513-530
  • Interpretation der Leiden der Liebe, die Ovid beschreibt
  • Vergleich der Übersetzung mit dem Originaltext
  • Erläuterung der textkritischen Aspekte des Originaltextes
  • Bedeutung der Verwendung von Konjunktiven und anderen grammatischen Besonderheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den zu analysierenden Textabschnitt. Sie gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit und die verwendeten Quellen.

Im zweiten Kapitel wird eine Übersetzung der Verse 513-530 geliefert. Die Übersetzung berücksichtigt die sprachlichen Besonderheiten des lateinischen Originals und versucht, die Bedeutung des Textes möglichst genau wiederzugeben.

Das dritte Kapitel analysiert den Originaltext mithilfe der Kommentare von Brandt und Janka. Es werden die Metaphern und Analogien des Textes erläutert, die Leiden der Liebe interpretiert und die Übersetzung ins Deutsche diskutiert. Die Analyse berücksichtigt auch die textkritischen Aspekte des Originaltextes und die Bedeutung der verwendeten grammatischen Formen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ars Amatoria von Ovid, die Verse 513-530, die Leiden der Liebe, Metaphern, Analogien, Übersetzung, Interpretation, Textkritik, Brandt, Janka, lateinische Sprache, deutsche Sprache.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid
College
University of Cologne  (Institut für Altertumskunde)
Course
Proseminar "Ars Amatoria" von Ovid
Grade
2,3
Author
Lena Binder (Author)
Publication Year
2007
Pages
11
Catalog Number
V130745
ISBN (eBook)
9783640367696
ISBN (Book)
9783640367993
Language
German
Tags
Analyse Verse Buches Amatoria Ovid
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Binder (Author), 2007, Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130745
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint